Neuigkeiten. Quoi de neuf? News!

Q2-LKs auf großer Fahrt

In der Woche vor den Herbstferien ging es für die Leistungskurse der Q2 auf „große“ Fahrt. Zwar lagen die Ziele pandemiebedingt „nur“ innerhalb Deutschlands, aber das tat der Freude darüber, dass endlich wieder Studienfahrten möglich waren, keinen Abbruch. Berlin wurde gleich von vier Kursen angefahren. Und so unterschiedliche die Fächer, so unterschiedlich war auch das […]

Geschichtskurse auf den Spuren des Varus

Am letzten Tag vor den Herbstferien unternahmen die Geschichtskurse der EF unter der Leitung von Dominik Pyka einen Ausflug in das Varusschlacht-Museum Kalkriese.Bei einer Führung durch den Park des Museumsgeländes erhielten die Schüler*innen die Gelegenheit, Befestigungsanlagen, Ausgrabungen, und Schrifttafeln zu sehen.Einen kleinen Ausblick in die Welt der Archäologie gab es dann auch, da einige Fachleute […]

Erste Wettkämpfe in der Ballsporthalle

Es vergingen gute drei Jahre von der ersten Bausitzung im Juli 2018 bis zur Übergabe der neuen Ballsporthalle an die Schule im Oktober 2021. Und das Warten hat sich gelohnt. Denn nachdem die Leistungssportler*innen schon seit August in der Ballsporthalle trainieren durften, konnten ab dem 25. Oktober auch die ersten Schulklassen die neuen Räumlichkeiten für […]

PCR, DNA und Drosophila – Molekularbiologisches Praktikum des Q2 Bio-LKs

PCR und DNA sind in aller Munde und der Biologie-Leistungskurs der Q2 hatte die Gelegenheit, in der Praxis damit zu arbeiten. Am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie am Lehrstuhl von Professor Klämbt wurden die Schülerinnen und Schüler von Masterstudierenden in verschiedene molekularbiologische Methoden eingeführt. Zunächst stand die Isolierung von DNA aus den Fruchtfliegen Drosophila und […]

Endlich wieder Bühnenluft schnuppern…

… durften die Musiker*innen der Bläsergruppen, als sie am vergangenen Samstag dem Festakt des Westdeutschen-Volleyball-Verbands seinen musikalischen Rahmen verliehen. Die Durststrecke ohne Konzerte und Auftritte war lang. Umso größer war die Freude, mit der die Instrumentalist*innen des Pascal-Gymnasiums in der Stadthalle Hiltrup die Bühne betraten und das Publikum begeisterten. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Westdeutschen-Volleyball-Verbands […]

Exkursion in den Wald

Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die 8e2 zusammen mit der Klassenlehrerin Wibke Warnke und der Biologielehrerin Sabrina Elias eine Exkursion in den Wald bei Gut Kinderhaus gemacht. Hier haben alle Beteiligten unter der Anleitung des Försters Herrn Stanke erfahren und erleben dürfen, was mit den Bäumen passiert, wenn die Sommer zu trocken und heiß werden. […]

Ballsporthalle (fast) fertig

Endspurt beim Neubau der Dreifachsporthalle am Pascal-Gymnasium: Noch vor den Herbstferien wird die Halle an die Schule übergeben und steht dann allen Sportlerinnen und Sportlern offen. Die Leistungssportlerinnen und Leistungssportler der Volleyball- und Basketballmannschaften trainieren dort bereits seit August. Die Bauarbeiten starteten Anfang März 2020. Erst auf den letzten Metern kam es coronabedingt zu leichten […]

Plakatkunst heute

Wie wurden früher Plakate hergestellt? Wer gestaltete Werbeplakate? Diesen Fragen ging die Klasse 8e2 während des Ausstellungsbesuchs ,,Die Galerie der Straße – Plakatkunst“ in der vergangenen Woche auf die Spur. Nachdem sich die Klasse im Unterricht als kreative ,,Werbedesigner*innen“ eigenen Werbeplakaten gewidmet hatten, erfuhren sie im Picasso Museum, wie sich Künstler*innen des 19. und 20. […]

Vorhang auf für LÖWENHERZEN

Unter zahlreichen Bewerbungen wurde die Klasse 5f als Patenklasse für das neue Theaterstück LÖWENHERZEN ausgewählt und besuchte deshalb in der letzten Woche das Stadttheater Münster. Die 26 Schüler*innen durften dort exklusiv bei einer Bühnenprobe dabei sein und hautnah erleben, wie ein Theaterstück entsteht. Als Vorbereitung auf ihren Besuch hatte die Klasse in der Woche zuvor […]

Schoko-Fondue au soleil – NaWi-Baustein testet Sonnenöfen

Kann man eine warme Mahlzeit ganz ohne Steckdose oder Brennstoffe zubereiten? Nur mit der „Kraft der Sonne“? Diese Frage stellten sich die Schüler*innen des NaWi-Bausteins der Stufe 6 (jetzt 7) in den Wochen vor den Sommerferien. Die Energie der Sonne sollte dafür jedenfalls ausreichen, es ist nur eine Frage, wie man den Sonnenofen konstruiert. Nach […]