Auch dieses Jahr freut sich das Pascal-Gymnasium über einen Erfolg bei der Landesrunde NRW der Deutschen Mathematik-Olympiade, die in diesem Jahr am 22. Februar 2025 in Goch stattfand. Jule Förster, Klasse 6f, durfte Ende März bei der Siegerehrung, die ebenfalls am Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch stattfand, eine Urkunde für einen hervorragenden dritten Platz in […]
Das Pascal-Gymnasium hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Hackerschool abgeschlossen. Bei der Hackerschool handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation ohne Profitdenken, die bundesweit von ehrenamtlichen IT-Profis unterstützt wird und mit Unternehmen mit zivilgesellschaftlichem Engagement kooperiert. Ziel der Hackerschool ist es, digitale Bildung zu ermöglichen und alle jungen Menschen vor der Berufswahl einmal die Möglichkeit zu […]
Neun Abiturient*innen vom Pascal-Gymnasium haben im Rahmen einer Feierstunde das MINT-EC-Zertifikat erhalten, ein Zertifikat, welches für besonderes Engagement im MINT-Bereich in der Schullaufbahn verliehen wird. Das Pascal-Gymnasium ist seit 2015 MINT-EC-Schule und damit befugt, diese Zertifikate zu verleihen. Voraussetzung für deren Erwerb sind Kompetenzen in den MINT-Fächern, das Verfassen einer Arbeit sowie außerunterrichtliche Aktivitäten. Den […]
Auf die Frage, was ihnen an der Schule nicht gefällt, antworten Schüler*innen oft, dass sie nicht alle Themen interessant finden. Viele bedauern es, dass ihre Herzensthemen sicht nicht mit den noch so ausgeklügelten Curricula vereinbaren lassen und daher im Unterricht höchstens am Rande Erwähnung finden. Was aber, wenn diese Herzensthemen so spannend sind, dass sie […]
Das Nachhilfenetz am Pascal-Gymnasium bekommt Verstärkung: 20 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 9 bis Q1 nahmen am diesjährigen Workshop des Nachhilfenetzes teil. Damit haben sie sich für die Mitarbeit im Nachhilfenetz qualifiziert und können bei Bedarf jüngere Schüler*innen in den Fächern Deutsch Englisch, Französisch und Mathe unterstützen. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular für die Nachhilfe finden […]
Das Pascal-Gymnasium hatte in den letzten beiden Wochen das Vergnügen, hochqualifizierte Mitarbeiter des Netzwerks Teilchenwelt, der Abteilung des CERN an der Universität Münster, willkommen zu heißen. David Borgelt, weitere Mitarbeiter*innen von Prof. Klein-Bösing und ein Schülerpraktikant boten spannende Einblicke in die Welt der Elementarteilchen und die Forschungsinhalte des CERN. Die Schüler*innen aller 10. Klassen wurden […]
Zum ersten Mal wurde am Dienstag, 17.01.2023, am Pascal-Gymnasium der Mathematikwettbewerb „Bolyai“ durchgeführt. Insgesamt haben 42 Schüler*innen aus den Stufen 6, 7, 8, EF und Q1 teilgenommen. Das Besondere dabei: Diesen Wettbewerb muss man in einem Team absolvieren. Das ausdrückliche Ziel des Wettbewerbs ist es, gemeinsam mathematische Knobelaufgaben zu besprechen und zu lösen. „Durch diese […]
Es gibt sie am Pascal: die Medienscouts – und sie waren in den vergangenen Wochen sehr aktiv. Grundsätzlich sind die Medienscouts dazu da, Probleme von Schüle*innen im Zusammenhang mit digitalen Medien zu lösen, z.B. wenn es Streit in der Klassen-Chatgruppe gibt oder jemand online gemobbt wird etc. Die Scouts haben für ihr Amt an einer […]
Fünf Schüler der Klassen 6 und 7 haben am letzten Montag technisch-informatische Projekte auf der Jahresmitgliederversammlung des VDI Münsterländer Bezirksverein im Technologiehof Münster präsentiert. Noah Partzsch, Jonathan Burchard und Jan Schmidt haben zwei Projekte vorgestellt, die sie mit der SenseBox im Rahmen des Projekts GI@School entwickelt haben. Die SenseBox ist ein Mini-Controller, der über bestimmte […]
Pläne für die Herbstferien hatte Nabi Karimi aus der 8e3 noch nicht, als ihm seine Klassenlehrerin Christine Wessel-Heitmann einen Flyer zum Projekt „Spurensuche“ des Netzwerks Begabtenförderung in die Hand drückte. Nabi entschied sich, in den Herbstferien an dem Projekt teilzunehmen – und ist nun Feuer und Flamme für die Philosophie: „Es war einfach eine großartige […]