Mit strahlendem Sonnenschein – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wurde am Pascal-Gymnasium ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und praxisnaher Technikvermittlung getan: Die Photovoltaik-Demonstrationsanlage von Solar Bildung sowie mehrere ihrer Experimentier-Sets zum Thema Solarenergie wurden offiziell an unsere Schule übergeben. Eine Initiative, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität, Engagement und echten Teamgeist sichtbar machte.

Sonnenstrom zum Anfassen
Der Geschäftsführer von Solar Bildung ist extra von einem Termin aus Wien für diese feierliche Übergabe und erste Erprobung angereist: Im Zentrum stand die neue Photovoltaik-Demonstrationsanlage, die künftig im Unterricht und bei Veranstaltungen Einblicke in die Funktion und den Nutzen von Sonnenenergie geben wird. Ergänzt wird sie durch mobile Experimentier-Sets, mit denen Schüler*innen im Unterricht (insbesondere des Physik-Unterricht, des Technik-Kurses), im AG-Bereich (z.B. MINT-AG oder Klimarat) und bei Projekttagen eigenständig mit Solarzellen arbeiten können.
Gemeinsam gebaut – mit Technik, Teamgeist und Tüftelgeist
Der Aufbau der Demonstrationsanlage war ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Schüler*innen aus dem Technikkurs sowie dem Klimarat arbeiteten in kleinen Teams konzentriert und selbstständig auf Grundlage der Aufbauanleitung von Solar Bildung. Mit viel Sorgfalt wurden einzelne Bauteile montiert und dabei auch so mancher Fehler entdeckt und behoben. Es wurde getüftelt, diskutiert und optimiert bis schließlich alle Teilelemente zu einer funktionsfähigen und stabilen Anlage zusammengefügt waren. Der Stolz über das gemeinsam Geschaffene war am Ende deutlich zu spüren – zu Recht.

Diese Anlage ist mehr als ein Lernobjekt – sie ist Symbol für ein neues Kapitel im schulischen Umweltbewusstsein. „Wir inspirieren junge Menschen dazu, kreative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Unsere Aufgabe ist es, Wissen zu vermitteln, das Hoffnung weckt – denn nur wer versteht, kann auch handeln“, so der Geschäftsführer von Solar Bildung, Dipl. Ing. Matthias Schmuderer.

Entstanden ist das Projekt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Technikkurs der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Dirk Weischer und der Nachhaltigkeits-AG bzw. dem Klimarat unserer Schule. Gemeinsam wurde geplant, beantragt, gesteckt, geschraubt und getestet – mit sichtbarem Erfolg.
Musik aus Sonnenkraft – ein ganz besonderes Highlight

Ein Gänsehautmoment war zweifellos der kreative Beitrag von Aaron Kedir-Chouinard, der mithilfe eines Keyboards und der frisch aufgebauten Solaranlage eindrucksvoll demonstrierte, wie viel Energie uns die Sonne tagtäglich schenkt – ganz kostenlos. Über die ebenfalls an dir Anlage angeschlossenen Lautsprecher erfüllten seine Klänge den Pausenhof und machten erlebbar, dass Photovoltaik mehr ist als Physik: Sie ist Inspiration, Zukunft und Gestaltungschance.
Darüber hinaus betont Herr Schmuderer „Wir bietet auch eine Vielzahl von Unterrichtsmodulen für andere Fächer in Verbindung mit den Experimentiersets an, wie zum Beispiel Mathematik und Ethik. Diese sind auf unserer Website zu finden.“
Ein Projekt – viele Unterstützer
Möglich wurde dieses innovative Projekt durch die großzügige Unterstützung mehrerer Partner, denen an dieser Stelle unser besonderer Dank gilt:
- ServiceNow, die das gesamte Vorhaben als Förderer maßgeblich unterstützt haben – finanziell und ideell.
- Solar Bildung, insbesondere Dipl.-Ing. Matthias Schmuderer, der nicht nur die Demonstrationsanlage und die Experimentier-Sets entwickelt hat, sondern auch beim Aufbau persönlich an unserer Schule mitgewirkt und wertvolle fachliche Impulse gegeben hat.
- Die Plattform Change X, die Schulen, Entwickler und Förderer erfolgreich zusammengebracht und den Rahmen für dieses zukunftsweisende Projekt geschaffen hat.

Lernen, das Zukunft schafft
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage und den Experimentier-Sets ist ein weiteres spannendes Lernfeld am Pascal-Gymnasium entstanden, das technische Bildung mit Klimaschutz vereint – und das ganz praktisch und erfahrbar macht, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ein Projekt, das Mut macht und zeigt: Zukunft beginnt jetzt – und manchmal mit einem Akkord auf dem Keyboard.
Wir freuen uns auf viele spannende Experimente, lehrreiche Projekte und kreative Ideen, die durch Sonnenenergie an unserer Schule beflügelt werden! Da wir gerne mit anderen Schulen kooperieren und wollen, dass gute Ideen in die Breite getragen werden, verleihen wir die Experimentier-Sets und die Demonstrationsanlage, sobald wir geklärt haben, wie sich die nicht ganz kleine Anlage transportieren lässt.