Autor: Kathrein Vahrenhold

Erfolgreicher Jahresabschluss für die Schulteams des Pascal-Gymnasiums

Am Dienstag-Vormittag sicherten sich die Pascal-Teams der Wettkampfklasse 3 im Rahmen des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia souverän den Stadtmeister-Titel bei den Mädchen und Jungen und qualifizierten sich somit für die Regierungsbezirksmeisterschaften, die Anfang Februar ebenfalls in Münster stattfinden werden. Zu Gast war in beiden Wettkampfklassen das Geschwister-Scholl-Gymnasium, beide Teams spielten gut mit, waren am Ende […]

Doppelt weihnachtliche Klänge

Gleich zwei wunderbar atmosphärische Weihnachtskonzerte konnte die Schulgemeinschaft in diesem Jahr wieder genießen. Das erste Konzert in der Martini-Kirche wurde bestimmt vom Schulchor, dem Chor des Kollegiums und dem Blechbläserensemble Brasscal, das für eine harmonische, vorweihnachtliche Stimmung sorgte. Das zahlreiche Publikum erlebte einen Ruhepunkt im hektischen Alltag und dankte den Musizierenden mit viel Applaus. Das […]

Erfolg bei der Internationalen Physik-Olympiade

Schon fast ein „alter Hase“ ist Levin Ünal bei der Internationalen Physik-Olympiade: Bereits zum dritten Mal hat er an diesem Wettbewerb teilgenommen und Aufgabenstellungen aus der Optik Schwerkraft und der Quantenphysik erfolgreich bearbeitet.  Wir gratulieren herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!

Pascaler*innen pflegen Stolpersteine

Im jährlichen Gedenken an den 9. November 1938 (Reichspogromnacht) haben sich die 10e2 (Begleitung von Frau Fernholz und Frau Wessel-Heitmann) und der Grundkurs Geschichte auf Französisch der Q2 (Begleitung von Frau Hasenbein) auch in diesem Jahr an der Aktion „Pflege der Stolpersteine“ in Münster beteiligt.Während des Holocausts wurden mehr als sechs Millionen Menschen in Konzentrationslagern […]

Vorlesewettbewerb 2024

Wir freuen uns nach spannenden und unterhaltsamen Vorleserunden, die Sieger*innen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe bekannt geben zu dürfen. Der Wettbewerb fand in der Aula unserer Schule statt und bot eine beeindruckende Darbietung literarischer Talente unserer Schüler*innen. 1. Platz: Pauline Rosenow (Klasse 6e4)Pauline beeindruckte die Jury mit ihrer flüssigen Lesetechnik und ihrer sehr gelungenen Präsentation […]

Netzwerktreffen – Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt

In den vergangenen zehn Tagen standen direkt zwei wichtige Termine auf dem Plan der SV:  Am Freitag, 15. November 2024, fand das Regionaltreffen der „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“-Schulen im Regierungsbezirk Münster statt. Zwei „Schule ohne Rassismus“-Referenten, die in diesem Schuljahr für diesen Aufgabenbereich in der SV zuständig sind, besuchten in Begleitung der SV-Lehrerin […]

Lateinübersetzung fürs Konzertprogramm

„Braucht man denn heute noch Latein?“ – Diese Frage müssen sich wohl die meisten Lateinschüler*innen gefallen lassen. Felizitas Bogner und Sören Werlemann aus der EF haben schon länger eine klare Antwort darauf: „Certe!“ Ihre Expertise wurde aber nun auch von Kreiskantor Konrad Paul (Apostelkirche) in Anspruch genommen: Für das Programmheft des Gedenkkonzertes zum 200. Geburtstag […]

Sicherheitstraining für die Jüngsten

Für unseren fünften Jahrgang gab es am Freitag eine besondere Aktion: Die Wanderausstellung der AGFS war am Pascal zu Gast. An vier Stationen hatte die Schüler*innen die Gelegenheit gefährliche Situationen im Straßenverkehr am Fahrsimulator zu absolvieren, ihre Reaktionsfähigkeit zu testen, zu erfahren, welchen Effekt die passende Reflektorkleidung für die Sichtbarkeit im Dunkeln hat, und sie […]

Ein Sommernachtstraum, der verzauberte – Die Theater-AG des Pascal-Gymnasiums begeistert mit moderner Inszenierung

Die Theater-AG des Pascal-Gymnasiums präsentierte am Freitag, dem 15. November 2024 ihre Inszenierung von William Shakespeares Sommernachtstraum. Mit ihrer temporeichen und spielfreudigen Darbietung bewiesen die fünfzehn Schülerinnen, wie lebendig klassische Werke auch heute noch sein können. Regie führten die AG-Leiterinnen Ines Busch und Ulrike Homberg, als Assistent stand ihnen Fremdsprachenassistent Fred Baker zur Seite. Einige […]

Q2 beim Deutsch-französischen Forum in Straßburg

Vom 14. bis 16. November 2024 machten sich sechs Schüler*innen des Französisch-LKs der Q2 und LK-Lehrerin Angela Voges auf den Weg nach Straßburg, zusammen mit Gruppen von neun weiteren Gymnasien aus dem Ruhrgebiet, die ebenfalls an der von der Auslandsgesellschaft Dortmund organisierten Fahrt teilnahmen.   Nach der Ankunft in Straßburg stand am späten Nachmittag ein […]