Autor: Kathrein Vahrenhold

Knobeln mit den Weihnachtswichteln

Für zwei Klassen hielt die Adventszeit an jedem Tag eine kleine Überraschung bereit. Aber nicht etwa Süßigkeiten waren es, die die 6e4 und die 7f vom 1. bis zum 24. Dezember erfreuten, sondern weihnachtliche Rätsel. Diese befanden sich täglich hinter virtuellen Türchen des Mathe-Adventskalenders. Die Schüler*innen nahmen hier nicht nur als Einzelspieler teil, sondern trugen […]

El Pascal-Gymnasium en Sevilla

„Selbst der Regen ist hier schöner.“ – Unter diesem Motto haben zehn Schüler*innen der Jahrgangsstuden 9 und 10 zehn wundervolle und erlebnisreiche Tage im Schüleraustausch in Sevilla verbracht. Begleitet wurden sie von Spanischlehrerinnen Eva-Christina Eßer und Cornelia Geißler. Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmer*innen: „Trotz langer Schultage hatten wir viel Zeit, die spanische Kultur kennenzulernen. […]

Plattentektonik, Schalenbau und Vulkanismus zum Anfassen

Am Mittwoch, den 5. Februar begab sich der EF-Erdkundekurs von Evelyn Herweg ins Geomuseum. Das aktuelle Thema „Endogene und exogene Kräfte der Erde“, das bei den Lernenden auf großes Interesse stieß, sollte so erlebbar wie möglich gemacht werden.Der Leiter des Museums persönlich, Prof. Dr. Harald Strauß, und die Referentin für Bildung und Vermittlung, Kerstin Brünenberg, ließen […]

Podcast zum Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat der ehemalige Q2-Geschichte-Zusatzkurs von Ulrich Riepenhausen das Schicksal der verfolgten jüdischen Bevölkerung in Münster näher beleuchtet. Parallel dazu wurde die nicht weniger grausame Behandlung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Münster erforscht.Tatkräftige Unterstützung errhielten die Schüler*innen von Stefan Querl, dem Leiter der […]

Neuer Lesestoff vorgestellt

Mucksmäuschenstill war es in der Pascal-Bücherei, als dort in der vergangenen Woche Schüler*innen aus dem Bücherei-Team den jüngeren Klassen Neuerwerbungen und beliebte Klassiker vorstellten. Dafür hat sich das Team der Pascal-Bücherei viele Gedanken gemacht und für die fünften, sechsten und siebten Klassen jeweils altergerecht unterschiedliche Bücher ausgesucht und dann anhand kurzer Inhaltsangaben und kleiner Leseproben […]

8f beim Aschendorff-Verlagshaus

Im Rahmen des Zeitungs- und Medienprojekts der Klasse 8f konnten die Schüler und Schülerinnen am Donnerstag, 23. Januar den Fertigungsprozess der Westfälischen Nachrichten erleben und waren sehr erstaunt über einige der Zahlen: 40 Tonnen recyceltes Papier am Tag, 210.000 analoge Ausgaben und mehr als 2 Millionen digitale Aufrufe des ePapers oder der News-App der WN […]

Ob als Solo, Duo, Trio oder LK – die Q2 begeistert beim Bunten Abend

Für die Abiturient*innen in spe der Q2 beginnt in diesem Monat das letzte Halbjahr ihrer Schulkarriere – da sollte man meinen, sie hätten mit den letzten Klausuren und Prüfungen genug zu tun. Doch die Q2 wurde kreativ und ließ nach fünf Jahren Pause die Tradition des „Bunten Abends“ wiederaufleben: In völliger Eigenregie haben sie die […]

Nachwuchsmathematiker*innen des Pascals bei der Regionalrunde der Mathematikolympiade erfolgreich

Wie jedes Jahr fand im November die Regionalrunde (zweite Runde) der Mathematikolympiade statt.  22 Schüler*innen unserer Schule haben sich für diese Regionalrunde am 16. November 2024 am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium qualifiziert. Neun von ihnen dürfen sich seit vergangener Woche über einen der ersten drei Plätze freuen. Sie nahmen zusammen mit ihren Eltern, Schulleiter Ralf Brameier und Mathematiklehrer […]

Erfolgreicher Jahresabschluss für die Schulteams des Pascal-Gymnasiums

Am Dienstag-Vormittag sicherten sich die Pascal-Teams der Wettkampfklasse 3 im Rahmen des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia souverän den Stadtmeister-Titel bei den Mädchen und Jungen und qualifizierten sich somit für die Regierungsbezirksmeisterschaften, die Anfang Februar ebenfalls in Münster stattfinden werden. Zu Gast war in beiden Wettkampfklassen das Geschwister-Scholl-Gymnasium, beide Teams spielten gut mit, waren am Ende […]

Doppelt weihnachtliche Klänge

Gleich zwei wunderbar atmosphärische Weihnachtskonzerte konnte die Schulgemeinschaft in diesem Jahr wieder genießen. Das erste Konzert in der Martini-Kirche wurde bestimmt vom Schulchor, dem Chor des Kollegiums und dem Blechbläserensemble Brasscal, das für eine harmonische, vorweihnachtliche Stimmung sorgte. Das zahlreiche Publikum erlebte einen Ruhepunkt im hektischen Alltag und dankte den Musizierenden mit viel Applaus. Das […]