Autor: Elisabeth Esch-Wermeling

Endlich wieder auf Fahrt: die SV tagt in Saerbeck

Nachdem Corona-bedingt in den letzten Jahren viele Fahrten ausfallen mussten, so auch die SV-Fahrt, war die Freude am Mittwoch entsprechend groß, als es endlich wieder losging: Für die gesamte SV, also alle Klassen- und Jahrgangsstufensprecher:innen von der Klasse 5 bis zur Q2, ging es von Mittwoch, 23.03., bis Freitag, 25.03.2022, in die Jugendbildungsstätte in Saerbeck. […]

Bilinguale Studienmesse in Bochum

Nach dem Abitur auf in die französischsprachige Welt ?! – Für die Schüler*innen der Französisch-Leistungskurse der Q1 und der Q2 gab es beim Besuch der deutsch-französischen Studien- und Berufsorientierungsmesse, organisiert von der Hildegardisschule in Bochum, hierfür vielzählige Informationen und eine Menge Anregungen. Nach dem inspirierenden Eröffnungsvortrag von Patrick Brandmaier von der AHK in Paris zum […]

Frieden – wo bist du?

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es diese Frage, die uns alle wohl am meisten umtreibt: Wann und wie kann wieder Frieden herrschen in der Ukraine, in Russland, in ganz Europa und auf der Welt? Die Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums haben sich in den vergangenen drei Wochen (nicht nur) im Religions- und Philosophieunterricht viel […]

Erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine

Die Pascal-Eltern haben in den ersten Märztagen für die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine, die dem Krieg gegen ihr Land entfliehen wollen, eine große Hilfsaktion gestartet. Der Aufruf von Hauptorganisatorin Stephanie Knubel aus dem Pascal-Elternvorstand blieb nicht ungehört.Am Freitag nahm sie zusammen mit weiteren Eltern vor dem Haupteingang bei frostigen Tempertaturen große Mengen an Hilfegütern […]

DELF-Prüfungen „im Sturm“ absolviert

Fast 350 mündliche DELF-Prüfungen fanden am 18. und 19. Februar am Pascal-Gymnasium statt. Um die international anerkannten französischen Zertifikatsprüfungen abzulegen, reisten viele Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland zu uns – die 33 Pascaler*innen, die in diesem Jahr zu den Prüfungen für die Kompetenzniveaus A2, B1 und B2 antraten, hatten zum Glück keinen langen Anreiseweg und […]

Brigitte Sauzay mit Mathurin und Paul

Mathurin Touffut ist seit Ende November bei uns an der Schule. Er ist 14 Jahre alt und kommt aus der Nähe von Versailles. Zusammen mit seinem Austauschpartner Paul Hofschulte geht er in die 9e3. Kurz bevor er Mitte Februar wieder nach Frankreich zurückgeht, durften wir ihn und Paul interviewen, um etwas über ihre Erfahrungen mit […]

Zu Besuch beim WDR in Köln

Jeder kennt Radio und Fernsehen, doch was steckt eigentlich dahinter und wie entstehen die Sendungen und Beiträge? – Ein Bericht von Grietje Billep und Felicia Reimann aus der Klasse 8e3: Unsere Klasse durfte an einem Montag hinter die Kulissen der Produktionen beim WDR in Köln schauen. Zusammen mit unseren beiden Klassenlehrerinnen fuhren wir frühmorgens mit […]

Naturwissenschaftliche Projektkurse der Q2 präsentieren

Auch dieses Jahr beeindruckten die neun Teilnehmer*innen der Projektkurse Biologie, Chemie und Physik der Q2 mit souveränen Präsentationen zu spannenden naturwissenschaftlichen Themen. Die Bandbreite reichte von ökologischen Themen wie der „Untersuchung des Einflusses von Mikroplastik auf den Fadenwurm C. elegans“ über (bio-)chemische Themen wie der „Präparation von Minikollagenen“ und der „Ermittlung des Cumaringehalts in verschiedenen […]

Theater- und Medienpreis 2021 für die 8f

Der Austausch mit den corres aus Orléans konnte im letzten Schuljahr leider nicht stattfinden. Weder konnte die damalige Klasse 7f nach Frankreich fahren, noch konnte der Rückbesuch aus Orléans vor den Sommerferien stattfinden. Damit die Partner*innen in Orléans aber trotzdem einen lebendigen Eindruck von der deutschen Partnerstadt und von ihren deutschen Freund*innen bekommen konnten, hat […]

DELF-Zertifikate an 30 Schüler*innen überreicht

Kurz vor Weihnachten konnten die DELF-Zertifikate aus dem vergangenen Schuljahr überreicht werden. Die Vorbereitung auf die Prüfungen sowie die Prüfungen selbst fanden wegen der Coronavorgaben in diesem Durchgang unter erschwerten Bedingungen statt, den die Jahrgänge durften in der DELF-AG, die von Frau Lehmann-Schätzchen und Frau Heusch mit der Unterstützung von Nils Hollenstein geleitet wurde, nicht […]