Für die Schüler*innen der Klasse 6f und 24 Kinder aus dem französischen Nantes gab es in der Woche vom 5. bis 9. Dezember 2022 einen ganz besonderen Austausch. Im Rahmen einer sogenannten „Drittortbegegnung“ verbrachten sie gemeinsam fünf Tage im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Schon seit Beginn der 5. Klasse hatten sich die Kinder des […]
Ein Bericht des F LK Q2: Die Auslandsgesellschaft in Dortmund organisiert jedes Jahr eine Europa-Fahrt nach Straßburg und dieses Jahr, durften wir, elf Schüler*innen des Französisch Leistungskurses der Q2, zusammen mit Frau Triebel und Frau Dr. Esch-Wermeling daran teilnehmen. Zuerst fuhren wir mit dem Bus von Dortmund und über 100 anderen Schüler*innen von anderen Bili-Schulen […]
In diesem Jahr haben 33 Kandidat*innen aus den Jahrgangsstufen 7 – Q1 die Delf-Prüfungen bestanden: 17mal konnte das Kompetenzniveau A2 bescheinigt werden, 13mal das Niveau B1 und dreimal sogar das Niveau B2. Das Delf-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsrache. Es bleibt unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, […]
Nach einer souveränen Vorrunde und einem 4:0 Sieg im Halbfinale, kam es bei den Fußballstadtmeisterschaften der Jahrgangsstufen 8-9 zu einer Neuauflage des Vorjahresfinales gegen das Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Im letzten Jahr noch knapp im Elfmeterschießen gescheitert, wurde diesmal ein sicherer 3:0 Sieg herausgeschossen. Ohne Gegentor und mit insgesamt 25:0 Toren sicherte sich die Mannschaft nun den […]
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 fuhren in der Woche nach den Herbstferien jeweils für drei Tage in die Jugendherberge nach Nottuln. Vielfältige Aktivitäten in Nottuln und den Baumbergen zum weiteren Kennenlernen in den neuen Klassen und zum Zusammenwachsen im Klassenverband machten viel Spaß! Von der Stadtrallye über eine gruselige Nachtwanderung und einen 10km-Marsch […]
Fünf Schüler der Klassen 6 und 7 haben am letzten Montag technisch-informatische Projekte auf der Jahresmitgliederversammlung des VDI Münsterländer Bezirksverein im Technologiehof Münster präsentiert. Noah Partzsch, Jonathan Burchard und Jan Schmidt haben zwei Projekte vorgestellt, die sie mit der SenseBox im Rahmen des Projekts GI@School entwickelt haben. Die SenseBox ist ein Mini-Controller, der über bestimmte […]
Mit dem Ende der fünfwöchigen Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland Ost steht das Abstimmungs- und Juryergebnis fest: 60 nachhaltige Projekte werden mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Auf Platz 1 mit 1176 Stimmen lag das Projekt „Smart School – CO2-Ampel“ des Pascal-Gymnasiums. Insgesamt 4000 € hat das Projekt damit als Förderung erhalten. Drei verschiedene Nachhaltigkeitsziele […]
Obwohl die diesjährige Pascal-Meile wetterbedingt um eine Woche verschoben werden musste, kamen auch in diesem Jahr 160 Grundschüler*innen von den umliegenden Grundschulen Kreuzschule, Martin-Luther-Schule, Thomas-Morus-Schule, um ebenso wie die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 die knapp 2 km lange Pascalmeile im Nordpark zu bewältigen. 160 lauffreudige Grundschüler*innen und insgesamt mehr als 500 super motivierte Schüler*innen nahmen […]
Die Action!Kidz des Pascal-Gymnasium arbeiten seit Jahren zusammen mit der Kindernothilfe. Jetzt gab es am Pascal einen Aktionstag zum Thema „Klimakrise“ an unserer Schule. Mit insgesamt 9 Jugendlichen aus ihren Projekten in Südafrika und Pakistan tourt die Kindernothilfe gerade durch ausgewählte Schulen in Deutschland. Am Pascal gab es jeweils eine Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 9 […]
Nach einer erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr fanden sich wieder einige motivierte Schüler*innen der 8f (mittlerweile 9f) zusammen und bildeten Gruppen, um gemeinsam beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team Schule“ mitzumachen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bundespräsident und gefragt sind außerunterrichtliches Engagement und die Freude an Fremdsprachen. Die Teams reichten ihre Beiträge auf Französisch […]