Kategorie: Allgemein

7e3 vor und hinter dem Mischpult bei 1Live im WDR-Studio2

In zwei kleinen Gruppen erstellte die 7e3 beim WDR-Studio2 in Köln unter professioneller Anleitung zum einen eine eigene Radiosendung und zum anderen ein eigene Fernsehmagazin. Jeweils zwei Schüler*innen moderierten von der Live-Schalte über das Kolleg*innengespräch und ausgewählten Einspielern bis hin zum Wetterbericht. Alle Schüler*innen produzierten gemeinsam und hatten unterschiedlichste Aufgaben vor und hinter den Mikros, […]

Der GK KU der Q2 erkundet Lichtkunst

,,Es wird Licht“ – Mit diesen Worten begann die Führung für den Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Susanne Hegmann und Lenny Liebig sinnbildlich im Lichtkunstmuseum Unna. Die Begehung startete an Joseph Kosuths Lichtinstallation Die Signatur des Wortes und löste bei den Schüler*innen prompt große Faszination aus. Das Internationale Lichtkunstmuseum Unna präsentiert […]

Ausstellung „Pascal ‚G’ibt Raum“

Mit einem ‘G’ und einer Idee fing alles an. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Villa ten Hompel und dem Wunsch, unser Label Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR) nicht nur zu tragen, sondern auch mit Leben zu füllen, ist nun die Ausstellung „Pascal ‘G’ibt Raum“ entstanden. Das ‘G‘ im Banner „Münster gedenkt“ […]

Brigitte Sauzay mit Mathurin und Paul

Mathurin Touffut ist seit Ende November bei uns an der Schule. Er ist 14 Jahre alt und kommt aus der Nähe von Versailles. Zusammen mit seinem Austauschpartner Paul Hofschulte geht er in die 9e3. Kurz bevor er Mitte Februar wieder nach Frankreich zurückgeht, durften wir ihn und Paul interviewen, um etwas über ihre Erfahrungen mit […]

Zu Besuch beim WDR in Köln

Jeder kennt Radio und Fernsehen, doch was steckt eigentlich dahinter und wie entstehen die Sendungen und Beiträge? – Ein Bericht von Grietje Billep und Felicia Reimann aus der Klasse 8e3: Unsere Klasse durfte an einem Montag hinter die Kulissen der Produktionen beim WDR in Köln schauen. Zusammen mit unseren beiden Klassenlehrerinnen fuhren wir frühmorgens mit […]

Abschlussapplaus für die Oberstufenkoordinatorin – Zum Abschied von Marlies Blaß-Terheyden

Mit dem ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 geht auch die Dienstzeit unserer Oberstufenkoordinatorin Marlies Blaß-Terheyden zu Ende, die sich am 31. Januar in den Ruhestand verabschiedet. Für eine Verabredung zum Abschiedsinterview mit Marlies Blaß-Terheyden ist es der ideale Ort: Der Raum 123, das Büro der Oberstufenkoordination am Pascal-Gymnasium. Aus diesem Raum heraus hat sie seit […]

„Glück auf!“

Zum Abschluss einer Reihe zum Thema „Migration am Beispiel des Ruhrgebiets im 19. und 20. Jahrhundert“ sind die beiden Geschichts-Grundkurse der Jahrganggstufe EF von Elisabeth Lüdiger am Mittwoch, 19.01.2022, nach Bochum gefahren. Auf dem Programm stand hier zunächst der Besuch des Bergbaumuseums inklusive einer Führung im Anschauungsbergwerk und der Besteigung des Förderturms mit einem wunderbaren […]

Schulmannschaften erreichen Landesfinalrunden bei „Jugend trainiert für Olympia“

In der dritten Januarwoche qualifizierte sich die Volleyball-Schulmannschaft der WKII um Kapitänin Hannah Hartmann ungefährdet für das Landesfinale von JtfO. Diese findet am 08. Februar 2022 in der Halle Berg Fidel statt. Die Spiele gegen das St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen und das Comenius-Gymnasium Datteln gingen beide mit 2:0-Sätzen an das Pascal-Gymnasium. Mit dabei waren Hannah Hartmann, Sina […]

Gegen das Vergessen

Der Geschichtszusatzkurs von Dominik Pyka und der bilinguale Geschichtskurs der Q2 von Elisabeth Lüdiger nahmen am 27.01.2022, dem Holocaust-Gedenktag, an einer Stadtführung teil, die zu den Dienststellen von Nazi-Partei und Staat führte, wie etwa dem Sitz der Ordnungspolizei („Villa ten Hompel“), der Leitstelle der Gestapo und zur Sammelstelle der münsterländischen Juden vor ihrer Deportation. Die Schüler*innen, die sich […]