Autor: Elisabeth Esch-Wermeling

„Fest verwurzelt – hoch hinaus“: 133 neue Fünftklässler*innen starten am Pascal

Der 21. August war ein aufregender Tag: Fünf neue fünfte Klassen wurden am Mittwoch bei schönem Wetter und noch besserer Stimmung am Pascal-Gymnasium begrüßt. Start war ein interreligiöser Gottesdienst in der Kreuz-Kirche, der von der Religionsfachschaft unter der Leitung von Frau Dr. Esch-Wermeling, Frau Hoffmann und Herrn Hellenkemper gestaltet und von Pfarrerin Schütz, Pfarrer Dr. […]

Pascal à Paris – eine ganze Schule in Paris

Das Pascal-Gymnasium Münster feiert das 50-jährige Jubiläum des bilingualen Unterrichts mit einer Schulfahrt nach Paris. Seit dem Schuljahr 1972/73 gibt es deutsch-französisch bilingualen Unterricht am Pascal-Gymnasium in Münster. Grund genug, das 50. Schuljahr in einem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen und einem Festakt zu feiern. Dabei entstand eine ungewöhnliche Idee: Wie wäre es, dieses besondere Jubiläum […]

Auszeichnungen für besonderes Engagment im MINT-Bereich

Neun Abiturient*innen vom Pascal-Gymnasium haben im Rahmen einer Feierstunde das MINT-EC-Zertifikat erhalten, ein Zertifikat, welches für besonderes Engagement im MINT-Bereich in der Schullaufbahn verliehen wird. Das Pascal-Gymnasium ist seit 2015 MINT-EC-Schule und damit befugt, diese Zertifikate zu verleihen. Voraussetzung für deren Erwerb sind Kompetenzen in den MINT-Fächern, das Verfassen einer Arbeit sowie außerunterrichtliche Aktivitäten. Den […]

Workshops von und für die Medienscouts

Im Juni haben die Medienscouts des Pascal-Gymnasiums alle Klassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 besucht, um mit den Klassen einen kurzen Workshop zur App TikTok durchzuführen. Im Vordergrund des Workshops, den die Medienscouts zuvor selbst erarbeitet haben, standen die Fragestellungen nach dem Erfolgsgeheimnis der App und nach der Funktionsweise eines Algorithmus. Parallel zu den zahlreichen […]

Frieden in Münster – Philosophiekurs untersucht Friedensarbeit vor Ort

In den letzten Wochen hat sich der Kurs in Praktischer Philosophie (Klasse 9) von Herrn Sielenkämper ein besonderes Thema vorgenommen: Frieden. Zunächst haben alle gemeinsam überlegt, was für sie persönlich überhaupt Frieden bedeutet und woran man erkennen kann, dass Frieden herrscht. Ebenso wurde Kurs mit der provokanten Frage konfrontiert, ob nicht auch Krieg zu etwas […]

Kennenlernnachmittag der neuen 5. Klassen

Anfang Juni fand an unserer Schule ein aufregender Kennenlernnachmittag für die zukünftigen Schüler*innen der insgesamt fünf neuen 5. Klassen statt. Der Nachmittag war gefüllt mit Freude, Lachen und vielen neuen Gesichtern, sowohl unter den Schüler*innen als auch unter den Eltern und Lehrkräften. Nach einer kurzen Einführung durch die Schulleitung, Herrn Brameier und Frau Knaup, und […]

Glückwunsch zum 2. und 3. Platz!

Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft ging es für die Fußballerinnen und Fußballer der Jgst 5/6 zu den Regierungsbezirksmeisterschaften nach Coesfeld. Dabei belegten die Jungen gegen sehr starke Konkurrenz aus dem Ruhrgebiet mit einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz. Die Mädchen zeigten eine sehr starke Leistung und mussten sich nach zwei Siegen und einem […]

Ein Abstecher in die moderne Lyrik-Welt

Am 13. Mai 2024 hat der Autor, Performer und Aktivist Samuel Kramer unserem Deutsch-LK einen spannenden Einblick in die moderne Lyrik-Welt gegeben. Mit viel eigenen Texten ließ Samuel Kramer uns an seinen Gedanken, Anliegen und dem Umsetzen in seiner Lyrik teilhaben. Nicht nur Gedichte trug er mit einer beeindruckenden Emotionalität vor, auch Gestik und Mimik […]

Die 9f behauptet sich

Am 08. Mai nahm die Klasse 9f an einem Workshop zum Thema Selbstbehauptung teil. Passenderweise fand der Workshop im Karate-Dojo Fuji San statt, sodass es nicht nur bei Überlegungen und Gesprächen geblieben ist. Durch verschiedene Übungen konnten die Schüler*innen zuerst etwas über ihr eigenes Gefühl herausfinden, etwa: Wo sind meine Grenzen? Wann reicht es mir? […]

Der Baustein Theater präsentiert…

… das diesjährige Theaterstück: „Die Schule der magischen Tiere“ in adaptierter Form. Die Gruppe aus 5. und 6. Klässler*innen hatte seit den Weihnachtsferien geprobt und so erwachte die Geschichte zum Leben, in der sprechende Tiere überraschend zu Besuch in eine Schule kommen. Trotz viel Aufregung vor der Premiere zeigten sich die Schülerinnen und Schüler auf […]