Autor: Kathrein Vahrenhold

Endlich wieder Übersee – Der Baltimore-Austausch ist zurück!

Nach vier Jahren ohne Live-Begegnungen mit Schüler*innen und Kolleg*innen aus Baltimore war es endlich wieder so weit: 17 Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe EF durften sich mit uns auf den Weg in die USA machen und unsere Partnerschule St. Paul’s und einiges mehr kennenlernen. Anders als bei vorherigen Austauschen stand unser Aufenthalt in New York City […]

Volle Aula, tolles Programm – Musikgruppen begeistern beim Sommerkonzert

Auch wenn die Temperaturen es in diesen Tagen noch nicht vermuten ließen: Es war wieder Zeit für das alljährliche Sommerkonzert! In der bis auf den letzten (Steh-)Platz besetzten Aula gaben die verschiedenen Musikgruppen unter Leitung von Eva-Christina Eßer, Claudia Mulcahy und Felix Winter zum Besten, was sie in diesem Schuljahr erlernt haben. Den Anfang machten […]

Alle Wege führen nach – Münster!

Fünf Jahre lang hat sich der Lateinkurs der Q2 das Latinum erarbeitet. In diese Zeit fielen neben einer pandemieverhinderten Rom-Exkursion und einer erfolgreichen Trier-Exkursion auch kleine Ausflüge in diverse Museen mit Exponaten aus römischer Vergangenheit. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Von der letzten gemeinsamen Unternehmung der eingeschworenen kleinen […]

Pascaler*innen mit Teamgeist – Rotary Berufsdienste-Award 2023

„Es ist beeindruckend, wie deutlich und überzeugend Ihr in diesem Einzelwettbewerb als Team aufgetreten seid.“ Mit diesen Worten von Rotary-Juror Dr. Karl-Heinrich Sümmermann begann die Siegerehrung des diesjährigen Rotary Berufsdienste-Awards, der am 23. Mai in der Aula unserer Schule stattfand. Das angesprochene „Team“ bestand aus fünf Schüler*innen der Q1, die sich der Herausforderung gestellt hatten, […]

Friedenslabor. Europakurs. Lokalzeit WDR

Am vergangenen Mittwoch, den 3. Mai hieß es für den Europakurs der Jgst. 9 ab in die Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es ins Friedenslabor, dass die Stadt Münster anlässlich der Europawoche nach Münster geholt hatte. Wir als Europaschule hatten die Nase vorn und waren die ersten, die das mehrsprachige Labor besuchen durften. Das stieß […]

Endlich wieder Bühnenluft – „Breaking News“ feiert Premiere

Die Schülerin Mathilda möchten in einer gerechteren Welt leben. Diesen Wunsch teilt sie mit Sascha. Dieser wurde soeben von dem Chef des Kleidungsgeschäfts gefeuert, weil er der Obdachlosen Lola eine Jacke aus dem Laden geschenkt hatte. Im Internet stößt er auf einen Beitrag von Mathilda und nimmt Kontakt mit ihr auf. Gemeinsam könnten sie die […]

Geschichte vor Ort

Die Klasse 9f des Pascal-Gymnasiums hat mit ihrer Lehrerin Elisabeth Lüdiger in der vergangenen Woche eine Exkursion zum „Geschichtsort Villa ten Hompel“ unternommen. Sie war der Start- und Endpunkt für eine historische Stadtteilführung „Rund um die Villa“ im Mauritz- und Erphoviertel auf den Spuren des NS-Regimes in Münster. So war z. B. die Villa selbst […]

Herzlich willkommen!

Seit dem 2. Mai 2023 verstärkt Kristina Herrmann das Team des Sekretariats. Auch wenn die gebürtige Münsteranerin in den letzten 17 Jahren bei einem Bauinformationsdienstleister gearbeitet hat, ist sie mit dem System Schule bestens vertraut: ”Ich habe selbst vor meiner Ausbildung zur Bürokauffrau Mathematik, Deutsch und Sachunterricht auf Primarschul-Lehramt studiert, daher freue ich mich, nun […]

„Journée Rugby“ – 9er tauschen Klassenzimmer mit Rugbyplatz

Ende April machten sich 17 Schüler*innen der neunten Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Dagmar Brosig und Eva Triebel auf den Weg nach Düsseldorf. Bei strömenden Regen erreichten sie am frühen Vormittag das Trainingsgelände des TuS Düsseldorf Dragons 1895 Rugby Club e.V.. Dorthin eingeladen hatte sie das Institut Français, welches das Pascal-Gymnasium im Januar für sein […]

Klimagerechtigkeit geht uns alle an

Das Thema Klimagerechtigkeit bewegt viele, und so organisierte Ende März die Nachhaltigkeits-AG die erste Schüler*innen-Akademie „Klimakrise und -gerechtigkeit“ gemeinsam mit Sarah Heinlein von der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Insgesamt 55 Schüler*innen von neun verschiedenen Schulen, darunter 14 Schüler*innen vom Pascal-Gymnasium, diskutierten in verschiedenen Workshops Fragen der Klimakrise und -gerechtigkeit. Es […]