Kategorie: MINT-EC

Erfolgreich bei Jugend forscht

Alle Jahre wieder finden Anfang März die Jurygespräche für den Wettbewerb Jugend forscht statt – und zwar auch in diesem Jahr wieder per Videokonferenz. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen bei der Umsetzung der Forschungsprojekte haben die Pascaler*innen eine gute Bilanz erzielt: Zwei der drei eingereichten Projekte wurden platziert. Entstanden waren die Projekte im Projektkurs Biologie/Chemie/Physik der Qualifikationsphase. […]

Das Pascal ist Kooperationsschule des MExLab Physik

„Wie gelingt es, die Bausteine der Natur zusammenwirken zu lassen, damit intelligentes Verhalten entsteht?“ Mit dieser Frage befasst sich das aktuelle Projekt „SmartMatters4You“ des MExLab Physik, an dem das Pascal-Gmnasium als Kooperationsschule beteiligt ist.  Das Projekt unter der Leitung von Julian Repke wendet sich an Oberstufenschüler*innen und Student*innen und bietet ihnen die Möglichkeit, Forschungslabore und Unternehmen […]

Erfolgreich bei der IJSO

Zum dritten Mal hat Levin Ünal an der International Junior Science Olympiad teilgenommen und Experimente rund um das Thema „Hör mal“ durchgeführt. Wieder ist er dabei so systematisch vorgegangen und hat seine Ergebnisse so strukturiert und präzise dokumentiert, dass er sich für die nächste Runde qualifiziert hat. Dabei muss er ein 45-minütiges Quiz zu verschiedensten […]

8f “sahnt ab” beim Informatik-Biber

Vier erste Plätze, 14 dritte Plätze und Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme für fast alle anderen: Die 8f freut sich über ihre tollen Ergebnis beim 15. “Informatik-Biber”-Wettbewerb, wo die Klasse für das Pascal-Gymnasium punktete. In dieser Woche konnten durch Schulleiter Ralf Bramaier die Preise überreicht werden. Der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands motiviert Schüler*innen zur Beschäftigung mit […]

Naturwissenschaftliche Projektkurse der Q2 präsentieren

Auch dieses Jahr beeindruckten die neun Teilnehmer*innen der Projektkurse Biologie, Chemie und Physik der Q2 mit souveränen Präsentationen zu spannenden naturwissenschaftlichen Themen. Die Bandbreite reichte von ökologischen Themen wie der „Untersuchung des Einflusses von Mikroplastik auf den Fadenwurm C. elegans“ über (bio-)chemische Themen wie der „Präparation von Minikollagenen“ und der „Ermittlung des Cumaringehalts in verschiedenen […]

Auf den Spuren des kleinen Gauß

Wie kann man schnell und einfach die Zahlen von 1 bis 100 addieren? Ist die Zahl durch 7 teilbar? Und was passiert, wenn man ganz viele Reiskörner auf einem Schachbrett stapelt? Mit Fragen wie diesen setzen sich seit Schuljahresbeginn zwölf Schüler*innen in der AG „Mathe für die Uni“ jeden Freitag nach der sechsten Stunde unter […]

Gesunde Ernährung mit “Wissenshunger”

Schnittlauchdipp, Avocadocreme, Hummus oder doch lieber Bananenquark? Alle diese leckeren Rezepte und noch mehr gab es zu entdecken beim Projekt “Gesunde Ernährung”, das vom Team “Wissenshunger” gemeinsam mit den 6. Klassen im Rahmen des Biologie-Unterrichts durchgeführt wurde.Das Team besteht aus Medizinstdent*innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, in Schulen mit jungen “Hungrigen” das Thema „gesunde […]

PCR, DNA und Drosophila – Molekularbiologisches Praktikum des Q2 Bio-LKs

PCR und DNA sind in aller Munde und der Biologie-Leistungskurs der Q2 hatte die Gelegenheit, in der Praxis damit zu arbeiten. Am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie am Lehrstuhl von Professor Klämbt wurden die Schülerinnen und Schüler von Masterstudierenden in verschiedene molekularbiologische Methoden eingeführt. Zunächst stand die Isolierung von DNA aus den Fruchtfliegen Drosophila und […]

Exkursion in den Wald

Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die 8e2 zusammen mit der Klassenlehrerin Wibke Warnke und der Biologielehrerin Sabrina Elias eine Exkursion in den Wald bei Gut Kinderhaus gemacht. Hier haben alle Beteiligten unter der Anleitung des Försters Herrn Stanke erfahren und erleben dürfen, was mit den Bäumen passiert, wenn die Sommer zu trocken und heiß werden. […]