Das wurde das Motto der Musikfahrt 2025. Mit fast 60 Musiker*innen aus der Pascal Band und dem Schulchor ging es wieder nach Meschede, um neues Repertoire einzustudieren. Neben Register- und Gesamtproben gab es auch genug Zeit für einen Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein im Sauerland und Gesellschaftsspielen am offenen Feuer mit Stockbrot abends. Die Probenarbeit war […]
Die Volleyballerinnen unserer Schule haben bei den Regierungsbezirksmeisterschaften am 18. Februar 2025 in Lüdinghausen in beeindruckender Weise abgeliefert. Sowohl das Team der Wettkampfklasse III als auch das Team der Wettkampfklasse II konnte sich durch überzeugende Leistungen für das Landesfinale am 19. März 2025 in Münster qualifizieren. Unser Team der Wettkampfklasse III setzte sich in zwei […]
Bei der dritten Durchführung darf man wohl von einer kleinen Tradition sprechen: Am 14. Januar 2025 wurde am Pascal-Gymnasium der deutschlandweite Mathematikwettbewerb „Bolyai“ durchgeführt. Beim Bolyai-Wettbewerb steht der Teamgedanke im Vordergrund, denn Mathematik macht man am besten zusammen. In Teams von zwei bis vier Personen ausprobieren, zeichnen und rechnen Schüler*innen mit einem besonderen Faible für […]
Am Pascal-Gymnasium engagieren sich Schüler*innen von der 9. Klasse bis zur Q2 als Medienscouts. Am Ende des ersten Halbjahres können unsere Medienscouts auf zahlreiche Einsätze zurückblicken. Fortbildung für unsere Lehrer*innenZu Beginn des Schuljahres führten die Medienscouts der EF und Q2 zwei aufschlussreiche Workshops für das Kollegium am Fortbildungstag durch. Unter den Fragestellungen „Was machen Jugendliche […]
Im November 2024 fand der Informatik-Biber an unserer Schule statt, an dem Schüler*innen aus verschiedenen Klassenstufen teilnahmen. Die Teilnehmer konnten ihr Wissen in einer Vielzahl von Aufgaben unter Beweis stellen, die von logischen Rätseln bis hin zu kreativen Problemlösungen reichten.Viele Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse, und einige wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Am vergangenen Freitag wurden […]
Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums haben am Austausch mit unserer Partnerschule in Bishop’s Stortford in England teilgenommen. Vor Ort haben die englischen Gastfamilien ein einwöchiges Praktikum für unsere Schüler*innen organisiert. So haben einige in Grundschulen Kinder beim Lernen unterstützt, andere das Arbeitsleben in einer Bibliothek kennengelernt und wieder andere in einem Wohltätigkeitsladen beim Auszeichnen, Verkaufen und Ausstellen […]
Am Donnerstag, den 6. Februar waren zwei Q2-Kurse unseres Pascal-Gymnasiums Teil des ersten Münsteraner Mapathons. Dabei geht es um eine koordinierte Mapping-Veranstaltung, bei der es um Online-Kartierungen für Katastrophengebiete geht. Nachdem die SchülerInnen des Grundkurses von Matthias Dula und des Leistungskurses von Evelyn Herweg eine Einführung in die Online-Kartierung im Institut für Geoinformatik bekommen hatten, […]
Für zwei Klassen hielt die Adventszeit an jedem Tag eine kleine Überraschung bereit. Aber nicht etwa Süßigkeiten waren es, die die 6e4 und die 7f vom 1. bis zum 24. Dezember erfreuten, sondern weihnachtliche Rätsel. Diese befanden sich täglich hinter virtuellen Türchen des Mathe-Adventskalenders. Die Schüler*innen nahmen hier nicht nur als Einzelspieler teil, sondern trugen […]
„Selbst der Regen ist hier schöner.” – Unter diesem Motto haben zehn Schüler*innen der Jahrgangsstuden 9 und 10 zehn wundervolle und erlebnisreiche Tage im Schüleraustausch in Sevilla verbracht. Begleitet wurden sie von Spanischlehrerinnen Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmer*innen: “Trotz langer Schultage hatten wir viel Zeit, die spanische Kultur kennenzulernen. […]
Am Mittwoch, den 5. Februar begab sich der EF-Erdkundekurs von Evelyn Herweg ins Geomuseum. Das aktuelle Thema “Endogene und exogene Kräfte der Erde”, das bei den Lernenden auf großes Interesse stieß, sollte so erlebbar wie möglich gemacht werden.Der Leiter des Museums persönlich, Prof. Dr. Harald Strauß, und die Referentin für Bildung und Vermittlung, Kerstin Brünenberg, ließen […]