Autor: Kathrein Vahrenhold

Südhof erwartet Neugestaltung

Am Freitagmorgen staunten diejenigen nicht schlecht, die sonst ihre Fahrräder dort parken: Der Südhof ist wieder gesperrt. Aber die Absperrung hat dieses Mal nicht der Eichenprozessionsspinner zu verantworten – der Südhof wird einer Rundumerneuerung unterzogen. Die Stadt plant dort u.a. Spielmöglichkeiten für die jüngeren Jahrgänge. Wir freuen uns darauf!

Nottuln-Fahrt der 6. Klassen

In der Woche vor den Herbstferien waren auch die Klassen 6 unterwegs: Von Montag bis Mittwoch fuhren die Klassen 6e1 und 6e2 gemeinsam nach Nottuln, von Mittwoch bis Freitag folgten dann die Klassen 6e3 und 6f.Alle profitierten von wunderbarem Herbstwetter und konnten so viele Spiele in und vor der Jugendherberge machen, den Ort erkunden oder […]

Fahrradlichtaktion 2021

Der Winter naht und die Tage werden dunkler – ein guter Zeitpunkt, um sich um die Verkehrssicherheit der Fahrräder unserer Schülerinnen und Schüler zu kümmern! Die Stadt Münster bietet in Zusammenarbeit mit den lokalen Zweiradhändlern jedes Jahr eine Fahhradlichtaktion an, bei der Mechaniker aus den Unternehmen die Räder der Kinder aus Jahrgang 5-9 auf ihre […]

Praktische Philosophie: Zurück in die Zukunft!

„Gruß vom Menschen an den Außerirdischen“. Dieser Satz fasst kompakt zusammen, was die Voyager Golden Records sind. 1977 schickte die NASA mit den Raumsonden Voyager 1 und 2 die Golden Records ins All – Datenplatten, ähnlich wie Schallplatten, mit Bild- und Audio-Informationen über das Leben auf der Erde. Die Platten wurden als Botschaften an Außerirdische […]

Stolperstein-Reinigung gegen das Vergessen

Am 09.11.1938 begann der Antisemitismus die Straßen Deutschlands ohne Wiederspruch der breiten Bevölkerung zu durchdringen. Tausende jüdische Geschäfte und Einrichtungen wurden in Brand gesteckt, und die totalitäre Herrschaft des NS-Regimes hatte begonnen. In den darauffolgenden sechs Jahren wurden Millionen Menschen, wie zum Beispiel Alwine L. aus Münster, in Haftanstalten und Konzentrationslager deportiert und ermordet. 83 […]

Guten Appetit!

Nachdem sich der EF Kunstkurs unter der Leitung von Lenny Liebig im Unterricht mit der Inszenierung von Lebensmitteln beschäftigte, besuchte die Lerngruppe am 11. November die Stilllebensammlung des LWL-Museum für Kunst und Kultur. Während der Führung gingen die Schüler*innen der Frage nach, welche Symboliken sich in historischen Stillleben befinden. Ausgehend davon untersuchten sie, wie sich […]

Q2-LKs auf großer Fahrt

In der Woche vor den Herbstferien ging es für die Leistungskurse der Q2 auf „große“ Fahrt. Zwar lagen die Ziele pandemiebedingt „nur“ innerhalb Deutschlands, aber das tat der Freude darüber, dass endlich wieder Studienfahrten möglich waren, keinen Abbruch. Berlin wurde gleich von vier Kursen angefahren. Und so unterschiedliche die Fächer, so unterschiedlich war auch das […]

Geschichtskurse auf den Spuren des Varus

Am letzten Tag vor den Herbstferien unternahmen die Geschichtskurse der EF unter der Leitung von Dominik Pyka einen Ausflug in das Varusschlacht-Museum Kalkriese.Bei einer Führung durch den Park des Museumsgeländes erhielten die Schüler*innen die Gelegenheit, Befestigungsanlagen, Ausgrabungen, und Schrifttafeln zu sehen.Einen kleinen Ausblick in die Welt der Archäologie gab es dann auch, da einige Fachleute […]

Plakatkunst heute

Wie wurden früher Plakate hergestellt? Wer gestaltete Werbeplakate? Diesen Fragen ging die Klasse 8e2 während des Ausstellungsbesuchs ,,Die Galerie der Straße – Plakatkunst“ in der vergangenen Woche auf die Spur. Nachdem sich die Klasse im Unterricht als kreative ,,Werbedesigner*innen“ eigenen Werbeplakaten gewidmet hatten, erfuhren sie im Picasso Museum, wie sich Künstler*innen des 19. und 20. […]

Schoko-Fondue au soleil – NaWi-Baustein testet Sonnenöfen

Kann man eine warme Mahlzeit ganz ohne Steckdose oder Brennstoffe zubereiten? Nur mit der „Kraft der Sonne“? Diese Frage stellten sich die Schüler*innen des NaWi-Bausteins der Stufe 6 (jetzt 7) in den Wochen vor den Sommerferien. Die Energie der Sonne sollte dafür jedenfalls ausreichen, es ist nur eine Frage, wie man den Sonnenofen konstruiert. Nach […]