Liebe Pascaler*innen, wir brauchen euch, besser gesagt eure Kunst! Am 16.11.2022 findet ab 15.30 Uhr unsere Kunstauktion in der Pausenhalle statt, bei der wir eure Kunstwerke versteigern möchten. Der Erlös der Auktion soll dem Projekt „1000 Buchen für Buchenwald“ gespendet werden, bei dem Buchen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, speziell der Opfer des […]
Am Nikolaustag kam hoher Besuch ans Pascal-Gymnasium: Der Q2-Nikolaus kam in Begleitung der „himmlischen Heerscharen“, um den Schüler*innen und Lehrer*innen kleine Wichtel-Schokoladen-Nikoläuse zu überreichen. Traditionell wird diese ehrenvolle Aufgabe von den angehenden Abiturient*innen übernommen, die damit ihre Stufenkasse auffüllen. Auch wir wünschen allerseits eine schöne Vorweihnachtszeit! Foto: Ralf Brameier
Die Nachhaltigkeits-AG lädt ein zum ersten Kleidertausch am Pascal-Gymnasium. Dieser Kleidertausch soll über das Thema „Fast Fashion” informieren und einen nachhaltigen Umgang mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs fördern. Die Idee dahinter ist es, untereinander seine aussortierte, aber noch gute Kleidung zu tauschen.Wer gerne am Kleidertausch teilnehmen will, kann uns daher vom 5. Dezember bis zum […]
Vom 22. bis 29. November 2022 gab es endlich wieder einen Austausch mit unserer Partnerschule aus Marseille und dem Französisch-LK der EF. Mit der Hilfe von einigen Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 konnten alle 23 Schüler*innen aus Marseille am Pascal aufgenommen werden. In dieser Woche hatten die Marseiller Gäste die Möglichkeit, nicht nur […]
Früh übt sich, was ein*e Naturwissenschaftler*in werden will: Die Schüler*innen des Bausteins Naturwissenschaften und der AG GI@school habendas Schullabor verlassen und eine Exkursion zum Digitallabor auf dem Leonardo-Campus unternommen. Das Digitallabor Münster, das im Herbst 2021 seinen Betrieb aufgenommen hat, bietet einen zukunftsorientierten Bildungs- und Erfahrungsraum zur Unterstützung der digitalen Schulentwicklung in Münster. Der Ausflug […]
So ein Ergebnis gab es für unsere Schule noch nie: Beim Westfalenfinale für „Jugend trainiert für Olympia“ (der jüngeren Alterklasse WKIV) in Dortmund im September haben die sechs Mädchen und fünf Jungen aus dem 7. und 8. Jahrgang einen phänomenalen Platz 6 geschafft. Obwohl nicht alle Spikes hatten und es etwas rutschig bei der Hochsprunganlage […]
Im Rahmen ihrer Biologie-Projektarbeit in der Qualifikationsphase untersuchte Laureen Okoro (Abiturientia 2022), welchen Einfluss auf Mikroplastik, das durch Reifenabrieb auf den Straßen in den Boden gelangt, auf Bodenlebewesen hat. Für ihre Untersuchungen wählte sie als exemplarisches Bodenlebewesen den Fadenwurm Caenorhabditis elegans, einen sogenannten Modellorganismus für die Forschung. Für die Projektarbeit mit dem Titel „Der Einfluss von […]
Nachdem das Pascal in der Abiturientia 2022 mit Nora Bäumer, Angelina Gust, Chidubem Okoro und Jana Tvorogova mit vier erfolgreichen Kandidatinnen aufwarten konnte, hoffen wir, dass in diesem Jahr auch wieder männliche Kandidaten dabei sein werden. Das Exzellenzlabel der EU gibt die Möglichkeit mit dem Abitur einen besonderen Akzent auf die sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten, […]
Jedes Jahr im November reinigen die Geschichts-Zusatzkurse Stolpersteine, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Von der diesjährigen Aktion berichten Elisabeth Nolte und Ilayda Asiltürk aus der Q2: „Am Dienstag, den 8. November 2022, haben wir, der Geschichte-Zusatzkurs der Q2 bei Frau Lüdiger, und die Referent*innen des Projekts „Schule ohne Rassismus“ in Münster Stolpersteine in […]
Angeblich ist es 1300 Jahr älter als die Ewige Stadt Rom: Trier. Dort erkundete der Lateinkurs der EF in der Woche vor den Herbstferien spannende Seiten der Antike. Ausgerüstet mit Regenjacken, Enthusiasmus und fundiertem Wissen aus bereits zwei Lateinlernjahren über römische Geschichte und römisches Alltagsleben konnten die 8 Schüler*innen unter der Leitung von Kathrein Vahrenhold und […]