Im „Mathe-Wetthüpfen“ übten sich dieses Jahr rund 300 Pascaler*innen beim Känguru-Wettbewerb. Sie hatten auf Deutsch, Französisch, Englisch und Mandarin geknobelt. Nun fand die Siegerehrung in der Aula statt, in der sich alle Teilnehmer*innen versammelten. „Euch allen kann man gratulieren“, betonte Herr Brameier, „da ihr euch alle diesem Wettbewerb gestellt habt.“ Die Stimmung war großartig, alle […]
Am Freitag war es so weit: Bereits zum zweiten Mal trafen sich anlässlich des Europatages die Europaschulen zu einer gemeinsamen Aktion. 64 Schüler*innen aus sieben Schulen kamen im Stadtweinhaus zusammen. Die Räume wurden uns vom Amt für Internationales der Stadt Münster zur Verfügung gestellt, das auch die Lokalpolitik eingeladen hatte. Nach einem kurzen Vortrag durch […]
Herzen, Augen, Lunge und Haut. In der letzten Stunde ihrer Schullaufbahn bekamen die Schüler*innen des Leistungskurses Biologie von Tobias Steens verschiedene Organe vom Schwein in die Sezierwanne gelegt – ein Vorgeschmack auf das Medizinstudium, das einige aus dem Kurs anstreben. Während Augen und Herzen regelmäßig in der Schule untersucht werden, war die voll funktionsfähige Lunge […]
„Du musst dich mal besser konzentrieren!“ Dies ist sicherlich einer der am häufigsten zitierten Sätzen von Eltern… Doch was hilft einem, sich zu konzentrieren, und was ist kontraproduktiv? Diese Frage untersuchten Clara Boentert, Mathilda Frampton und Hannah Witte mit den Klassen 5e1, 5e2 und 5e3. Die untersuchten Einflussfaktoren waren Lesen, Sporttreiben an der frischen Luft […]
Mit dieser Frage hat sich der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 befasst. Gleich zweimal bekamen wir dabei Impulse von jungen Christen. Damian Essing von den Christians for Future berichtete über Ursachen und Folgen der Klimakrise. Für viele war dabei neu, dass man nicht nur Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck hat, sondern dass auch politisches […]
Dass man Physik auch in spannenden Situationen des Alltags erleben kann, haben einige Schüler*innen der EF (Stufe 11) bei einem Ausflug auf den Send am eigenen Leib erfahren. Ziel war es, mit einem Sensor die in den Fahrgeschäften auftretenden Beschleunigungen aufzunehmen und so auch die Phasen mit dem typischen „Kribbeln im Bauch“ aus physikalischer Perspektive […]
Offiziell 793 gegründet und in Westfalen gelegen war Münster zwar nie Teil des Römischen Reichs, aber lateinische „Spuren“ sind trotzdem reichlich zu finden. Diese Erfahrung machte der Lateinkurs der Q2 vergangene Woche, als er sich in der vergangenen Woche in der Innenstadt auf die Suche nach lateinischen Inschriften machte – und fündig wurde. Dabei konnten […]
… und zwar auf der Mitgliederversammlung des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Bezirksvereins Münsterland im Café Grisu in der alten Feuerwache. Zu dessen nostalgischem Ambiente bildeten die Exponate aus der Lego-Roboter-AG, dem Wahlpflichtkurs Technik/Informatik und der MINT-AG einen spannenden Kontrast. Mausefallenautos, ein Solarboot, dessen Funktionstüchtigkeit in einer Wasserwanne demonstriert wurde, fünf Lego-Roboter sowie eine von Haiyan […]
Zwei Projekte des Pascal-Gymnasiums gewannen Preise bei Jugend forscht bzw. Jugend forscht Junior: Clara Boentert, Mathilda Frampton und Hannah Witte erhielten den ersten Preis für ihre Studie, in der sie die Wirkung der Einflussfaktoren Lesen, Sporttreiben oder Filmschauen auf die Konzentrationsfähigkeit von Fünftklässler*innen untersuchten. Die Konzentrationstests konzipierten die drei selbst, unterstützt von Levin Camuz, Maja […]
In der vergangenen Woche durften wir erneut Schüler*innen unserer englischen Partnerschule aus Bishop’s Stortford bei uns begrüßen. Im Rahmen ihres Aufenthalts absolvierten sie Praktika in Grundschulen und Kindergärten und sammelten so wertvolle Erfahrungen.Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte dafür, dass neben der Arbeit auch das gemeinsame Erleben nicht zu kurz kam. Ein besonderes Highlight war der abendliche […]