Die Corona-Pandemie hatte im vergangenen Jahr die Schulveranstaltungen im Rahmen des Lyriktreffens Münster verhindert, in diesem Jahr fanden sie endlich wieder statt. Besonders freuen konnte sich am 20. Mai der Leistungskurs Deutsch von Ulrike Homberg, denn mit Marcel Beyer war einer der aktuell einflussreichsten und kreativsten deutschen Lyriker zu Gast. Die Überraschung: Mitgebracht hatte er […]
Im zweiten Halbjahr der Q1 müssen alle Schüler*innen in NRW in einem Fach eine Klausur durch eine sogenannte Facharbeit ersetzen: Knapp zwei Monate beschäftigen sie sich dann intensiv mit einer selbstgewählten Fragestellung, stellen Nachforschungen an, konsultieren Fachliteratur und reichen danach ihre Ergebnisse in Form einer Facharbeit bei ihren Fachlehrer*innen zur Benotung ein. Wenn diese Arbeit […]
Ende Februar hat sich Europa verändert. Seitdem haben wir an unserer Schule bereits mehr als zehn ukrainische Schüler*innen begrüßt. Die Mädchen und Jungen lernen im DaZ-Unterricht nun Deutsch, um möglichst bald am Regelunterricht teilnehmen zu können. Die Elternvertretung hat neben zahlreichen Spenden auch Partnerfamilien aus unserer Schulgemeinde für ukrainischen Familien organisiert. Am vergangenen Donnerstag haben […]
Paula Schäfer war mit dabei als im April in Bad Dürkheim das MINT-EC-Camp „Chemie rund ums Auto“ stattfand, bei dem 20 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Rahmen des Forschungscamps einen Einblick in den Fachbereich Chemie der TU Kaiserslautern erhalten haben und Fragestellungen zu Anforderungen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen von Kunststoffen im Auto bearbeiteten. […]
In vielen Städten Deutschlands gibt es die Diskussion schon länger: Es geht um kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden und Schulen. Beschlüsse und Fortschritte lassen jedoch auf sich warten. Das Thema aber drängt, denn es berührt wesentliche Aspekte der Gleichstellung. Einerseits stellt die Anschaffung von Menstruationsprodukten eine finanzielle Ungleichbehandlung dar, andererseits bringt es Personen sehr in […]
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball der Jahrgangsstufen 5 und 6 fanden mit erfolgreicher Beteiligung unserer Mädchen- und Jungenmannschaften statt. Unsere Jungenmannschaft um Coach Markus Kemper steigerte sich von Spiel zu Spiel und qualifizierte sich für das Halbfinale. Dort wurde die Friedensschule mit 2:1 bezwungen, sodass es im Endspiel gegen das Stein-Gymnasium ging -eine eingespielte “Truppe” […]
Seit dem 9. Mai 2022 ist das Pascal-Gymnasium um eine (temporäre) Attraktion reicher: Im CDI wurde von unserer stellvertretenden Schulleiterin Stephanie Knaup die Austellung “Crossdressing” eröffnet, die von der FUMA (Fachstelle für Gender & Diversität NRW) gestaltet wurde. Die Ausstellung stellt den Besucher*innen die Frage “Wieviel Klischee steckt in dir?”. Fotographien und Zitate laden dazu […]
“Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück!” – Diese Weisheit von Anastasius Grün hat in diesen Tagen für Onur Dengiz (Mathematik / Philosophie (DZ)), Anell Giesbers (Englisch / Französisch (GC)), Emily Hodges (Englisch / Sport (HS)), Jan Klauke (Sozialwissenschaften / Sport (KJ)) und Laura Noll (Deutsch / Geschichte (NL)) (von links nach […]
Beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin waren die Basketball-Teams des Pascal als Landessieger NRW in den Spielen um Platz 3 leider zweimal unterlegen. In der WK III (2007-2010) musste sich die Mannschaft um Coach Philipp Kappenstein dem Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg in der Verlängerung knapp geschlagen geben, in der WK II (2005-2008) verloren die […]
Am vergangenen Donnerstag besuchten die Schüler*innen der AG „Mathe für die Uni“ unter der Leitung von Tobias Tegelkamp und Helen Wölfer den Fachbereich Mathematik und Informatik an der WWU Münster. Ziel der Exkursion war es, einen authentischen Einblick in den Arbeits- und Lebensraum Universität zu gewinnen und ein weiteres Mal einen Blick über den mathematischen […]