Die App für die Gebetszeiten oder die kostbaren Tora-Rollen; die versteckte Lage der DITIP Zentralmoschee am Hauptbahnhof oder die persönlichen Gebetsutensilien in den Sitzbänken der Synagoge? – Was das Spannendste oder Unerwartetste war, das die beiden katholischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 beim Besuch in der Synagoge und der Moschee in Münster entdecken und erfahren konnten, […]
Für zwölf Abiturient*innen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie bekommen neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt. Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidat*innen belegten den […]
Der Theaterbaustein der 5. Klassen hatte mit dem selbstgeschriebenen Krimi „die goldene Rache“ einen großen Auftritt auf der Aula-Bühne. Das ganze Jahr hatten sie sich auf diesen Moment vorbereitet: Zunächst wurde gemeinsam eine Idee für das eigene Stück entwickelt, dann die einzelnen Szenen geschrieben, umgeschrieben, geprobt und wieder geprobt… und am Ende können die Schauspieler*innen […]
Am Donnerstag, den 9. Juni, genau einen Monat nach dem eigentlichen Europatag, fand die erste Europaaktion für die Klassen 6 statt. Der Europakurs der Jgst. 9 wollte herausfinden, welche Klasse das meiste Wissen rund um Europa hatte. Es ging um die Zuordnung von Ländern und Hauptstädten, makranten Gebäuden wie z.B. dem Atomium. Doch auch Personen […]
Im Mai ging es endlich wieder los mit dem ersten Schüleraustausch seit der Pandemie: Die Französisch-LKs der EF und der Q1 waren die ersten, die nach zweieinhalbjähriger Pause nach Marseille fahren durften und Ende Mai bereits ihre corres aus Südfrankreich zum Rückbesuch empfangen konnten. – Hier ein Bericht von Ela Trkulja aus der EF: Anfang […]
Für die meisten Abiturient*innen ist die reguläre Prüfungszeit vorbei und alle warten gespannt auf die Ergebnisse. Für 12 Schüler*innen des diesjährigen Abiturjahrgangs geht das Lernen aber noch weiter: Sie stellen sich am 14. und 15. Juni noch einer weiteren – französischen – Prüfung, um den Doppelabschluss Abibac zu erwerben. Hierfür wird die Prüfungsbeauftragte Madame Gay […]
Nach mehreren Wochen gespannten Wartens konnten nun die Sieger*innen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs gekürt werden. Dafür fanden sich alle über 200 Teilnehmenden in der Sporthalle ein – nicht ganz unpassend, sofern es ja auch um Denksport ging. Die Aufgaben schienen den Kindern etwas schwerer gefallen zu sein als in den Vorjahren, so gab es dieses Jahr […]
Paula Schäfer war mit dabei als im April in Bad Dürkheim das MINT-EC-Camp „Chemie rund ums Auto“ stattfand, bei dem 20 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Rahmen des Forschungscamps einen Einblick in den Fachbereich Chemie der TU Kaiserslautern erhalten haben und Fragestellungen zu Anforderungen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen von Kunststoffen im Auto bearbeiteten. […]
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball der Jahrgangsstufen 5 und 6 fanden mit erfolgreicher Beteiligung unserer Mädchen- und Jungenmannschaften statt. Unsere Jungenmannschaft um Coach Markus Kemper steigerte sich von Spiel zu Spiel und qualifizierte sich für das Halbfinale. Dort wurde die Friedensschule mit 2:1 bezwungen, sodass es im Endspiel gegen das Stein-Gymnasium ging -eine eingespielte „Truppe“ […]
„Kinder in aller Welt“ hieß das Thema im Politik- und Deutschunterricht der Klasse 5f, in dem die Schüler*innen sich mit Lebensbedingungen von Kindern auf anderen Kontinenten beschäftigten und viel über Kinderarbeit erfuhren. Schnell war sich die Klasse einig: „Da müssen wir doch was tun!“ Und so kam Pia Kondermann (Abitur 2021) Anfang Dezember in den […]