… standen die diesjährigen Projekttage, die in den letzten Tagen des Schuljahres stattgefunden haben. Die Palette der angebotenen Projekte reichte dabei von Sport, Outdoor-Aktivitäten und mentaler Gesundheit (nachhaltig für Leib und Seele) über nachhaltiges Leben und die Bedeutung von Bienen bis hin zu Upcycling- und Handarbeitsprojekten. Auch die Frage, wie nachhaltig ein Klick im Internet […]
Am Samstag hat das Pascal-Gymnasium bei strahlendem Sonnenschein 100 Abiturient*innen feierlich verabschieden dürfen. “Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit Ihrer Träume glauben.” – Dieses Zitat von Eleanor Roosevelt hatte die Abiturientia als Motto für den Tag gewählt, der mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche seinen feierlichen Anfang nahm. Das Abigottesdienst-Gremium um Rada Archangelski, Sara Dimon und Leonard Dertmann hatte […]
Für elf Abiturient*innen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie bekommen neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt. Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidat*innen belegten den […]
Mit strahlendem Sonnenschein – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wurde am Pascal-Gymnasium ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und praxisnaher Technikvermittlung getan: Die Photovoltaik-Demonstrationsanlage von Solar Bildung sowie mehrere ihrer Experimentier-Sets zum Thema Solarenergie wurden offiziell an unsere Schule übergeben. Eine Initiative, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität, Engagement und […]
Seit Generationen sind M. Tullius Cicero und seine Schriften ein Klassiker in jedem Lateinunterricht. Grund genug für die Lateinschüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q2, die antiken Reden nach Übersetzung und Analyse einmal unter anderem Blickwinkel zu betrachten: Wäre Cicero mit seiner Argumentation beim Prozess gegen Verres auch nach heutiger Rechtsauffassung noch erfolgreich gewesen? Diese und […]
Die Schüler*innen Nabaa Hossain, Ilias Sroub, Michel Kengadio und Josephine Schrandt aus der 10f haben beim landesweiten Wettbewerb für bilinguale Erklärfilmvideos den 3. Platz gewonnen. Ihr Beitrag „L‘histoire de ARTE, la chaîne qui rapproche la France et l‘Allemagne“ war der einzige französisch-bilinguale Beitrag unter den Gewinnern, die in Düsseldorf ausgezeichnet wurden. Glückwunsch und „félicitations“!
Am 1. Juli durften wir eine besondere Veranstaltung an unserer Schule begrüßen: das Programm „Homologie“ von Malte Anders, einem Kabarettisten und Theaterpädagogen, der sich den Themen Homosexualität und der Normalität des Andersseins widmet. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte er den Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 und 10 in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und […]
In den vergangenen drei Wochen fand am Pascal-Gymnasium Münster ein besonderes Training statt, das sich einem wichtigen, aber oft unterschätzten Thema widmete: der Kunst der respektvollen und wirkungsvollen Kommunikation. In insgesamt sechs Stunden lernten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, wie man Diskussionen so führen kann, dass niemand verletzt oder missverstanden wird. Das Ziel war es, […]
Beim Empfang an der Schule am 10. Juni war die Freude auf das Wiedersehen groß. Nach dem ersten freien Tag in den Familien haben wir den Spanier*innen am 12. Juni die Schule gezeigt. Der Tag hat mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen und wir hatten anschließend eine lustige Salsa-Stunde. Beim Ausflug in die Stadt am 13. […]
Es ist Samstag. Ein strahlend blauer Himmel erhebt sich über Münster; ein Tag wie geschaffen für einen Ausflug zum Freibad oder einen Besuch auf dem Wochenmarkt. Trotzdem ist die Aula des Münsteraner Schlosses an diesem Vormittag bis auf den letzten Platz gefüllt. Weit über hundert Schüler*innen aus dem ganzen Münsterland und aus Osnabrück haben sich […]