Am Mittwoch waren die Schülerinnen und Schüler der 9f zu einem Kreativtag am Beisenkamp-Gymnasium in Hamm eingeladen. Gemeinsam mit 70 weiteren bilingualen Neuntklässler*innen aus Dortmund, Bochum und der Gastgerberschule Hamm konnten sie sich in unterschiedlichen Workshops kennenlernen und auf kreative Weise die französische Kultur und Sprache erleben. Nach einer kurzen Aufwärmphase mit interaktiven Spielen, die […]
Als Europaschule pflegt das Pascal-Gymnasium zahlreiche Kontakte zu Partnerschulen im Ausland – und seit 2019 besteht auch eine Verbindung zur Europa International School in Sevilla. Eva-Christina Eßer, Fachvorsitzende in Spanisch, hatte den Kontakt hergestellt und noch vor der Pandemie erste Ideen für die Zusammenarbeit mit der Ansprechpartnerin vor Ort ausgetauscht. Im Rahmen eines Erasmus+ Mobilitätsprojektes […]
Eigentlich wäre die 9f in dieser Woche auf Klassenfahrt in Brüssel und würde dort die EU live erleben. Da dies coronabedingt nicht möglich ist, nahm sie am Freitag von ihrem Klassenraum aus, an einem von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten digitalen „Europadialog“ mit Frank Burgdörfer, Experte im „Team Europe“ der Europäischen Kommission und Dr. Markus Pieper, langjähriges […]
Nach dem Abitur auf in die französischsprachige Welt ?! – Für die Schüler*innen der Französisch-Leistungskurse der Q1 und der Q2 gab es beim Besuch der deutsch-französischen Studien- und Berufsorientierungsmesse, organisiert von der Hildegardisschule in Bochum, hierfür vielzählige Informationen und eine Menge Anregungen. Nach dem inspirierenden Eröffnungsvortrag von Patrick Brandmaier von der AHK in Paris zum […]
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es diese Frage, die uns alle wohl am meisten umtreibt: Wann und wie kann wieder Frieden herrschen in der Ukraine, in Russland, in ganz Europa und auf der Welt? Die Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums haben sich in den vergangenen drei Wochen (nicht nur) im Religions- und Philosophieunterricht viel […]
Die Pascal-Eltern haben in den ersten Märztagen für die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine, die dem Krieg gegen ihr Land entfliehen wollen, eine große Hilfsaktion gestartet. Der Aufruf von Hauptorganisatorin Stephanie Knubel aus dem Pascal-Elternvorstand blieb nicht ungehört.Am Freitag nahm sie zusammen mit weiteren Eltern vor dem Haupteingang bei frostigen Tempertaturen große Mengen an Hilfegütern […]
Seit einer Woche herrscht Krieg in Europa. Damit umzugehen ist für alle schwer. Das Pascal-Gymnasium möchte Zeichen für den Frieden setzen. Als Europaschule fühlt sich die Schulgemeinde dem Friedensgedanken und Besinnen auf gemeinsame Grundwerte in besonderer Weise verpflichtet. Alle Schülerinnen und Schüler waren am 3. März 2022 eingeladen, auf dem Sportplatz der Schule gemeinsam ein […]
Fast 350 mündliche DELF-Prüfungen fanden am 18. und 19. Februar am Pascal-Gymnasium statt. Um die international anerkannten französischen Zertifikatsprüfungen abzulegen, reisten viele Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland zu uns – die 33 Pascaler*innen, die in diesem Jahr zu den Prüfungen für die Kompetenzniveaus A2, B1 und B2 antraten, hatten zum Glück keinen langen Anreiseweg und […]
Es gab eine Zeit in diesem Schuljahr, da konnten Kursfahrten stattfinden – zwar nicht, wie ursprünglich für das Vorjahr geplant, nach Rom, aber immerhin in die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Dort erlebte der Lateinkurs der Q1 im Oktober so spannende Seiten der Antike, dass die Erinnerungen auch vier Monate nach der Fahrt noch ganz präsent […]
Mathurin Touffut ist seit Ende November bei uns an der Schule. Er ist 14 Jahre alt und kommt aus der Nähe von Versailles. Zusammen mit seinem Austauschpartner Paul Hofschulte geht er in die 9e3. Kurz bevor er Mitte Februar wieder nach Frankreich zurückgeht, durften wir ihn und Paul interviewen, um etwas über ihre Erfahrungen mit […]