Kategorie: Europaschule

Nicht nur ein Abitur, sondern zwei!

Für elf Abiturient*innen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie bekommen neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt. Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidat*innen belegten den […]

Jura-Professor hält Workshop zu römischem Recht

Seit Generationen sind M. Tullius Cicero und seine Schriften ein Klassiker in jedem Lateinunterricht. Grund genug für die Lateinschüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q2, die antiken Reden nach Übersetzung und Analyse einmal unter anderem Blickwinkel zu betrachten: Wäre Cicero mit seiner Argumentation beim Prozess gegen Verres auch nach heutiger Rechtsauffassung noch erfolgreich gewesen? Diese und […]

3. Platz Erklärfilmvideo-Wettbewerb NRW

Die Schüler*innen Nabaa Hossain, Ilias Sroub, Michel Kengadio und Josephine Schrandt aus der 10f haben beim landesweiten Wettbewerb für bilinguale Erklärfilmvideos den 3. Platz gewonnen. Ihr Beitrag „L‘histoire de ARTE, la chaîne qui rapproche la France et l‘Allemagne“ war der einzige französisch-bilinguale Beitrag unter den Gewinnern, die in Düsseldorf ausgezeichnet wurden. Glückwunsch und „félicitations“!

Rückbesuch des Sevilla-Austausches

Beim Empfang an der Schule am 10. Juni war die Freude auf das Wiedersehen groß. Nach dem ersten freien Tag in den Familien haben wir den Spanier*innen am 12. Juni die Schule gezeigt. Der Tag hat mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen und wir hatten anschließend eine lustige Salsa-Stunde. Beim Ausflug in die Stadt am 13. […]

#Social Media und Du – Aktion der acht Europaschulen Münsters zum 9. Mai

Am Freitag war es so weit: Bereits zum zweiten Mal trafen sich anlässlich des Europatages die Europaschulen zu einer gemeinsamen Aktion. 64 Schüler*innen aus sieben Schulen kamen im Stadtweinhaus zusammen. Die Räume wurden uns vom Amt für Internationales der Stadt Münster zur Verfügung gestellt, das auch die Lokalpolitik eingeladen hatte. Nach einem kurzen Vortrag durch […]

Latein ist tot? Es lebe Latein!

Offiziell 793 gegründet und in Westfalen gelegen war Münster zwar nie Teil des Römischen Reichs, aber lateinische „Spuren“ sind trotzdem reichlich zu finden. Diese Erfahrung machte der Lateinkurs der Q2 vergangene Woche, als er sich in der vergangenen Woche in der Innenstadt auf die Suche nach lateinischen Inschriften machte – und fündig wurde. Dabei konnten […]

Lesung mit afrikanischer Autorin

Passend zum Tag der Frankophonie am 20. März durften Schülerinnen des Französisch LKs der Q2 eine deutsch-französische Lesung der Autorin Amina Chaibou Moussa besuchen. Anfangs erzählte die aus dem Niger stammende Autorin etwas über die Kolonialgeschichte im frankophonen Afrika und die Rolle der Sprache und dann etwas zur aktuellen Situation, insbesondere im Niger. Sie zeigte […]

Besuch aus Bishop’s Stortford: Eine Woche voller Eindrücke

In der vergangenen Woche durften wir erneut Schüler*innen unserer englischen Partnerschule aus Bishop’s Stortford bei uns begrüßen. Im Rahmen ihres Aufenthalts absolvierten sie Praktika in Grundschulen und Kindergärten und sammelten so wertvolle Erfahrungen.Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte dafür, dass neben der Arbeit auch das gemeinsame Erleben nicht zu kurz kam. Ein besonderes Highlight war der abendliche […]

La vraie vie dans le sud – zum Austausch in Marseille

Acht Tage, die viel zu schnell vergingen, haben 19 Pascaler*innen aus der EF und der 10f gemeinsam mit Elisabeth Esch-Wermeling und Carolin Stahlberg bei ihren Austauschpartner*innen an der Côte d’Azur in Marseille verbracht. Neben dem persönlichen Austausch der corres gab es ein abwechslungsreiches Programm: Unterrichtshospitationen und gemeinsames Essen im lycée Saint-Charles, Stadtbesichtigung mit beeindruckendem Besuch […]

„Party im Kino“ – Klassen besuchen französisches Filmfestival Cinéfête

Jedes Jahr organisiert das Institut Français das bundesweite Filmfestival „Cinéfête“, um dem deutschen Publikum aktuelle französische Filme nahe zu bringen. Die Filme werden dabei im französischen Original mit deutschen Untertiteln in ausgewählten Kinos gezeigt. Als Cinéfête jetzt im Programmkino Cinema an der Warendorfer Straße zu Gast war, nutzten mehrere Klassen die Gelegenheit, um während des […]