Der Besuch war bereits für Dezember 2021 geplant, aber auch hier machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung: Passend zur Unterrichtseinheit „Paris“ wollte die ehemalige Pascal-Schülerin Franziska Knubel dem Q1-Grundkurs Französisch von Frau Fernholz über ihr Auslandsstudium in der französischen Hauptstadt berichten. Ein dreiviertel Jahr später durfte der Kurs – mittlerweile in der Q2 […]
2018 wurde das Pascal-Gymnasium mit dem „LabelFrancÉducation“ ausgezeichnet und ist seitdem Teil eines Netzwerks von Schulen in der ganzen Welt, die sich im Besonderen der Förderung der französischen Sprache verschrieben haben. Zum 10jährigen Bestehen dieses Netzwerks hat das französische Außenministerium in diesem Sommer zu einem internationalen Begegnungsprojekt nach Vichy eingeladen. 40 Schüler*innen zwischen 16 und […]
Zwar konnten unsere Schüler*innen pandemiebedingt vor den Osterferien nicht nach Orléans und Blois zum Austausch fahren, aber zumindest der Rückbesuch konnte im Juni noch kurz vor den Sommerferien stattfinden. Darüber haben wir uns sehr gereut und nach dem Motto “Ein halber Austausch ist besser als gar kein Austausch!!” ein volles Programm für die 65 Schüler*innen […]
Für zwölf Abiturient*innen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie bekommen neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt. Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidat*innen belegten den […]
Am Donnerstag, den 9. Juni, genau einen Monat nach dem eigentlichen Europatag, fand die erste Europaaktion für die Klassen 6 statt. Der Europakurs der Jgst. 9 wollte herausfinden, welche Klasse das meiste Wissen rund um Europa hatte. Es ging um die Zuordnung von Ländern und Hauptstädten, makranten Gebäuden wie z.B. dem Atomium. Doch auch Personen […]
Im Mai ging es endlich wieder los mit dem ersten Schüleraustausch seit der Pandemie: Die Französisch-LKs der EF und der Q1 waren die ersten, die nach zweieinhalbjähriger Pause nach Marseille fahren durften und Ende Mai bereits ihre corres aus Südfrankreich zum Rückbesuch empfangen konnten. – Hier ein Bericht von Ela Trkulja aus der EF: Anfang […]
Elisabeth Schock und Maiar Abu Haila, beide Mitglieder des SoWi (bili Englisch) – Grundkurses von Frau Wessel-Heitmann, ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, an zwei international angelegten Events in Münster teilzunehmen. Zum einen hatte die ehemalige Praktikantin des Kurses Eva Larisch zur SimEP (Simulation des Europa Parlaments) ins Rathaus der Stadt Münster geladen, zum anderen […]
Seit Beginn des Schuljahres ist die Klasse 5f im Kontakt mit Kindern aus Nantes und die beiden Klassen haben sich das ganze Jahr über Briefe, Postkarten und kleine Päckchen geschickt. Jetzt können die Kinder auf beiden Seiten schon so viel in der jeweiligen Fremdsprache sprechen, dass sie sich in Videokonferenzen treffen und austauschen können – […]
Der Europa-Kurs der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Dominik Pyka hat mit Erfolg am NRW-Schülerwettbewerb 2022 „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Die Schülerinnen Laura Cichy und Marlene Reinsch haben sogar einen Siegerpreis in Höhe von jeweils 100 Euro gewonnen. Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern und Gewinnern!
Am vergangenen Mittwoch nahm die Klasse 9f auf Anregung ihrer Politiklehrerin Eva Triebel gemeinsam mit 50 weiteren Schüler*innen aus Münster und Umgebung an einer Simulation des EU-Parlaments teil. Dazu eingeladen hatten die Jungen Europäischen Föderalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, junge Menschen für Europa zu begeistern und Politik erlebbar zu machen. „Mit coolen Aktionen […]