Unsere Schülervertretung
Die Schüler*innenvertretung des Pascal-Gymnasiums setzt sich für die Interessen und Rechte der Schüler*innen unserer Schule im Schulalltag und für ein stufenübergreifend gutes Zusammenleben ein. Der Schülerrat besteht aus allen gewählten Klassen- und Stufensprecher*innen, welche sich teils auch in Referentenämtern engagieren. In regelmäßig stattfindenden Schülerratssitzungen wird über verschiedene Projekte, Pläne, Probleme und vieles mehr diskutiert, nachgedacht und abgestimmt.


Geleitet wird der Schülerrat in diesem Schuljahr von unseren Schülersprecher*innen Valeria Knubel (Q2) und Jasper Lieb (Q1). Beide konnten schon über die letzten Jahre SV-Erfahrung als Klassen- und Stufensprecher*in und als Referent*in sammeln und sich durch die Leitung und Mithilfe bei diversen Projekten auszeichnen.

Unterstützt und begleitet wird die SV-Arbeit von unseren SV-Verbindungslehrer*innen Vanessa Butscheid und Tobias Tegelkamp.

Worauf sich alle Kinder der Klassen 5 bis 7 freuen, sind die Unterstufenpartys. Zweimal im Jahr organisieren die Unterstufen- und Orga-Referenten der SV eine solche Party mit viel guter und angesagter Musik und einigen Spielen. Bei großartiger Partystimmung wird getanzt und gelacht. Zwischen den Tanzeinlagen beweisen einige ungeahnte Talente ihr ganzes Können beim Talentwettbewerb. Wir hoffen, dass die Partys im nächsten Jahr wieder stattfinden und wir gemeinsam schöne Abende verbringen können.
Unsere SV-Fahrt ist jedes Jahr unser Highlight. Die gesamte SV-Familie begibt sich für drei Tage im Februar/März nach Tecklenburg zum SV-Seminar. Dort lernen sich alle zunächst richtig kennen und es gibt Workshops, um das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Gruppendynamik zu stärken, aber auch zu Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen, z.B. Kinderrechte oder Klimawandel. Alle Workshops finden stufenübergreifend statt, d.h. dass die Großen mit den Jüngeren zusammenarbeiten. Das klappt nicht nur jedes Mal aufs Neue wunderbar, sondern macht auch noch einen Riesenspaß. Am letzten Abend findet dann der Höhepunkt des SV-Seminars statt: der bunte Abend. Hier geht es immer besonders spaßig zu. Am Ende ist die Stimmung so super, dass es schwerfällt, ins Bett zu gehen. Mit vielen neuen Erfahrungen, tollen Erlebnissen, Erinnerungen und v.a. neuen Freunden geht es dann zurück nach Münster.


Die SV sowie verschiedene Arbeitsgruppen sind über das gesamte Schuljahr hinweg aktiv und arbeiten an diversen Projekten und für viele Events, wie den SV-Parties, dem Fußballturnier oder dem Leseabend. Aber es gibt auch immer wieder wechselnde Aktionen, beispielsweise im Rahmen des Projekts “Schule ohne Rassismus” (auf dem Foto ist z.B. die Gedenkfeier des Holocaust-Gedenktags zu sehen) oder Spendenaktionen wie zuletzt mit der Organisation „Ein Rucksack voll Hoffnung“. Gerne sind wir auch eure Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ideen und Wünsche für ein optimales Zusammenleben am Pascal zu realisieren. Daher scheut euch nicht, uns anzusprechen! Wir sind eure Stimme und wir können etwas bewirken!

In der SV gibt es für verschiedene Dinge Experten*innen. Hier ist eine Liste verschiedener Aufgaben der SV mit den dafür gewählten Schüler*innen, die ihr dazu auch jeder Zeit direkt ansprechen könnt:
- Organisation von Veranstaltungen etc.: Jasper Süs (Q1), Jule Gomolluch (Q1), Ima Derstappen (Q1), Ela Trkulja (Q1)
- Organisation von Schulungen: Timm Dieckmann (Q1), Lucas Schmitz (EF), Laura Szalkowska (8e2), Leni Hagemann (8e1)
- Schule ohne Rassismus: Achraf Daoudi (Q2), Leon Al-Basri (Q1), Leonard Wilken (Q1), Ima Derstappen (Q1), Valerie Okoro (Q1)
- In der Schulkonferenz sitzen für euch: Valeria Knubel (Q2), Jasper Lieb (Q1), Ela Trkulja (Q1), Lucie Wolters (Q2), Mathis Busch (Q2), Elisa Leuer (Q2)
- Speziell für die Unterstufe sind da: Til Pöpping (Q2), Jule Gomolluch (Q1), Taessa Sroub (Q1), Miriam Schertel (EF)
- Unser Draht zur Bezirksschülerschaft: Lucas Schmitz (EF), Leon Al-Basir (Q1), Finley Schleutker (9f)
- Protokoll der Konferenzen: Lucie Wolters (Q2), Leni Blumentrath (Q1)
- Finanzen: Maiar Abu Haila (Q1)
- Schulpflegschaft: Mathis Busch (Q2), Ela Trkulja (Q1)
- Rechtsberatung: Sören Werleman (9f), Jule Gomolluch (Q1)
- Presse: Maiar Abu Haila (Q2), Lucie Wolters (Q2), Paul Hofschulte (EF), Emil Philipzen (EF)
Bei Anregungen, Interesse oder Fragen kommt gerne auf uns zu oder werft einen Zettel in den SV-Briefkasten im ersten Stock!
Natürlich könnt ihr unsere Aktionen auch auf Instagram verfolgen.
Wir freuen uns auf ein produktives Schuljahr,
Eure SV