Am Freitagmorgen staunten diejenigen nicht schlecht, die sonst ihre Fahrräder dort parken: Der Südhof ist wieder gesperrt. Aber die Absperrung hat dieses Mal nicht der Eichenprozessionsspinner zu verantworten – der Südhof wird einer Rundumerneuerung unterzogen. Die Stadt plant dort u.a. Spielmöglichkeiten für die jüngeren Jahrgänge. Wir freuen uns darauf!
In der Woche vor den Herbstferien waren auch die Klassen 6 unterwegs: Von Montag bis Mittwoch fuhren die Klassen 6e1 und 6e2 gemeinsam nach Nottuln, von Mittwoch bis Freitag folgten dann die Klassen 6e3 und 6f.Alle profitierten von wunderbarem Herbstwetter und konnten so viele Spiele in und vor der Jugendherberge machen, den Ort erkunden oder […]
Der Winter naht und die Tage werden dunkler – ein guter Zeitpunkt, um sich um die Verkehrssicherheit der Fahrräder unserer Schülerinnen und Schüler zu kümmern! Die Stadt Münster bietet in Zusammenarbeit mit den lokalen Zweiradhändlern jedes Jahr eine Fahhradlichtaktion an, bei der Mechaniker aus den Unternehmen die Räder der Kinder aus Jahrgang 5-9 auf ihre […]
Dieses Jahr durften wir coronakonform in zwei kleinen Gruppen neue Bücher in der „Schatzinsel“ für die Pascal-Bücherei aussuchen. Vorher waren Wünsche aus den Klassen gesammelt worden. Zusätzlich suchten die Teamer*innen Jugendbücher aus ganz unterschiedlichen Bereichen aus, unterstützt durch den Buchhändler Peter Seiler. Jetzt wird eifrig gelesen und Anfang Dezember werden die neuen Bücher für die […]
Schnittlauchdipp, Avocadocreme, Hummus oder doch lieber Bananenquark? Alle diese leckeren Rezepte und noch mehr gab es zu entdecken beim Projekt „Gesunde Ernährung“, das vom Team „Wissenshunger“ gemeinsam mit den 6. Klassen im Rahmen des Biologie-Unterrichts durchgeführt wurde.Das Team besteht aus Medizinstdent*innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, in Schulen mit jungen „Hungrigen“ das Thema „gesunde […]
„Gruß vom Menschen an den Außerirdischen“. Dieser Satz fasst kompakt zusammen, was die Voyager Golden Records sind. 1977 schickte die NASA mit den Raumsonden Voyager 1 und 2 die Golden Records ins All – Datenplatten, ähnlich wie Schallplatten, mit Bild- und Audio-Informationen über das Leben auf der Erde. Die Platten wurden als Botschaften an Außerirdische […]
Am 09.11.1938 begann der Antisemitismus die Straßen Deutschlands ohne Wiederspruch der breiten Bevölkerung zu durchdringen. Tausende jüdische Geschäfte und Einrichtungen wurden in Brand gesteckt, und die totalitäre Herrschaft des NS-Regimes hatte begonnen. In den darauffolgenden sechs Jahren wurden Millionen Menschen, wie zum Beispiel Alwine L. aus Münster, in Haftanstalten und Konzentrationslager deportiert und ermordet. 83 […]
Jedes Jahr organisiert die Auslandsgesellschaft Dortmund eine Fahrt nach Straßburg und in diesem Jahr konnten wir, fünf Schülerinnen aus den Französisch-Leistungskursen der Q1 und Q2, gemeinsam mit Eva Triebel, an dieser Fahrt teilnehmen. Am Donnerstag Morgen (11.11.2021) ging es zunächst mit dem Zug von Münster nach Dortmund und anschließend mit dem Bus und vielen weiteren […]
Eingereicht hatten die sieben Schüler*innen aus der jetzigen 8f ihren Beitrag bereits vor den Sommerferien – deshalb waren sie jetzt umso überraschter, als plötzlich eine Einladung der Bezirksregierung zur Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Shalom – jüdisches Leben heute“, der anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ins Leben gerufen worden war, hereinflatterte. Am Ende […]
Nachdem sich der EF Kunstkurs unter der Leitung von Lenny Liebig im Unterricht mit der Inszenierung von Lebensmitteln beschäftigte, besuchte die Lerngruppe am 11. November die Stilllebensammlung des LWL-Museum für Kunst und Kultur. Während der Führung gingen die Schüler*innen der Frage nach, welche Symboliken sich in historischen Stillleben befinden. Ausgehend davon untersuchten sie, wie sich […]