Die zehn Monate sind wie im Fluge vergangen: Seit Beginn dieses Schuljahres war Doris Levasseur aus Frankreich als Fremdsprachenassistentin an unserer Schule tätig und hat in dieser Zeit mit einer gehörigen Portion französischen Charmes und entwaffnender Freundlichkeit unseren Schüler*innen französische Lebensart und Sprache vorgelebt und nahegebracht. „Du warst eine Bereicherung für jede Stunde, in der […]
Mit einer bunten Wildblumenmischung verschönerte die Nachhaltigkeits-AG der Schule am 16. Mai die Grünfläche vor der Hinterseite des Schulgebäudes. Freudig mit angepackt hat auch die SV, und so wurde aus dem Projekt ein ausgiebiges gemeinsames Samenpflanzen. Nachdem im Voraus eifrig Spaten gesammelt worden waren, begann das große Buddeln. Selbst von der Hitze ließen sich die […]
Einmal Teil des Europäischen Parlaments sein – genau das durften die Schüler*innen der 10f am Dienstag erleben! Gemeinsam mit anderen Schüler*innen von Münsteraner Schulen simulierten sie im historischen Rathaus der Stadt Münster einen Tag im Europäischen Parlament. Zunächst wurde die Klasse von Oberbürgermeister Markus Lewe und der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff im historischen Festsaal des Rathauses […]
Lateinbuch, Lektion 22: Antigone. Ein uralter Dramenstoff wird da den Lateinschüler*innen der Jahrgangsstufe 10 zur Übersetzung vorgelegt. Schnell wird klar, dass das Dilemma, vor dem Antigone und ihre Schwester Ismene stehen, durchaus noch Aktualität besitzt. Und mit dieser Meinung ist das Lateinkurs nicht allein: Das Wolfgang Borchert Theater zeigt Bodo Wartkes „Antigone“ als „antikes Anarcho-Drama […]
Am Mittwoch, den 17. April 2024, durften wir, die 8e2, dank eines Klasse!-Gewinnspiels der Westfälischen Nachrichten die bekannte Punkrock-Band „Donots“ treffen. Zu ihrem 30-Jährigen-Bühnenjubiläum stellten sich die Donots unseren Fragen, die von „Was sind ihre Lieblingsdonuts?“ bis hin zu „Wie hat sich euer Songwriting über die Jahre verändert?“ reichten. Die Antworten der Musiker waren teilweise […]
Zwischen dem 1. und 14. März haben alle Klassen der zehnten Jahrgangsstufe die Villa ten Hompel im Rahmen des Geschichtsunterricht besucht.Dort wurde das Thema „Ausgegrenzt und verfolgt – Lebensgeschichten vor und nach 1945“ behandelt.Zuerst wurde die Geschichte des Hauses erläutert. Es hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Funktionen. Zu Beginn stand es im Privatbesitz […]
Im Rahmen des StemDay („Stammzelltag“), der vom Stammzellnetzwerk NRW organisiert wird, besuchten sechs Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses von Tobias Steens die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Götte an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKM. Prof. Götte führte die Schülerinnen durch die Labore des Instituts und erklärte auf unterhaltsame Art einige Forschungsvorhaben, die in seiner Arbeitsgruppe […]
Wählen mit 16 Jahren? Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 ist dies möglich. Doch wofür stehen die Parteien? Davon konnten sich die SoWi-Grundkurse der Q1 und der Q2-SoWi-LK am Donnerstag, den 11. April 2024, einen ersten Eindruck verschaffen. Bei der Podiumsdiskussion #NutzeDeineStimme, organisiert von der Stadt Münster, tauschten sich die Europawahlkandidat*innen Sabrina Salomon von […]
Das Nachhilfenetz am Pascal-Gymnasium bekommt Verstärkung: 20 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 9 bis Q1 nahmen am diesjährigen Workshop des Nachhilfenetzes teil. Damit haben sie sich für die Mitarbeit im Nachhilfenetz qualifiziert und können bei Bedarf jüngere Schüler*innen in den Fächern Deutsch Englisch, Französisch und Mathe unterstützen. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular für die Nachhilfe finden […]
Sechs lange Jahre musste das Pascal Gymnasium auf seinen ersehnten Rückbesuch in unserer Partnerschule in Pambula Beach warten, doch es hat sich wirklich gelohnt! Sechzehn neugierige Schüler*innen, begleitet von Claudia Schockmann und Hilla Finkeldei, erkundeten das Tierleben und überwanden ihre Furcht vor Schlangen, tauchten in eine völlig andere Schulkultur ein, versuchten sich im Backen von […]