Autor: Kathrein Vahrenhold

Die Quadratur des Staffelstabs – zum Abschied von Maria Radau

Mit dem Ende eines Schuljahres verabschieden Schulen nicht nur ihre Absolvent*innen – immer wieder verlassen auch Lehrkräfte die Schule, beispielsweise, weil sie die Altersgrenze für die Pensionierung erreicht haben. Wer Maria Radau sieht, kann gar nicht glauben, dass es nun auch bei ihr soweit sein soll: Die Mathe- und Sportlehrerin und stellvertretende Erprobungsstufenkoordinatorin verabschiedet sich […]

Sevillanos y sevillanas en Münster

Für 10 spannende und ereignisreiche Tage durften wir unsere spanischen Austauschpartner*innen aus Sevilla in Münster begrüßen. Trotz des im Vergleich zu Spanien nicht ganz so sommerlichen Wetters hatten wir eine mindestens genauso tolle und einzigartige Zeit. Nach der Ankunft am Dienstagabend ging es am nächsten Morgen direkt in die Schule, wo wir die Spanier*innen mit […]

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik 2024

Wir freuen uns über die großartigen Leistungen unserer Schüler*innen beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik (JwInf). In den ersten beiden Runden des Wettbewerbs haben unsere talentierten jungen Informatiker*innen im Informatikunterricht von Annika Mischke und Lukas Grüner beachtliche Ergebnisse erzielt und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich an Schüler*innen der […]

Knobel-Asse bei SAMMS extern

In dieser Woche fand die Schüler-Akademie-Mathematik-in-MünSter am Schillergymnasium (SAMMS extern) statt, und unsere Schule wurde von Hannah Freese und Karlotta Schwager (beide 6e3) sowie Johann Donath (6f) vertreten. Lukas Grüner, Lehrer der Knobel-Asse AG, hat die Ergebnispräsentation am Dienstagnachmittag in der Aula des Schillergymnasiums besucht. Alle Teilnehmer*innen von SAMMS extern hatten hier zum Abschluss der […]

Wie läuft ein Besuch bei der Frauenärztin ab?

Dieser Frage sind Schülerinnen der Klasse 8f nachgegangen, als sie im Rahmen der Sexualerziehung des Biologieunterrichtes am Freitagnachmittag mit ihrer Biologielehrerin Sabrina Elias die Praxis von Frau Dr. Tender aufgesucht haben. Hier durften sie sich in Ruhe die Praxis angucken und bekamen erklärt, was alles bei einem ersten Besuch in einer gynäkologischen Praxis passiert. Auch […]

Programmieren mit dem Calliope Mini

Am Ende des Schuljahres bot sich den Schüler*innen der 6e3 und 6f eine besondere Gelegenheit: Vier Dualstudierende der Atruvia AG besuchten zusammen mit ihrer Ausbildungsleiterin Malene Mamok den Informatikunterricht von Annika Mischke und Lukas Grüner, um den Calliope Mini vorzustellen und den Kindern weitere Einblicke in die Welt des Programmierens zu geben. Mit der visuellen […]

Fitte Paten

20 Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 9 trafen sich für einen Schultag, um sich fit zu machen für ihre Aufgabe als Pat*innen der neuen Fünfer im kommenden Schuljahr. Es wurden Ideen gesammelt für Aktivitäten mit den Patenkindern und zahlreiche Kennenlern- und Kooperationsspiele wurden ausprobiert. Konfliktbewusstsein und Konfliktmanagement waren weitere Schwerpunkte, die nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern […]

FFP-Expert:innentagung im Schloss

Auf die Frage, was ihnen an der Schule nicht gefällt, antworten Schüler*innen oft, dass sie nicht alle Themen interessant finden. Viele bedauern es, dass ihre Herzensthemen sicht nicht mit den noch so ausgeklügelten Curricula vereinbaren lassen und daher im Unterricht höchstens am Rande Erwähnung finden. Was aber, wenn diese Herzensthemen so spannend sind, dass sie […]

Theodor Schrandt rechnet sich münsterlandweit an die Spitze

Ende April hatte er sich bei der Stadtmeisterschaft bereits an die Spitze gerechnet, nun hat er es noch einmal geschafft: Theodor Schrandt aus der Jahrgangsstufe Q1 belegte in der ersten Juniwoche bei der 2. Münsterlandmeisterschaft im Kopfrechnen auch auf Regionalebene den 1. Platz in der Altersklasse IV. Dabei konnte er in Coesfeld mit beeindruckenden 416 […]

Ein erster Abschied von der Q2

Passenderweise endete für viele langjährige SV-Schüler*innen ihr Einsatz an einem Freitag nach der 6. Stunde – in dieser fand nämlich die letzte Schülerratssitzung des Schuljahres 2023/2024 statt. Ein schöner Termin, wie auch der scheidende Schülersprecher Jasper Lieb befand: „Man freut sich ja eigentlich immer, wenn es freitags zum Schluss klingelt. Heute sind wir aber auch […]