Passend zum Tag der Frankophonie am 20. März durften Schülerinnen des Französisch LKs der Q2 eine deutsch-französische Lesung der Autorin Amina Chaibou Moussa besuchen. Anfangs erzählte die aus dem Niger stammende Autorin etwas über die Kolonialgeschichte im frankophonen Afrika und die Rolle der Sprache und dann etwas zur aktuellen Situation, insbesondere im Niger. Sie zeigte […]
Am Mittwoch, den 5. März 2025, wurde unsere Schule offiziell in das Netzwerk „Schule der Vielfalt“ aufgenommen, das sich für Vielfalt insgesamt, insbesondere für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, einsetzt. Damit stellt das Netzwerk eine perfekte Ergänzung zum Label „Schule ohne Rassismus“, das unsere Schule bereits seit 2017 trägt, dar. Für die Aufnahme gab es in […]
Weltweit wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, so auch hier in Münster. Vom Pascal-Gymnasium nahmen die Klasse 8e1 sowie eine Delegation der SV an einer Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Rathausinnenhof teil. Unser stellvertretender Schülersprecher Sören Werlemann durfte die Veranstaltung […]
Im jährlichen Gedenken an den 9. November 1938 (Reichspogromnacht) haben sich die 10e2 (Begleitung von Frau Fernholz und Frau Wessel-Heitmann) und der Grundkurs Geschichte auf Französisch der Q2 (Begleitung von Frau Hasenbein) auch in diesem Jahr an der Aktion „Pflege der Stolpersteine“ in Münster beteiligt.Während des Holocausts wurden mehr als sechs Millionen Menschen in Konzentrationslagern […]
In den vergangenen zehn Tagen standen direkt zwei wichtige Termine auf dem Plan der SV: Am Freitag, 15. November 2024, fand das Regionaltreffen der „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“-Schulen im Regierungsbezirk Münster statt. Zwei „Schule ohne Rassismus“-Referenten, die in diesem Schuljahr für diesen Aufgabenbereich in der SV zuständig sind, besuchten in Begleitung der SV-Lehrerin […]
Bewegt und erschüttert durch die Lektüre über ein polnisch-jüdisches Kind auf der Flucht aus dem Warschauer Ghetto beschloss die Klasse 7f, mehr über die Opfer des Holocaust in der eigenen Stadt zu erfahren. Mit der App „Stolpersteine NRW“ begaben sich die Schüler und Schülerinnen auf die Route durch das Kreuzviertel und stellten sich gegenseitig die […]
Vom 23. Mai bis zum 31. Mai 2023 ist am Pascal-Gymnasium die Ausstellung „Queer in Münster“ zu sehen. Die Ausstellung wurde im Sommersemester 2022 von Student*innen der Gesellschaftswissenschaft der WWU Münster entwickelt und basiert auf Recherchen, welche zum Ziel hatten, die Geschichte von Queerness in Münster vorzustellen. Das Resultat dieser Forschung wurde in 22 großformatigen […]
Am vergangenen Freitag fand in Münster ein beeindruckender Friedensmarsch statt, an dem 7.000 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 20 Schulen teilnahmen und auf dem Domplatz ein Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt setzten. Auch Mitglieder der SV unserer Schule waren mit einem eigenes gestalteten Banner dabei. Zur Kundgebung gab es ein buntes Bühnenprogramm, […]
„Häufig haben wir das Gefühl, aus der Ferne ohnehin nicht helfen zu können, doch das können wir: Wir sind ein Zusammenschluss von acht Münsteraner Schulen und haben es uns als Ziel gesetzt, auf die Situation im Iran aufmerksam zu machen. Doch wir wollen mehr als nur Aufmerksamkeit: Wir möchten, dass Münsteraner Politiker*innen, inbesondere Herr Oberbürgermeister […]
… waren am vergangenen Donnerstag zahlreiche Schüler*innen aus der EF, Q1 und Q2 sowie einige Eltern und Lehrer*innen. Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages lauschten mehr als einhundert Interessierte dem Autor Daniel Huhn, als er aus seinem Buch „Rückeroberung“ vorlas und somit das beeindruckende und vor allem wahre Leben von Manfred Gans, der ursprünglich aus dem Westmünsterland […]