Am Donnerstag, den 6. Februar waren zwei Q2-Kurse unseres Pascal-Gymnasiums Teil des ersten Münsteraner Mapathons. Dabei geht es um eine koordinierte Mapping-Veranstaltung, bei der es um Online-Kartierungen für Katastrophengebiete geht. Nachdem die SchülerInnen des Grundkurses von Matthias Dula und des Leistungskurses von Evelyn Herweg eine Einführung in die Online-Kartierung im Institut für Geoinformatik bekommen hatten, […]
Für zwei Klassen hielt die Adventszeit an jedem Tag eine kleine Überraschung bereit. Aber nicht etwa Süßigkeiten waren es, die die 6e4 und die 7f vom 1. bis zum 24. Dezember erfreuten, sondern weihnachtliche Rätsel. Diese befanden sich täglich hinter virtuellen Türchen des Mathe-Adventskalenders. Die Schüler*innen nahmen hier nicht nur als Einzelspieler teil, sondern trugen […]
„Selbst der Regen ist hier schöner.“ – Unter diesem Motto haben zehn Schüler*innen der Jahrgangsstuden 9 und 10 zehn wundervolle und erlebnisreiche Tage im Schüleraustausch in Sevilla verbracht. Begleitet wurden sie von Spanischlehrerinnen Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmer*innen: „Trotz langer Schultage hatten wir viel Zeit, die spanische Kultur kennenzulernen. […]
Am Mittwoch, den 5. Februar begab sich der EF-Erdkundekurs von Evelyn Herweg ins Geomuseum. Das aktuelle Thema „Endogene und exogene Kräfte der Erde“, das bei den Lernenden auf großes Interesse stieß, sollte so erlebbar wie möglich gemacht werden.Der Leiter des Museums persönlich, Prof. Dr. Harald Strauß, und die Referentin für Bildung und Vermittlung, Kerstin Brünenberg, ließen […]
Weltweit wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, so auch hier in Münster. Vom Pascal-Gymnasium nahmen die Klasse 8e1 sowie eine Delegation der SV an einer Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Rathausinnenhof teil. Unser stellvertretender Schülersprecher Sören Werlemann durfte die Veranstaltung […]
Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat der ehemalige Q2-Geschichte-Zusatzkurs von Ulrich Riepenhausen das Schicksal der verfolgten jüdischen Bevölkerung in Münster näher beleuchtet. Parallel dazu wurde die nicht weniger grausame Behandlung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Münster erforscht.Tatkräftige Unterstützung errhielten die Schüler*innen von Stefan Querl, dem Leiter der […]
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag und besiegelten damit nach einer langen Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen die deutsch-französische Freundschaft. Aus diesem Anlass kamen jetzt zwei junge Französinnen ans Pascal, um von ihrer Arbeit als deutsch-französische Freiwillige in Münster zu berichten. Noémie arbeitet derzeit im Büro Internationales der Stadt Münster, […]
Mucksmäuschenstill war es in der Pascal-Bücherei, als dort in der vergangenen Woche Schüler*innen aus dem Bücherei-Team den jüngeren Klassen Neuerwerbungen und beliebte Klassiker vorstellten. Dafür hat sich das Team der Pascal-Bücherei viele Gedanken gemacht und für die fünften, sechsten und siebten Klassen jeweils altergerecht unterschiedliche Bücher ausgesucht und dann anhand kurzer Inhaltsangaben und kleiner Leseproben […]
Im Rahmen des Zeitungs- und Medienprojekts der Klasse 8f konnten die Schüler und Schülerinnen am Donnerstag, 23. Januar den Fertigungsprozess der Westfälischen Nachrichten erleben und waren sehr erstaunt über einige der Zahlen: 40 Tonnen recyceltes Papier am Tag, 210.000 analoge Ausgaben und mehr als 2 Millionen digitale Aufrufe des ePapers oder der News-App der WN […]
Auch in diesem Schuljahr schickt unsere Schule wieder die Schulmannschaften auf die „Road to Berlin“. Traditionell sind bei den Endrunden immer Basketball und Volleyball mit je mindestens einem Team unserer Schule vertreten. Gestartet sind in diesem Jahr die Volleyballerinnen, wobei sich die Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger) kampflos zu der Endrunde der Bezirksmeisterschaften qualifiziert […]