Autor: Elisabeth Esch-Wermeling

DELF-Prüfungen absolviert

Über 400 Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland sind am 3. und 4. Februar angereist, um am Pascal-Gymnasium ihre mündlichen DELF-Prüfungen abzulegen. Die international anerkannten französischen Zertifikatsprüfungen, die jedes Jahr vom Institut français organisiert werden, bleiben nach Bestehen unbegrenzt gültig und attestieren die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Vorbereitet wurden die […]

Musik verbindet

Vom 8.-10. Februar 2023 haben sich 56 Schüler*innen mit Eva-Christina Eßer, Claudia Mulcahy und Felix Winter auf den Weg nach Meschede ins Sauerland aufgemacht, um drei Tage mit Musik zu füllen. Die Mitglieder des Schulchors und der Pascal Band haben ein großes Repertoire erarbeitet, einen „Bunten Abend“, einen gemeinsamen Spaziergang, Workshops und einen Abend am […]

Sonnige Austausch-Woche in Marseille

Gerade vom Abibac-Austausch mit Marseille zurückgekommen sind Schüler*innen aus der EF und den neunten Klassen. Rund zwölf Stunden waren sie unterwegs, bevor sie am Bahnhof Saint-Charles von ihren Austauschpartner*innen aus der Seconde Abibac unserer Partnerschule Lycée Saint Charles abgeholt wurden. Von nun an ging es zu unterschiedlichen spannenden Orten in Marseille, zum Beispiel konnte die […]

„LabelFrancÉducation“ durch den Generalkonsul überreicht

Französisch lernen, das heißt natürlich auch Vokabeln und Grammatik pauken – aber vor allem bedeutet es: sich in der Fremdsprache und im Ausland verständigen können, Kultur und Menschen kennen (und vielleicht sogar lieben) lernen, neue Erfahrungen sammeln, immer wieder Neues entdecken, im Austausch sein und bleiben ! – Genau das ist die Devise des Fremdsprachenunterrichts […]

„FranceMobil“ zu Besuch am Pascal

FranceMobil, das ist Sprachanimation à la française (und en français) auf spielerische und innovative Art und Weise. In diesem Jahr durften die 5. Klassen von dem Programm profitieren und mit der 20jährigen Tatiana Simon aus Nantes, die in diesem Schuljahr für FranceMobil in NRW unterwegs ist, eine Schulstunde der besonderen Art erleben. Es wurde viel […]

Vorstellung der neuen Bücher

Unser Büchereiteam aus Schüler*innen von der 6. Klasse bis zur Q2 hat mal wieder eingekauft – dieses Jahr mit der freundlichen Unterstützung des Fördervereins – und die Neuerwerbungen für unsere Bücherei nicht nur direkt selbst gelesen, sondern sie auch einen ganzen Schultag lang allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 vorgestellt. Da war für jeden […]

Auftakt zum Jubiläumsjahr

60 Jahre Élysée-Vertrag – 50 Jahre Pascal bilingual… wenn das kein Grund zum Feiern ist. Deshalb ist das Pascal-Gymnasium direkt in der zweiten Schulwoche des Jahres 2023 fulminant in das Festjahr gestartet: Am „Zeugnis“-Freitag, 20.01., gab es von der 1. bis zur 3. Stunde gestaffelt nach Jahrgängen (5+6; 7-9; EF-Q2) eine Sonderveranstaltung, bei der es […]

Post und „galettes des rois“ aus Nantes

Fast noch pünktlich zur fête des Rois war es soweit: Nachdem die Klasse 5f vor Weihnachten ihre ersten Briefe auf Französisch verfasst und mitsamt vieler typisch deutscher Weihnachtsleckereien in einem großen Paket nach Frankreich Richtung Nantes geschickt hatte zu den damals noch unbekannten Brieffreund*innen der École Fellonneau, kamen nun die ersehnten Antwort-Briefe an. Die Freude […]

Kooperativ knobeln – Mathewettbewerb „Bolyai“

Zum ersten Mal wurde am Dienstag, 17.01.2023, am Pascal-Gymnasium der Mathematikwettbewerb „Bolyai“ durchgeführt. Insgesamt haben 42 Schüler*innen aus den Stufen 6, 7, 8, EF und Q1 teilgenommen. Das Besondere dabei: Diesen Wettbewerb muss man in einem Team absolvieren. Das ausdrückliche Ziel des Wettbewerbs ist es, gemeinsam mathematische Knobelaufgaben zu besprechen und zu lösen. „Durch diese […]

SV-Lehrkräfte geben Workshop

Am Pascal-Gymnasium hat die Mitbestimmung einen hohen Stellenwert – das gilt nicht nur Lehrkräfte und Eltern, sondern auch für die Schüler*innen. Ein Einmischen in den Schulbetrieb ist erwünscht, weil eine Schule davon lebt, dass immer neue Veränderungen angestoßen und mitgestaltet werden. Da dies am Pascal-Gymnasium in den letzten Jahren in besonderem Maße umgesetzt worden ist, […]