Mit dieser Frage hat sich der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 befasst. Gleich zweimal bekamen wir dabei Impulse von jungen Christen.
Damian Essing von den Christians for Future berichtete über Ursachen und Folgen der Klimakrise. Für viele war dabei neu, dass man nicht nur Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck hat, sondern dass auch politisches und soziales Engagement – der sogenannte Handabdruck – wichtig sind.
Jan Dieckmann leitet die Queergemeinde Münster, in der alle Menschen willkommen sind und gemeinsam Gottesdienst feiern. Alle Menschen in ihrer eigenen Art zu respektieren ist aber leider noch nicht überall Alltag – weder in der Kirche noch in der Gesellschaft. So wurde auch im intensiven Gespräch mit Jan deutlich, wie wichtig es ist, Verantwortung gegen Ausgrenzung und für Gleichberechtigung zu übernehmen.

Mit freundlicher Genehmigung der Queergemeinde-Münster.