Autor: Kathrein Vahrenhold

Erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb „Bolyai“

Der Titel dieses Artikels könnte auch lauten: „Wie die Schüler*innen am Pascal einmal mehr überraschen“: Eigentlich war die Teilnahme am Mathematikwettbewerb „Bolyai“ nur als ein erster Test gedacht. Die Verantwortlichen Daniel Schulz und Tobias Tegelkamp wollten herausfinden, wie der Wettbewerb abläuft und ob die teilnehmenden Schüler*innen von diesem Format angesprochen und gepackt werden. Die Ergebnisse […]

Ausstellung „Begegnungen“ am Pascal-Gymnasium

Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages kann vom 25. Januar bis 01. Februar 2023 am Pascal-Gymnasium die Ausstellung „Begegnungen“ besucht werden. Ziel der „Begegnungen“ ist es, sich den Themen „Holocaust“ und „Euthanasie“ anzunähern und sich an die Schicksale zu erinnern.Die Ausstellung kann in verschiedenen biographischen Zugängen besichtigt werden: Der erste Bereich der Ausstellung widmet sich dem jüdischen […]

SV-Fahrt 2023

Am kalten Morgen des 25. Januars 2023 machten sich 66 Schülervertreter*innen des Pascal-Gymnasiums auf den Weg nach Tecklenburg, denn das alljährliche SV-Seminar stand an. Nach einer kurzen Anreise begannen wir mit verschiedenen Kennenlernspielen. Nachdem wir zu Mittag gegessen und die Zimmer bezogen hatten, gab es verschiedene Workshops, damit sich alle SV-Mitglieder, die aus den Jahrgangsstufen […]

Premiere für den Sevilla-Austausch

Im Januar 2023 fand endlich der erste Spanisch-Austausch für 10 Schüler*innen aus der EF und Q1 an die Europa International School in Sevilla statt. Begleitet wurde der Austausch von Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Über die schönen 7 Tage vor Ort und die Odyssee beim Rückflug ein Bericht von Emil Philipzen: „Wir sind am 12. […]

Schulen gedenken der Opfer des Holocaust

„Die Erinnerung ist wie Wasser: Sie ist lebensnotwendig und sie sucht sich ihre eigenen Wege und Menschen.“ Das Erinnern als zentrale Aufgabe unserer heutigen und der zukünftigen Generationen stand im Mittelpunkt des vergangenen Freitags. Am 27. Januar 2023 wurde zum wiederholten Male nicht nur deutschlandweit, sondern auch mitten in Münster der Opfer des Holocausts gedacht. […]

„Auf in die Welt – Deine Messe …

… für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr“ Die Auf in die Welt – Messe findet nach der Corona-Pause am 28. Januar 2023 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Sie bietet Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, […]

Weihnachtliche Klänge zurück am Pascal

Endlich können die Musiker*innen wieder zur weihnachtlichen Atmosphäre am Pascal beitragen. 2022 präsentiert sogar eine Besonderheit: Die Fachschaft Musik hat gleich zwei Konzerte vorbereitet. In der Kreuzkirche erklangen am 15. Dezember 2022 wunderbare Chorstücke vorgetragen vom Bausteinchor, dem Schul- und Lehrerchor. Auch die Pascalband präsentierte sich facettenreich mit Fanfaren in „Hark! The Herald Angels Sing“ […]

Gemeinsam nachhaltig

Kurz vor Weihnachten gab es noch ein besonderes „Geschenk“ für unsere Schule: Im Rahmen des Projektes „Smart School – CO2-Ampel“ der Sparkasse Münsterland-Ost überreichte Martina Balzer, Leiterin des BeratungsCenters Nordplatz, an Schulleiter Ralf Brameier und MINT-Bereichsleiterin Nadine Reinhart 4.000 Euro für den Förderverein am Pascal-Gymnasium e.V.. Das Geld wird in zwei verschiedene Systeme zur CO2-Messung […]

Lennart Franz vertritt das Pascal in Krefeld

Eine Woche vor Weihnachten fand im alten Musikraum des Hittorf-Gymnasiums die Siegerehrung der Erst-, Zweit- und Drittplazierten der Mathematik-Olympiade statt. Rund 300 Teilnehmer*innen waren es in diesem Jahr in Münster, insgesamt 66 rechneten sich zu einem Buchgutschein und einer Urkunde.Unter den Prämierten waren auch drei Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums. Dessen Schulleiter Ralf Brameier konnte Maja Neemann […]

Bachata & Salsa vs. Winter-Blues

Dunkle Jahreszeit, kurze Tage, wenig Energie? – Nicht so im Spanischleistungskurs der Q2. Die 12 Schüler*innen, jeweils 4 Schüler*innen vom Schlaun-, Rats- und Pascal-Gymnasium, machten sich Anfang der Woche auf den Weg in die Innenstadt ins „Salsomania“. Dort wurden sie von Katrin Schmid und Jorge Acevedo herzlich empfangen, um vor Ort an einem Workshop, desde […]