Autor: Kathrein Vahrenhold

„Glück auf!“

Zum Abschluss einer Reihe zum Thema „Migration am Beispiel des Ruhrgebiets im 19. und 20. Jahrhundert“ sind die beiden Geschichts-Grundkurse der Jahrganggstufe EF von Elisabeth Lüdiger am Mittwoch, 19.01.2022, nach Bochum gefahren. Auf dem Programm stand hier zunächst der Besuch des Bergbaumuseums inklusive einer Führung im Anschauungsbergwerk und der Besteigung des Förderturms mit einem wunderbaren […]

Schulmannschaften erreichen Landesfinalrunden bei „Jugend trainiert für Olympia“

In der dritten Januarwoche qualifizierte sich die Volleyball-Schulmannschaft der WKII um Kapitänin Hannah Hartmann ungefährdet für das Landesfinale von JtfO. Diese findet am 08. Februar 2022 in der Halle Berg Fidel statt. Die Spiele gegen das St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen und das Comenius-Gymnasium Datteln gingen beide mit 2:0-Sätzen an das Pascal-Gymnasium. Mit dabei waren Hannah Hartmann, Sina […]

Gegen das Vergessen

Der Geschichtszusatzkurs von Dominik Pyka und der bilinguale Geschichtskurs der Q2 von Elisabeth Lüdiger nahmen am 27.01.2022, dem Holocaust-Gedenktag, an einer Stadtführung teil, die zu den Dienststellen von Nazi-Partei und Staat führte, wie etwa dem Sitz der Ordnungspolizei („Villa ten Hompel“), der Leitstelle der Gestapo und zur Sammelstelle der münsterländischen Juden vor ihrer Deportation. Die Schüler*innen, die sich […]

Wundertüten-Spendenaktion erzielt knapp 2000 € für die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V.

Unsere Schule spendet bereits seit Jahrzehnten den Erlös des Solidaritäts-Nachmittages der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V., die sich für neurologisch erkrankte Kinder und deren Familien einsetzt. Nun konnte der traditionelle „Soli-Nachmittag“ coronabedingt auch in diesem Schuljahr wieder nicht stattfinden – aber unterstützen wollten unsere Schüler*innen die Kinderneurologie-Hilfe trotzdem. Deshalb haben alle Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe fleißig […]

Erfolge unserer NRW-Sportschüler*innen

Ein schwierige Trainingsphase liegt hinter den Talenten der NRW-Sportschule: Während des Homeschoolings gab es teilweise weniger Trainingsmöglichkeiten bzw. Einschränkungen mit dem Team bzw. mit der Trainingsgruppe zu trainieren. Plötzlich mussten neue Trainingsmöglichkeiten gefunden werden – teilweise mit oder auch ohne Trainer*in. Nichtsdestotrotz haben sich alle versucht fit zu halten und gewisse Trainingsmöglichkeiten umzusetzen. Viele tolle […]

Auf den Spuren des kleinen Gauß

Wie kann man schnell und einfach die Zahlen von 1 bis 100 addieren? Ist die Zahl durch 7 teilbar? Und was passiert, wenn man ganz viele Reiskörner auf einem Schachbrett stapelt? Mit Fragen wie diesen setzen sich seit Schuljahresbeginn zwölf Schüler*innen in der AG „Mathe für die Uni“ jeden Freitag nach der sechsten Stunde unter […]

In der Oberstufe ins Ausland?! Informationen für die 9. Klassen

Möchte ich einen Teil meiner Oberstufe im Ausland verbringen? Wenn ja, wie kann ich das organisieren? Und was ist in diesen Zeiten überhaupt möglich? Um Hilfestellung für die Beantwortung dieser Fragen zu geben, waren am 09.12.2021 alle 9. Klassen zu einer Informationsveranstaltung in der Aula eingeladen. Zunächst gab es vom Fremdsprachen-Team einige allgemeine Hinweise zum […]

Wundertüten-Spendenaktion erzielt knapp 2000 €

Seit Jahrzehnten bereits spendet unsere Schulgemeinschaft den Erlös des Solidaritäts-Nachmittages der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V., die sich für neurologisch erkrankte Kinder und deren Familien einsetzt. Nun konnte der Soli-Nachmittag auch in diesem Schuljahr nicht als Schulfest stattfinden – aber unterstützen wollten wir trotzdem. Deshalb haben alle Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe fleißig gesammelt, gebacken, gedruckt und […]

Südhof erwartet Neugestaltung

Am Freitagmorgen staunten diejenigen nicht schlecht, die sonst ihre Fahrräder dort parken: Der Südhof ist wieder gesperrt. Aber die Absperrung hat dieses Mal nicht der Eichenprozessionsspinner zu verantworten – der Südhof wird einer Rundumerneuerung unterzogen. Die Stadt plant dort u.a. Spielmöglichkeiten für die jüngeren Jahrgänge. Wir freuen uns darauf!

Nottuln-Fahrt der 6. Klassen

In der Woche vor den Herbstferien waren auch die Klassen 6 unterwegs: Von Montag bis Mittwoch fuhren die Klassen 6e1 und 6e2 gemeinsam nach Nottuln, von Mittwoch bis Freitag folgten dann die Klassen 6e3 und 6f.Alle profitierten von wunderbarem Herbstwetter und konnten so viele Spiele in und vor der Jugendherberge machen, den Ort erkunden oder […]