Kategorie: Allgemein

„Homologie“-Unterricht für alle 9er und 10er

Am 1. Juli durften wir eine besondere Veranstaltung an unserer Schule begrüßen: das Programm „Homologie“ von Malte Anders, einem Kabarettisten und Theaterpädagogen, der sich den Themen Homosexualität und der Normalität des Andersseins widmet. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte er den Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 und 10 in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und […]

Stark durch Sprache: Kommunikations-Training am Pascal-Gymnasium

In den vergangenen drei Wochen fand am Pascal-Gymnasium Münster ein besonderes Training statt, das sich einem wichtigen, aber oft unterschätzten Thema widmete: der Kunst der respektvollen und wirkungsvollen Kommunikation. In insgesamt sechs Stunden lernten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, wie man Diskussionen so führen kann, dass niemand verletzt oder missverstanden wird. Das Ziel war es, […]

Rückbesuch des Sevilla-Austausches

Beim Empfang an der Schule am 10. Juni war die Freude auf das Wiedersehen groß. Nach dem ersten freien Tag in den Familien haben wir den Spanier*innen am 12. Juni die Schule gezeigt. Der Tag hat mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen und wir hatten anschließend eine lustige Salsa-Stunde. Beim Ausflug in die Stadt am 13. […]

FFP 2025 – Pascaler*innen glänzen im Senatssaal des Schlosses

Es ist Samstag. Ein strahlend blauer Himmel erhebt sich über Münster; ein Tag wie geschaffen für einen Ausflug zum Freibad oder einen Besuch auf dem Wochenmarkt. Trotzdem ist die Aula des Münsteraner Schlosses an diesem Vormittag bis auf den letzten Platz gefüllt. Weit über hundert Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland und aus Osnabrück haben sich […]

Großer Erfolg beim Ideenwettbewerb “Mobilität der Zukunft”

Die Frage der richtigen Mobilität ist elementar für die Entwicklung unseres Landes. Eines der großen Münsteraner Unternehmen, die Westfalen AG, richtete nun einen Ideenwettbewerb mit diesem Thema aus. Der Wettbewerb basierte auf der „Design-Thinking-Methode“, einem innovativen Ansatz, der kreatives und problemorientiertes Denken fördert. Die Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, durch diesen Ansatz Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven […]

„Die Rettung der Schule“ durch den Theater-Baustein der 5.+6. Klassen

Zum Abschluss des Schuljahres zeigte der Theater-Baustein von Frau Rapp auf einer kleinen Bühne großes Theater. Das diesjährige Stück „Die Rettung der Schule“ erfreute, trotz tropischer Temperaturen, die Familien der Darsteller*innen sehr. Insbesondere, da die Schüler*innen der Klassen 5+6 monatelang mit viel Herzblut auf ihren Auftritt hingearbeitet haben und nun in ihren Rollen erstrahlten. „Die […]

Einsatz auf dem Schulhof

Amelie aus der 7e1 ist mit dem Fahrrad gestürzt und liegt am Boden. Schnell eilen Helferinnen vom Schulsanitätsdienst herbei und beginnen mit der Erstversorgung der verletzten Schülerin bis zur Übergabe an die Sanitäter, die Amelie in den Rettungswagen bringen. Glücklicherweise geht es Amelie gut, denn der geschilderte Unfall war nur eine Übung zum Abschluss des […]

Interview mit einem Seenotretter

Kürzlich hatte eine unserer neunten Klassen die Gelegenheit, sich online mit einem Seenotretter zu unterhalten. Eine Stunde lang hatten sie Zeit um ihm Fragen zu stellen und mehr zu seiner Organisation ‚SARAH‘ kurz für ‚Search and rescue for all humans‘ zu erfahren. Olaf, der Mitgründer der oben genannten Organisation, beantwortete alle Frage sehr geduldig und […]

Anne Frank Tage im Pascal – Ausstellung zum Leben von Anne Frank

In der Woche nach Anne Franks Geburtstag haben wir an unserer Schule eine Ausstellung zum Leben von Anne Frank präsent, die anlässlich des Anne Frank-Gedenktags (12. Juni) stattfand. Die Ausstellung bot den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise mit dem Leben und den Erfahrungen von Anne Frank auseinanderzusetzen. Durch anschauliche […]

Besonders gut nachgedacht – Schreibwettbewerb im Fach Praktische Philosophie

In diesem Schuljahr wurde zum ersten Mal ein Schreibwettbewerb im Fach Praktische Philosophie durchgeführt. In einem ersten Probelauf haben sich gleich mehrere Kurse daran beteiligt – und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Zeit zu einer schönen Zeit macht? Viele Schüler*innen der Klassen 9 und 10 befassten […]