Kategorie: Europaschule

Alle Wege führen nach – Münster!

Fünf Jahre lang hat sich der Lateinkurs der Q2 das Latinum erarbeitet. In diese Zeit fielen neben einer pandemieverhinderten Rom-Exkursion und einer erfolgreichen Trier-Exkursion auch kleine Ausflüge in diverse Museen mit Exponaten aus römischer Vergangenheit. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Von der letzten gemeinsamen Unternehmung der eingeschworenen kleinen […]

Friedenslabor. Europakurs. Lokalzeit WDR

Am vergangenen Mittwoch, den 3. Mai hieß es für den Europakurs der Jgst. 9 ab in die Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es ins Friedenslabor, dass die Stadt Münster anlässlich der Europawoche nach Münster geholt hatte. Wir als Europaschule hatten die Nase vorn und waren die ersten, die das mehrsprachige Labor besuchen durften. Das stieß […]

„Journée Rugby“ – 9er tauschen Klassenzimmer mit Rugbyplatz

Ende April machten sich 17 Schüler*innen der neunten Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Dagmar Brosig und Eva Triebel auf den Weg nach Düsseldorf. Bei strömenden Regen erreichten sie am frühen Vormittag das Trainingsgelände des TuS Düsseldorf Dragons 1895 Rugby Club e.V.. Dorthin eingeladen hatte sie das Institut Français, welches das Pascal-Gymnasium im Januar für sein […]

Einblicke in die englische Arbeitswelt

Anfang des 2. Halbjahres hatten 15 Schüler*innen aus der EF und Q1 wieder die Gelegenheit, im Rahmen des Workexperience-Austauschs mit dem Hockerill Anglo-European College in Bishop’s Stortford ein fünftägiges Praktikum in einem örtliche Betrieb zu absolvieren. Begleitet wurden sie dabei von Claudia Schockmann und Wibke Warnke. Auch in diesem Jahr kamen die Schüler*innen voller positiver […]

DELF-Prüfungen absolviert

Über 400 Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland sind am 3. und 4. Februar angereist, um am Pascal-Gymnasium ihre mündlichen DELF-Prüfungen abzulegen. Die international anerkannten französischen Zertifikatsprüfungen, die jedes Jahr vom Institut français organisiert werden, bleiben nach Bestehen unbegrenzt gültig und attestieren die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Vorbereitet wurden die […]

Sonnige Austausch-Woche in Marseille

Gerade vom Abibac-Austausch mit Marseille zurückgekommen sind Schüler*innen aus der EF und den neunten Klassen. Rund zwölf Stunden waren sie unterwegs, bevor sie am Bahnhof Saint-Charles von ihren Austauschpartner*innen aus der Seconde Abibac unserer Partnerschule Lycée Saint Charles abgeholt wurden. Von nun an ging es zu unterschiedlichen spannenden Orten in Marseille, zum Beispiel konnte die […]

Premiere für den Sevilla-Austausch

Im Januar 2023 fand endlich der erste Spanisch-Austausch für 10 Schüler*innen aus der EF und Q1 an die Europa International School in Sevilla statt. Begleitet wurde der Austausch von Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Über die schönen 7 Tage vor Ort und die Odyssee beim Rückflug ein Bericht von Emil Philipzen: „Wir sind am 12. […]

„LabelFrancÉducation“ durch den Generalkonsul überreicht

Französisch lernen, das heißt natürlich auch Vokabeln und Grammatik pauken – aber vor allem bedeutet es: sich in der Fremdsprache und im Ausland verständigen können, Kultur und Menschen kennen (und vielleicht sogar lieben) lernen, neue Erfahrungen sammeln, immer wieder Neues entdecken, im Austausch sein und bleiben ! – Genau das ist die Devise des Fremdsprachenunterrichts […]

„FranceMobil“ zu Besuch am Pascal

FranceMobil, das ist Sprachanimation à la française (und en français) auf spielerische und innovative Art und Weise. In diesem Jahr durften die 5. Klassen von dem Programm profitieren und mit der 20jährigen Tatiana Simon aus Nantes, die in diesem Schuljahr für FranceMobil in NRW unterwegs ist, eine Schulstunde der besonderen Art erleben. Es wurde viel […]

Auftakt zum Jubiläumsjahr

60 Jahre Élysée-Vertrag – 50 Jahre Pascal bilingual… wenn das kein Grund zum Feiern ist. Deshalb ist das Pascal-Gymnasium direkt in der zweiten Schulwoche des Jahres 2023 fulminant in das Festjahr gestartet: Am „Zeugnis“-Freitag, 20.01., gab es von der 1. bis zur 3. Stunde gestaffelt nach Jahrgängen (5+6; 7-9; EF-Q2) eine Sonderveranstaltung, bei der es […]