Autor: Elisabeth Esch-Wermeling

Pascal-Meile 2022

Obwohl die diesjährige Pascal-Meile wetterbedingt um eine Woche verschoben werden musste, kamen auch in diesem Jahr 160 Grundschüler*innen von den umliegenden Grundschulen Kreuzschule, Martin-Luther-Schule, Thomas-Morus-Schule, um ebenso wie die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 die knapp 2 km lange Pascalmeile im Nordpark zu bewältigen. 160 lauffreudige Grundschüler*innen und insgesamt mehr als 500 super motivierte Schüler*innen nahmen […]

Aktionstag der Action!Kidz zum Thema Klimakrise

Die Action!Kidz des Pascal-Gymnasium arbeiten seit Jahren zusammen mit der Kindernothilfe. Jetzt gab es am Pascal einen Aktionstag  zum Thema „Klimakrise“ an unserer Schule. Mit insgesamt 9 Jugendlichen aus ihren Projekten in Südafrika und Pakistan tourt die Kindernothilfe gerade durch ausgewählte Schulen in Deutschland. Am Pascal gab es jeweils eine Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 9 […]

Erneute Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Nach einer erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr fanden sich wieder einige motivierte Schüler*innen der 8f (mittlerweile 9f) zusammen und bildeten Gruppen, um gemeinsam beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team Schule“ mitzumachen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bundespräsident und gefragt sind außerunterrichtliches Engagement und die Freude an Fremdsprachen. Die Teams reichten ihre Beiträge auf Französisch […]

Studium im Ausland – Erfahrungen einer ehemaligen Pascalerin

Der Besuch war bereits für Dezember 2021 geplant, aber auch hier machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung: Passend zur Unterrichtseinheit „Paris“ wollte die ehemalige Pascal-Schülerin Franziska Knubel dem Q1-Grundkurs Französisch von Frau Fernholz über ihr Auslandsstudium in der französischen Hauptstadt berichten. Ein dreiviertel Jahr später durfte der Kurs – mittlerweile in der Q2 […]

Internationales Begegnungstreffen in Vichy

2018 wurde das Pascal-Gymnasium mit dem „LabelFrancÉducation“ ausgezeichnet und ist seitdem Teil eines Netzwerks von Schulen in der ganzen Welt, die sich im Besonderen der Förderung der französischen Sprache verschrieben haben. Zum 10jährigen Bestehen dieses Netzwerks hat das französische Außenministerium in diesem Sommer zu einem internationalen Begegnungsprojekt nach Vichy eingeladen. 40 Schüler*innen zwischen 16 und […]

Herzlich begrüßt in der Münsteraner Synagoge …

… wurden die sieben Schüler*innen der 9f, die im vergangenen Jahr den 3. Platz beim „Shalom“-Wettbewerb gewonnen hatten: Emma H., Felizitas, Ella R., Helene-Marie, Alva, Sören und Finley konnten nun ihren Preis einlösen und besuchten gemeinsam mit Frau Dr. Esch-Wermeling die jüdische Gemeinde in Münster. Dort wurden sie mit offenen Armen vom ehemaligen und vom […]

Spielefest der 5. Klassen

Das vielfältige Kennenlernen der neuen Fünftklässler*innen ging am Ende der ersten Schulwoche mit einem Spielefest in der Sporthalle weiter. 8 Sporthelfer*innen unserer Schule leiteten die Klassen bei meist kooperativen Spielen an. Hierbei mussten sie gemeinsam Lösungen finden und sich in ihren Aktionen unterstützen um zum Ziel zu kommen. Pat*innen und Lehrer*innen halfen und feuerten die […]

„Unermesslich großartig“ – 117 neue Fünftklässler*innen bereichern das Pascal

Am 10.08.22 war es endlich soweit: Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir unsere neuen Fünftklässler*innen einschulen. Sie starteten in den aufregenden Tag mit einem von der Religionsfachschaft unter der Leitung von Herrn Weischer und Herrn Mainka und Kindern der 6. Klassen liebevoll gestalteten Gottesdienst in der Kreuzkirche rund um das Thema „Unermesslich großartig“. Für die stimmungsvolle […]

Putzen bis die Leeze glänzt

Auch in diesem Jahr durfte kurz vor den Sommerferien natürlich eins nicht fehlen bei uns am Pascal-Gymnasium: die Fahrradputzaktion der Action!Kidz, die nach dem Motto „Kinder gegen Kinderarbeit“ unter der Schirmherrschaft der Kindernothilfe wieder Fahrräder geputzt haben. Gegen eine Spende wurden alle Leezen zum Glänzen gebracht – zur Freude der Besitzer*innen wie man sieht 😉. […]

Unser Besuch aus Orléans und Blois

Zwar konnten unsere Schüler*innen pandemiebedingt vor den Osterferien nicht nach Orléans und Blois zum Austausch fahren, aber zumindest der Rückbesuch konnte im Juni noch kurz vor den Sommerferien stattfinden. Darüber haben wir uns sehr gereut und nach dem Motto „Ein halber Austausch ist besser als gar kein Austausch!!“ ein volles Programm für die 65 Schüler*innen […]