Kategorie: MINT-EC

Lennart Franz vertritt das Pascal in Krefeld

Eine Woche vor Weihnachten fand im alten Musikraum des Hittorf-Gymnasiums die Siegerehrung der Erst-, Zweit- und Drittplazierten der Mathematik-Olympiade statt. Rund 300 Teilnehmer*innen waren es in diesem Jahr in Münster, insgesamt 66 rechneten sich zu einem Buchgutschein und einer Urkunde.Unter den Prämierten waren auch drei Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums. Dessen Schulleiter Ralf Brameier konnte Maja Neemann […]

Exkursion ins Digitallabor

Früh übt sich, was ein*e Naturwissenschaftler*in werden will: Die Schüler*innen des Bausteins Naturwissenschaften und der AG GI@school habendas Schullabor verlassen und eine Exkursion zum Digitallabor auf dem Leonardo-Campus unternommen. Das Digitallabor Münster, das im Herbst 2021 seinen Betrieb aufgenommen hat, bietet einen zukunftsorientierten Bildungs- und Erfahrungsraum zur Unterstützung der digitalen Schulentwicklung in Münster. Der Ausflug […]

Biologie-Projektarbeit in der Zeitschrift “Chemie in unserer Zeit” veröffentlicht

Im Rahmen ihrer Biologie-Projektarbeit in der Qualifikationsphase untersuchte Laureen Okoro (Abiturientia 2022), welchen Einfluss auf Mikroplastik, das durch Reifenabrieb auf den Straßen in den Boden gelangt, auf Bodenlebewesen hat. Für ihre Untersuchungen wählte sie als exemplarisches Bodenlebewesen den Fadenwurm Caenorhabditis elegans, einen sogenannten Modellorganismus für die Forschung. Für die Projektarbeit mit dem Titel „Der Einfluss von […]

Pascaler präsentieren SenseBox-Projekte und bissigen Roboter

Fünf Schüler der Klassen 6 und 7 haben am letzten Montag technisch-informatische Projekte auf der Jahresmitgliederversammlung des VDI Münsterländer Bezirksverein im Technologiehof Münster präsentiert. Noah Partzsch, Jonathan Burchard und Jan Schmidt haben zwei Projekte vorgestellt, die sie mit der SenseBox im Rahmen des Projekts GI@School entwickelt haben. Die SenseBox ist ein Mini-Controller, der über bestimmte […]

4000 € für Smart School – CO2-Ampel

Mit dem Ende der fünfwöchigen Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland Ost steht das Abstimmungs- und Juryergebnis fest: 60 nachhaltige Projekte werden mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Auf Platz 1 mit 1176 Stimmen lag das Projekt „Smart School – CO2-Ampel“ des Pascal-Gymnasiums. Insgesamt 4000 € hat das Projekt damit als Förderung erhalten. Drei verschiedene Nachhaltigkeitsziele […]

Festakt zur Verleihung der MINT-EC-Zertifikate

In einem Festakt hat das Pascal-Gymnasium in dieser Woche den diesjährigen Abiturient*innen mit exzellenten Leistungen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, ihr MINT-EC-Zertifikat überreicht.  Ehrengäste und Laudator*innen war neben Malene Naatz von der Atruvia AG, Julian Repke vom MexLab Physik auch Fabian Schmitt, Talent Attraction Team, zeb sowie Wiebke Grenningloh vom Förderverein am Pascal-Gymnasium […]

Pascaler*innen bei freestyle-physics 2022

Experimente statt Unterricht hieß es für einige Pascaler*innen Anfang Juni. Fünf Schüler*innen aus den 7. Klassen nahmen am Wettbewerb „freestyle-physics“ teil, der nach 2-jähriger Corona-Pause wieder auf dem Campus der Uni Duisburg ausgetragen wurde. Dieses Jahr hatten die Schüler*innen zwei Beiträge im Gepäck: Rivkah und Linette (7f) hatten eine Tauchboot konstruiert, dass selbstständig unter- und […]

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

Nach mehreren Wochen gespannten Wartens konnten nun die Sieger*innen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs gekürt werden. Dafür fanden sich alle über 200 Teilnehmenden in der Sporthalle ein – nicht ganz unpassend, sofern es ja auch um Denksport ging. Die Aufgaben schienen den Kindern etwas schwerer gefallen zu sein als in den Vorjahren, so gab es dieses Jahr […]

MINT-EC-Camp “Chemie rund ums Auto”

Paula Schäfer war mit dabei als im April in Bad Dürkheim das MINT-EC-Camp „Chemie rund ums Auto“ stattfand, bei dem 20 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Rahmen des Forschungscamps einen Einblick in den Fachbereich Chemie der TU Kaiserslautern erhalten haben und Fragestellungen zu Anforderungen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen von Kunststoffen im Auto bearbeiteten. […]

Exkursion der Mathe-AG zur WWU Münster

Am vergangenen Donnerstag besuchten die Schüler*innen der AG „Mathe für die Uni“ unter der Leitung von Tobias Tegelkamp und Helen Wölfer den Fachbereich Mathematik und Informatik an der WWU Münster. Ziel der Exkursion war es, einen authentischen Einblick in den Arbeits- und Lebensraum Universität zu gewinnen und ein weiteres Mal einen Blick über den mathematischen […]