Schüler*innen des Pascal-Gymnasiums haben am Austausch mit unserer Partnerschule in Bishop’s Stortford in England teilgenommen. Vor Ort haben die englischen Gastfamilien ein einwöchiges Praktikum für unsere Schüler*innen organisiert. So haben einige in Grundschulen Kinder beim Lernen unterstützt, andere das Arbeitsleben in einer Bibliothek kennengelernt und wieder andere in einem Wohltätigkeitsladen beim Auszeichnen, Verkaufen und Ausstellen […]
„Selbst der Regen ist hier schöner.” – Unter diesem Motto haben zehn Schüler*innen der Jahrgangsstuden 9 und 10 zehn wundervolle und erlebnisreiche Tage im Schüleraustausch in Sevilla verbracht. Begleitet wurden sie von Spanischlehrerinnen Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmer*innen: “Trotz langer Schultage hatten wir viel Zeit, die spanische Kultur kennenzulernen. […]
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag und besiegelten damit nach einer langen Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen die deutsch-französische Freundschaft. Aus diesem Anlass kamen jetzt zwei junge Französinnen ans Pascal, um von ihrer Arbeit als deutsch-französische Freiwillige in Münster zu berichten. Noémie arbeitet derzeit im Büro Internationales der Stadt Münster, […]
Seit Anfang des Schuljahres pflegt die Klasse 5f eine Brieffreundschaft mit einer Klasse aus Nantes in der Bretagne. Die ersten Französischkenntnisse konnten die Schüler*innen somit direkt anwenden und haben bereits zwei Pakete mit Briefen Richtung Frankreich geschickt. In den Briefen haben sie sich selbst und auch ihre Stadt Münster vorgestellt, aber auch viele Fragen an […]
Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt es den deutsch-französischen Bildungsgang am Pascal-Gymnasium und seit 45 Jahren fährt die jeweilige Klasse 7f zum Schulaustausch nach Orléans, um den Alltag in den Familien und an einer französischen Schule kennenzulernen. Vom diesjährigen Austausch berichten Daphne Galizzi und Linnea Böing: In der ersten Oktoberwoche ist die 7f, so […]
“Braucht man denn heute noch Latein?” – Diese Frage müssen sich wohl die meisten Lateinschüler*innen gefallen lassen. Felizitas Bogner und Sören Werlemann aus der EF haben schon länger eine klare Antwort darauf: “Certe!” Ihre Expertise wurde aber nun auch von Kreiskantor Konrad Paul (Apostelkirche) in Anspruch genommen: Für das Programmheft des Gedenkkonzertes zum 200. Geburtstag […]
Vom 14. bis 16. November 2024 machten sich sechs Schüler*innen des Französisch-LKs der Q2 und LK-Lehrerin Angela Voges auf den Weg nach Straßburg, zusammen mit Gruppen von neun weiteren Gymnasien aus dem Ruhrgebiet, die ebenfalls an der von der Auslandsgesellschaft Dortmund organisierten Fahrt teilnahmen. Nach der Ankunft in Straßburg stand am späten Nachmittag ein […]
In der Woche vor den Herbstferien waren viele Klassen und Kurse auf Studienfahrten, darunter auch der Erdkunde-LK der Q2 von Alexandra Schulte, der uns seinen Erbenissen teilhaben lassen möchten. “Unsere Studienfahrt nach Prag – eine Woche vollgepackt mit bleibenden Eindrücken! Montag ging’s los: Die Abfahrt war frühmorgens um 7 Uhr und nach einer langen, etwas […]
Vom 7. bis 10. Oktober 2024 begaben sich die Schüler*innen der 9. Klassen auf Jahrgangsstufenfahrt nach Brüssel. Die belgische Hauptstadt bot ihnen nicht nur eine Fülle an kulturellen und kulinarischen Erlebnissen, sondern auch einen tiefen Einblick in die europäische Politik. Ein Highlight der Fahrt war zweifellos der Besuch des Europäischen Parlaments. Hier hatten die Schüler*innen […]
Am 12. September fand am Pascal-Gymnasium ein besonderer Tag der Begegnung und Bewegung statt: Rund 80 Schüler*innen der 10. Klassenstufen des deutsch-französischen bilingualen Zweigs von Gymnasien in Hamm, Bochum, Dortmund und Münster kamen zusammen, um einen „bilingualen Kreativtag“ zu erleben. Im Fokus stand das sportliche Gemeinschaftsprojekt „Jeux westphaliens“, eine Art Olympiade, bei der die Jugendlichen […]