Mit Skalpell und Nähnadel

Herzen, Augen, Lunge und Haut. In der letzten Stunde ihrer Schullaufbahn bekamen die Schüler*innen des Leistungskurses Biologie von Tobias Steens verschiedene Organe vom Schwein in die Sezierwanne gelegt – ein Vorgeschmack auf das Medizinstudium, das einige aus dem Kurs anstreben.

Während Augen und Herzen regelmäßig in der Schule untersucht werden, war die voll funktionsfähige Lunge samt Luft- und Speiseröhre, Zwerchfell und Teilen der Leber schon ein besonderes Untersuchungsobjekt, das man nicht nur sezieren, sondern auch aufblasen konnte.

Ein besonderes Highlight: die Unterstützung durch die Gefäßchirurgin Frau Dr. Herrera, die an der Schweineschwarte demonstrierte, wie man Schnitte mit dem Skalpell setzt und danach fachgerecht wieder zunäht und die Anatomie der verschiedenen Organe erklärte. Ein großer Dank noch einmal, auch für die gestifteten Utensilien zur Durchführung des Kurses!

Ein spannender und lehrreicher Abschluss für den Leistungskurs, der den (meisten) Schüler*innen auch sehr viel Spaß gemacht hat.