In den vergangenen drei Wochen fand am Pascal-Gymnasium Münster ein besonderes Training statt, das sich einem wichtigen, aber oft unterschätzten Thema widmete: der Kunst der respektvollen und wirkungsvollen Kommunikation.
In insgesamt sechs Stunden lernten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, wie man Diskussionen so führen kann, dass niemand verletzt oder missverstanden wird. Das Ziel war es, eigene Standpunkte klar und selbstbewusst zu vertreten, ohne dabei die Perspektiven anderer aus dem Blick zu verlieren.
Dabei ging es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um praktische Übungen: Wir diskutierten über aktuelle Themen, analysierten typische Missverständnisse und entwickelten gemeinsam Strategien, um auch in hitzigen Gesprächen fair und konstruktiv zu bleiben. Konkrete Fertigkeiten im Sprechen und Hören wurden in Rollenspielen geübt.
Besonders wertvoll war der offene Austausch innerhalb der Gruppe. Jede*r konnte eigene Erfahrungen und Sichtweisen einbringen. So entstand ein vertrauensvoller Raum, in dem alle voneinander lernen konnten über Sprache, Zuhören und die Wirkung unserer Worte.
Geleitet wurde das Training von Beate Meintrup, der wir herzlich für ihr Engagement danken!
Das Kommunikations-Training hat uns gezeigt: Gelingende Kommunikation ist kein Zufall, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Und gerade in der Schule, wo täglich viele Meinungen, Ideen und Emotionen aufeinandertreffen, ist es besonders wichtig, respektvoll miteinander ins Gespräch zu kommen.
Selma Özgün