Autor: Elisabeth Esch-Wermeling

Mathe-Olympiade: Erfolg bei der Landesrunde

Auch dieses Jahr freut sich das Pascal-Gymnasium über einen Erfolg bei der Landesrunde NRW der Deutschen Mathematik-Olympiade, die in diesem Jahr am 22. Februar 2025 in Goch stattfand. Jule Förster, Klasse 6f, durfte Ende März bei der Siegerehrung, die ebenfalls am Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch stattfand, eine Urkunde für einen hervorragenden dritten Platz in […]

Drei Tage voller Inspiration und Spaß: SV-Fahrt nach Tecklenburg

In der vergangenen Woche fand die lang ersehnte SV-Fahrt statt, an der alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Oberstufe teilnahmen. Für drei Tage und zwei Nächte reiste die Schüler*innen-Vertretung gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Frau Butscheid und Frau Wessel-Heitmann nach Tecklenburg. Dort lernte sich die SV nicht nur bei schönstem Sonnenschein […]

Lesung mit afrikanischer Autorin

Passend zum Tag der Frankophonie am 20. März durften Schülerinnen des Französisch LKs der Q2 eine deutsch-französische Lesung der Autorin Amina Chaibou Moussa besuchen. Anfangs erzählte die aus dem Niger stammende Autorin etwas über die Kolonialgeschichte im frankophonen Afrika und die Rolle der Sprache und dann etwas zur aktuellen Situation, insbesondere im Niger. Sie zeigte […]

La vraie vie dans le sud – zum Austausch in Marseille

Acht Tage, die viel zu schnell vergingen, haben 19 Pascaler*innen aus der EF und der 10f gemeinsam mit Elisabeth Esch-Wermeling und Carolin Stahlberg bei ihren Austauschpartner*innen an der Côte d’Azur in Marseille verbracht. Neben dem persönlichen Austausch der corres gab es ein abwechslungsreiches Programm: Unterrichtshospitationen und gemeinsames Essen im lycée Saint-Charles, Stadtbesichtigung mit beeindruckendem Besuch […]

Besuch bei den Profis

Im November brachte die Theater-AG eine großartige Inszenierung des Sommernachtstraums von Shakespeare auf die Pascalbühne . Jetzt durften wir zuschauen, wie die Schauspieler*innen am Theater Münster „unser“ Stück inszenierten. Noch vor der öffentlichen Aufführung konnten wir eine Hauptprobe besuchen. Zunächst erhielten wir eine Einführung der Dramaturgin Victoria Weich, dann ging es in den Zuschauerraum im […]

IHK-Projekt: Jugendliche für Ausbildung begeistern

Ein Kooperation von Untersuchungsamt und Pascal-Gymnasium Das Pascal-Gymnasium Münster und das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) in Münster haben am 25. Februar 2025 ihre Zusammenarbeit in der Berufsorientierung offiziell besiegelt. Dazu unterzeichneten Schulleiter Ralf Brameier und CVUA-MEL-Vorstandsvorsitzender Prof. Thorsten Stahl eine Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Ziel der Initiative ist es, […]

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Weltweit wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, so auch hier in Münster.   Vom Pascal-Gymnasium nahmen die Klasse 8e1 sowie eine Delegation der SV an einer Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Rathausinnenhof teil. Unser stellvertretender Schülersprecher Sören Werlemann durfte die Veranstaltung […]

Französischer Besuch zum Deutsch-französischen Tag

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag und besiegelten damit nach einer langen Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen die deutsch-französische Freundschaft. Aus diesem Anlass kamen jetzt zwei junge Französinnen ans Pascal, um von ihrer Arbeit als deutsch-französische Freiwillige in Münster zu berichten. Noémie arbeitet derzeit im Büro Internationales der Stadt Münster, […]

Post aus Nantes: Brieffreundschaft der 5f

Seit Anfang des Schuljahres pflegt die Klasse 5f eine Brieffreundschaft mit einer Klasse aus Nantes in der Bretagne. Die ersten Französischkenntnisse konnten die Schüler*innen somit direkt anwenden und haben bereits zwei Pakete mit Briefen Richtung Frankreich geschickt. In den Briefen haben sie sich selbst und auch ihre Stadt Münster vorgestellt, aber auch viele Fragen an […]

Best of Kreativ-Baustein

Das Schulhalbjahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit für eine kurze Zwischenbilanz des Kreativ-Bausteins der 5. & 6. Klassen. Auch in diesem Schuljahr haben wir unserem Namen wieder alle Ehre gemacht und so ziemlich alles verarbeitet, was uns in die Finger gekommen ist: Naturmaterialien aller Art wurden auf vielfältige Art verbastelt, wir […]