Neuigkeiten. Quoi de neuf? News!

Ein Sommernachtstraum, der verzauberte – Die Theater-AG des Pascal-Gymnasiums begeistert mit moderner Inszenierung

Die Theater-AG des Pascal-Gymnasiums präsentierte am Freitag, dem 15. November 2024 ihre Inszenierung von William Shakespeares Sommernachtstraum. Mit ihrer temporeichen und spielfreudigen Darbietung bewiesen die fünfzehn Schülerinnen, wie lebendig klassische Werke auch heute noch sein können. Regie führten die AG-Leiterinnen Ines Busch und Ulrike Homberg, als Assistent stand ihnen Fremdsprachenassistent Fred Baker zur Seite. Einige […]

Q2 beim Deutsch-französischen Forum in Straßburg

Vom 14. bis 16. November 2024 machten sich sechs Schüler*innen des Französisch-LKs der Q2 und LK-Lehrerin Angela Voges auf den Weg nach Straßburg, zusammen mit Gruppen von neun weiteren Gymnasien aus dem Ruhrgebiet, die ebenfalls an der von der Auslandsgesellschaft Dortmund organisierten Fahrt teilnahmen.   Nach der Ankunft in Straßburg stand am späten Nachmittag ein […]

Fahrradlichtaktion am Pascal

Der Winter steht vor der Tür! Eine gute Gelegenheit die technische Sicherheit der Fahrräder zu überprüfen, mit denen die Schüler*innen jeden Tag zur Schule kommen. Am Pascal machen wir das traditionell in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster und durchgeführt von Auszubildenden von Fahrradhändlern der Umgebung im Rahmen der Fahrradlichtaktion. In diesem Jahr wurden über 200 […]

Weihnachtspäckchen sind auf den Weg

Am Donnerstag Früh fuhr vor dem Haupteingang des Pascal-Gymnasiums ein Kleintransporter vor. Dieser nahm die Weihnachtspäckchen auf, die von Schüler*innen und Eltern im Zuge des Projekts “Weihnachtspäckchenkonvoi” nach den Herbstferien gespendet hatten. Die 102 Päckchen, die am Pascal-Gymnasium gesammelt worden sind, gehen nun auf eine weitere Reise.Die Geschichte des Weihnachtspäckchenkonvoi begann im Jahr 2001, bei […]

Frischer Wind

Der Herbst wird immer rauer, aber seit Anfang November weht auch ein frischer Wind der anderen Art durch das Pascal-Gymnasium: Fünf neue Lehramtsanwärter*innen haben haben ihren Dienst an unserer Schule angetreten. Wir freuen uns sehr, dass (von links nach rechts) Alberto Arévalo Ruiz (AZ) (Spanisch / Französisch), Wibke Borgmeier (BW) (Französisch / Erdkunde), Lisa Maihöfer […]

Erdkunde-LK erkundet Prag

In der Woche vor den Herbstferien waren viele Klassen und Kurse auf Studienfahrten, darunter auch der Erdkunde-LK der Q2 von Alexandra Schulte, der uns seinen Erbenissen teilhaben lassen möchten. “Unsere Studienfahrt nach Prag – eine Woche vollgepackt mit bleibenden Eindrücken! Montag ging’s los: Die Abfahrt war frühmorgens um 7 Uhr und nach einer langen, etwas […]

8f auf dem Weg in die Stratosphäre

Nach den Erfolgen von 2019 und 2021 fand in diesem Jahr zum dritten Mal das Projekt „Stratoflights“, durchgeführt von der gleichnamigen Firma, an unserer Schule statt. In der Fahrtenwoche vor den Herbstferien war das Projekt vom 7. bis 10. Oktober mit der Klasse 8f geplant, aber leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Die ersten […]

Europa erleben – Jahrgangsstufenfahrt der 9. Klassen nach Brüssel

Vom 7. bis 10. Oktober 2024 begaben sich die Schüler*innen der 9. Klassen auf Jahrgangsstufenfahrt nach Brüssel. Die belgische Hauptstadt bot ihnen nicht nur eine Fülle an kulturellen und kulinarischen Erlebnissen, sondern auch einen tiefen Einblick in die europäische Politik. Ein Highlight der Fahrt war zweifellos der Besuch des Europäischen Parlaments. Hier hatten die Schüler*innen […]

Das Pascal-Gymnasium wird als Schule der Zukunft ausgezeichnet

Am 4. Oktober 2024 wurde unsere Schule von Herrn Dr. Leibold (Schulministerium), Herrn Pietrek (Bezirksregierung), Herrn Minas (Stadt Münster) und Frau Dr. Becker als Schule der Zukunft im Friedenssaal des Münsteraner Rathauses ausgezeichnet. Das vom Schulministerium wie vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen getragene Programm „Schule der Zukunft“ fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen […]

Besuch in der Synagoge

Am 25. September 2024 hat der Katholische Religionskurs aus der achten Klasse die Synagoge in Münster besucht. Juna Derstappen, Marie Wehmeyer und Julia Pryciak berichten von ihren Eindrücken: “Schon beim Betreten der Synagoge fiel uns die schlichte, aber gleichzeitig eindrucksvolle Architektur auf. Anders als bei vielen christlichen Gotteshäusern dominieren hier keine auffälligen Verzierungen oder große Statuen. […]