Zwischen dem 1. und 14. März haben alle Klassen der zehnten Jahrgangsstufe die Villa ten Hompel im Rahmen des Geschichtsunterricht besucht.Dort wurde das Thema „Ausgegrenzt und verfolgt – Lebensgeschichten vor und nach 1945“ behandelt.Zuerst wurde die Geschichte des Hauses erläutert. Es hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Funktionen. Zu Beginn stand es im Privatbesitz […]
Seit vielen Jahren übernehmen Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums die Pflege von Stolpersteinen, so auch anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht. Timea Kury und Sophie Kastner aus der 10f berichten: „Die Stolpersteine sind ein wichtiger Teil des Gedenkens an die Opfer der NS-Zeit und erinnern an die Menschen, die in Münster während dieser düsteren Periode verfolgt und […]
Vom 23. Mai bis zum 31. Mai 2023 ist am Pascal-Gymnasium die Ausstellung „Queer in Münster“ zu sehen. Die Ausstellung wurde im Sommersemester 2022 von Student*innen der Gesellschaftswissenschaft der WWU Münster entwickelt und basiert auf Recherchen, welche zum Ziel hatten, die Geschichte von Queerness in Münster vorzustellen. Das Resultat dieser Forschung wurde in 22 großformatigen […]
Am vergangenen Freitag fand in Münster ein beeindruckender Friedensmarsch statt, an dem 7.000 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 20 Schulen teilnahmen und auf dem Domplatz ein Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt setzten. Auch Mitglieder der SV unserer Schule waren mit einem eigenes gestalteten Banner dabei. Zur Kundgebung gab es ein buntes Bühnenprogramm, […]
„Häufig haben wir das Gefühl, aus der Ferne ohnehin nicht helfen zu können, doch das können wir: Wir sind ein Zusammenschluss von acht Münsteraner Schulen und haben es uns als Ziel gesetzt, auf die Situation im Iran aufmerksam zu machen. Doch wir wollen mehr als nur Aufmerksamkeit: Wir möchten, dass Münsteraner Politiker*innen, inbesondere Herr Oberbürgermeister […]
… waren am vergangenen Donnerstag zahlreiche Schüler*innen aus der EF, Q1 und Q2 sowie einige Eltern und Lehrer*innen. Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages lauschten mehr als einhundert Interessierte dem Autor Daniel Huhn, als er aus seinem Buch „Rückeroberung“ vorlas und somit das beeindruckende und vor allem wahre Leben von Manfred Gans, der ursprünglich aus dem Westmünsterland […]
Letztes Jahr der Krieg in der Ukraine, dieses Jahr die Aufstände im Iran – auf der SV-Fahrt zeigte unsere SV erneut, wie wichtig die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, insbesondere der Verletzung von Menschenrechten, für sie ist. Entsprechend war bei den Vorbereitungstreffen schnell klar, dass die Situation der Frauen im Iran sowie die aktuellen Aufstände ein […]
Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages kann vom 25. Januar bis 01. Februar 2023 am Pascal-Gymnasium die Ausstellung „Begegnungen“ besucht werden. Ziel der „Begegnungen“ ist es, sich den Themen „Holocaust“ und „Euthanasie“ anzunähern und sich an die Schicksale zu erinnern.Die Ausstellung kann in verschiedenen biographischen Zugängen besichtigt werden: Der erste Bereich der Ausstellung widmet sich dem jüdischen […]
„Die Erinnerung ist wie Wasser: Sie ist lebensnotwendig und sie sucht sich ihre eigenen Wege und Menschen.“ Das Erinnern als zentrale Aufgabe unserer heutigen und der zukünftigen Generationen stand im Mittelpunkt des vergangenen Freitags. Am 27. Januar 2023 wurde zum wiederholten Male nicht nur deutschlandweit, sondern auch mitten in Münster der Opfer des Holocausts gedacht. […]
Am Freitag, den 16.12.2022 fand unsere Kunstauktion anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2023 statt, welcher im nächsten Jahr unter dem Motto „Kunst trotz(t)“ steht. Ihr habt wunderbare Kunstwerke eingereicht, die neue Besitzer gefunden haben. Dank eurer Arbeiten konnten wir sage und schreibe 200€ einnehmen, die nun in das Pflanzen, Aufziehen und Pflegen einer Buche für die […]