Die Medienscouts sind die Experten*innen für alle Fragen und Probleme rund um Social Media und die digitale Welt – von der technischen Umsetzung bis zur kritischen Einschätzung der Risiken und Möglichkeiten der neuen Medien. Das Projekt “Medienscouts NRW” von der Landesanstalt für Medien setzt auf einen sogenannten Peer-to-Peer-Ansatz. Ben Arendt (Q2), ein langjähriger und erfahrener […]
Im vergangenen Schuljahr schon hatte Dylan Bloom sich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen angemeldet. Dieser Wettbewerb besteht aus mehreren Runden und ist an alle Sprachinteressierte gerichtet, die sich auch gerne kreativ mit Fremdsprachen auseinandersetzen. Gleich nach der Anmeldung werden die Vorgaben für die erste Runde bekanntgegeben. Zuerst mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich für zwei Fremdsprachen entscheiden, […]
Wer kennt noch die Action!Kidz? – Auf Grund der Corona Pandemie konnten die Action!Kidz in diesem Jahr nicht so präsent sein wie sonst, aber trotzdem haben wir an Nikolaus Besuch von Pia Kondermann bekommen, die zwar in diesem Jahr mit ihrem Abitur unsere Schule verlassen hat, aber trotzdem die Action!Kidz weiterhin unterstützt. Dieses Mal gab […]
An zwei Vormittagen hatten alle fünften bis achten Klasse eine ungewöhnliche Unterrichtsstunde: Im Forum Deutsch wurden ihnen vom Bücherei-Team die diesjährigen Neuerwerbungen vorgestellt. Wie immer gab es von allen Genres etwas. Die Beispiele aus dem Buch „Unnützes Wissen“ sorgten ebenso für Lacher wie die Textstelle aus dem neusten „Gregs Tagebuch“. Nachdenklich hingegen machten Bücher wie […]
Afghanistan, Afrika – Einsatzerfahrungen aus erster Hand, hautnah dabei. Herr Jenny, ein Elternteil unserer Schulgemeinschaft, hielt einen fast zweistündigen Vortrag im bilingualen Sozialwissenschaften – Grundkurs auf Englisch. Dabei ging es anfangs um die Entstehungsgeschichte der NATO und den Wandel der NATO nach 1991 und im Besonderen um die heutige Rolle der NATO im Netz der […]
Dieses Jahr durften wir coronakonform in zwei kleinen Gruppen neue Bücher in der „Schatzinsel“ für die Pascal-Bücherei aussuchen. Vorher waren Wünsche aus den Klassen gesammelt worden. Zusätzlich suchten die Teamer*innen Jugendbücher aus ganz unterschiedlichen Bereichen aus, unterstützt durch den Buchhändler Peter Seiler. Jetzt wird eifrig gelesen und Anfang Dezember werden die neuen Bücher für die […]
Schnittlauchdipp, Avocadocreme, Hummus oder doch lieber Bananenquark? Alle diese leckeren Rezepte und noch mehr gab es zu entdecken beim Projekt „Gesunde Ernährung“, das vom Team „Wissenshunger“ gemeinsam mit den 6. Klassen im Rahmen des Biologie-Unterrichts durchgeführt wurde.Das Team besteht aus Medizinstdent*innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, in Schulen mit jungen „Hungrigen“ das Thema „gesunde […]
Jedes Jahr organisiert die Auslandsgesellschaft Dortmund eine Fahrt nach Straßburg und in diesem Jahr konnten wir, fünf Schülerinnen aus den Französisch-Leistungskursen der Q1 und Q2, gemeinsam mit Eva Triebel, an dieser Fahrt teilnehmen. Am Donnerstag Morgen (11.11.2021) ging es zunächst mit dem Zug von Münster nach Dortmund und anschließend mit dem Bus und vielen weiteren […]
Eingereicht hatten die sieben Schüler*innen aus der jetzigen 8f ihren Beitrag bereits vor den Sommerferien – deshalb waren sie jetzt umso überraschter, als plötzlich eine Einladung der Bezirksregierung zur Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Shalom – jüdisches Leben heute“, der anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ins Leben gerufen worden war, hereinflatterte. Am Ende […]
PCR und DNA sind in aller Munde und der Biologie-Leistungskurs der Q2 hatte die Gelegenheit, in der Praxis damit zu arbeiten. Am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie am Lehrstuhl von Professor Klämbt wurden die Schülerinnen und Schüler von Masterstudierenden in verschiedene molekularbiologische Methoden eingeführt. Zunächst stand die Isolierung von DNA aus den Fruchtfliegen Drosophila und […]