Mit Konzentration(sstudie) zum Erfolg!

„Du musst dich mal besser konzentrieren!“ Dies ist sicherlich einer der am häufigsten zitierten Sätzen von Eltern… Doch was hilft einem, sich zu konzentrieren, und was ist kontraproduktiv?

Diese Frage untersuchten Clara Boentert, Mathilda Frampton und Hannah Witte mit den Klassen 5e1, 5e2 und 5e3. Die untersuchten Einflussfaktoren waren Lesen, Sporttreiben an der frischen Luft und einen Filmausschnitt schauen, und zwar jeweils 15 Minuten. Wie sich diese Aktivitäten auf die Konzentrationsfähigkeit auswirkten, überprüften die Forscherinnen im Anschluss durch einen Konzentrationstest. Etwa 80 Tests wurden ausgewertet und ergaben das nicht überraschende Ergebnis: Lesen wirkt sich am positivsten aus, positiver als Sporttreiben und signifikant positiver als einen Filmausschnitt schauen! Das Fazit für die drei: Vor dem Hausaufgabenerledigen, Vokabellernen oder vor einer Klassenarbeit lesen!

Die Studie wurde so systematisch durchgeführt und auswertet, dass die drei Forscherinnen bei dem Landeswettbewerb „Jugend forscht“ den dritten Preis erhielten!

Unterstützt wurden sie übrigens von Levin Camuz, Maja Wiggenhorn und Luisa Budumlu, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei!