Experimente statt Unterricht hieß es für einige Pascaler*innen Anfang Juni. Fünf Schüler*innen aus den 7. Klassen nahmen am Wettbewerb „freestyle-physics“ teil, der nach 2-jähriger Corona-Pause wieder auf dem Campus der Uni Duisburg ausgetragen wurde. Dieses Jahr hatten die Schüler*innen zwei Beiträge im Gepäck: Rivkah und Linette (7f) hatten eine Tauchboot konstruiert, dass selbstständig unter- und […]
Elisabeth Schock und Maiar Abu Haila, beide Mitglieder des SoWi (bili Englisch) – Grundkurses von Frau Wessel-Heitmann, ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, an zwei international angelegten Events in Münster teilzunehmen. Zum einen hatte die ehemalige Praktikantin des Kurses Eva Larisch zur SimEP (Simulation des Europa Parlaments) ins Rathaus der Stadt Münster geladen, zum anderen […]
Seit Beginn des Schuljahres ist die Klasse 5f im Kontakt mit Kindern aus Nantes und die beiden Klassen haben sich das ganze Jahr über Briefe, Postkarten und kleine Päckchen geschickt. Jetzt können die Kinder auf beiden Seiten schon so viel in der jeweiligen Fremdsprache sprechen, dass sie sich in Videokonferenzen treffen und austauschen können – […]
Am 3. Juni morgens um acht Uhr traf sich der Erdkunde-LK von Frau Schulte vor dem Hauptbahnhof um sich auf den Weg ins Ruhrgebiet zu begeben. Unser Ziel war Gelsenkirchen, wo wir den Strukturwandel erkunden wollten. Nach einem kurz anhaltenden Kulturschock gewöhnten wir uns an die neue Umgebung und trafen Daniel Schmidt, den Direktor des […]
Der Europa-Kurs der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Dominik Pyka hat mit Erfolg am NRW-Schülerwettbewerb 2022 „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Die Schülerinnen Laura Cichy und Marlene Reinsch haben sogar einen Siegerpreis in Höhe von jeweils 100 Euro gewonnen. Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern und Gewinnern!
Am vergangenen Mittwoch nahm die Klasse 9f auf Anregung ihrer Politiklehrerin Eva Triebel gemeinsam mit 50 weiteren Schüler*innen aus Münster und Umgebung an einer Simulation des EU-Parlaments teil. Dazu eingeladen hatten die Jungen Europäischen Föderalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, junge Menschen für Europa zu begeistern und Politik erlebbar zu machen. „Mit coolen Aktionen […]
Am 1. Juni 2022 wurde die neue Regenbogenflagge im Beisein von Ralf Brameier, dem SV-Team und Schüler*innen der 6e3 feierlich aufgehängt. Der Schulleiter würdigte in seiner Ansprache den historischen Hintergrund der Regenbogenflagge, während Nina Rumpf (5e3) und Justus Burchard (5f) für das SV-Team unter Anleitung von Martin Holtkamp die Fahne hissten. Die Regenbogenflagge soll uns […]
Die Corona-Pandemie hatte im vergangenen Jahr die Schulveranstaltungen im Rahmen des Lyriktreffens Münster verhindert, in diesem Jahr fanden sie endlich wieder statt. Besonders freuen konnte sich am 20. Mai der Leistungskurs Deutsch von Ulrike Homberg, denn mit Marcel Beyer war einer der aktuell einflussreichsten und kreativsten deutschen Lyriker zu Gast. Die Überraschung: Mitgebracht hatte er […]
Im zweiten Halbjahr der Q1 müssen alle Schüler*innen in NRW in einem Fach eine Klausur durch eine sogenannte Facharbeit ersetzen: Knapp zwei Monate beschäftigen sie sich dann intensiv mit einer selbstgewählten Fragestellung, stellen Nachforschungen an, konsultieren Fachliteratur und reichen danach ihre Ergebnisse in Form einer Facharbeit bei ihren Fachlehrer*innen zur Benotung ein. Wenn diese Arbeit […]
Ende Februar hat sich Europa verändert. Seitdem haben wir an unserer Schule bereits mehr als zehn ukrainische Schüler*innen begrüßt. Die Mädchen und Jungen lernen im DaZ-Unterricht nun Deutsch, um möglichst bald am Regelunterricht teilnehmen zu können. Die Elternvertretung hat neben zahlreichen Spenden auch Partnerfamilien aus unserer Schulgemeinde für ukrainischen Familien organisiert. Am vergangenen Donnerstag haben […]