Die Frage der richtigen Mobilität ist elementar für die Entwicklung unseres Landes. Eines der großen Münsteraner Unternehmen, die Westfalen AG, richtete nun einen Ideenwettbewerb mit diesem Thema aus. Der Wettbewerb basierte auf der „Design-Thinking-Methode“, einem innovativen Ansatz, der kreatives und problemorientiertes Denken fördert. Die Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, durch diesen Ansatz Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Fünf Schüler vom Pascal stellten sich der Herausforderung: Lennart Franz und Julian Körschkes (8e3), Jan Vico Große-Onnebrink und Noah Partzsch (9e2) sowie Jonathan Burchard (9f) tüftelten für gute 3 Monate an einem Konzept, welches Bahnfahren seniorenfreundlicher und barrierefreier machen soll. Hierfür führten sie Interviews mit Senior*innen, um die Bedarfe zu ermitteln. „Age on Rail“ bestand schließlich u. a. aus einem einfacheren Fahrkartenkauf, einem barrierefreien Eisenbahnwagen sowie umweltfreundlichem Antrieb. Zur Veranschaulichung wurde ein Logo entworfen und ein großes 3D-Modell eines Eisenbahnwagens gedruckt. Inhaltlich betreut wurde die Gruppe von Sophia, einem Coach der Westfalen AG; es gab regelmäßig Arbeitspakete, die bei der Strukturierung halfen. Die Schule stellte ihnen einen Raum und Zeiten zur Verfügung, während der sie – parallel zum Unterricht – arbeiten konnten. Aber der Inhalt war das eine – die Präsentation des Projekts das andere, noch wichtigere Element. In einem 5-minütigen Pitch musste die Idee vorgestellt werden. Ein paar Folgen von der „Höhle der Löwen“ halfen dabei, Inspiration für den letzten Schliff zu bekommen.
Nun wurde es spannend: Die Westfalen AG hatte zum Finale im festlich dekorierten Forum eingeladen. Im Publikum befanden sich nicht nur Familien und Schulvertreter*innen der Gruppen, sondern auch der Vorstand der Westfalen AG sowie die Eigentümerfamilie des Unternehmens – ein sehr würdevoller und zugleich inspirierender Rahmen!
Vom Pascal waren neben Dirk Weischer und Daniel Schulz auch der Schulleiter Ralf Brameier im Publikum. Alle drückten den Jungen die Daumen. Etwas nervös traten die fünf Pascaler ins Rampenlicht, fanden aber sicher in den Vortrag und beantworteten auch souverän die kritischen Nachfragen der Jury. Aber auch die neun anderen Gruppen von verschiedenen Münsteraner Schulen waren gut vorbereitet und warteten mit innovativen Ideen auf. Alle waren gespannt auf die Siegerehrung … bei der es schließlich hieß: „Erster Platz für „Age on Rail“! Der Jubel war groß, war der erste Platz doch mit einem Preisgeld von 1000 € sowie Sachpreisen verbunden. Schon war die Gruppe von Eltern und Lehrkräften umringt, auch Schulleiter Ralf Brameier gratulierte begeistert.
Erschöpft aber glücklich packten die fünf ihr Material und die Preise ein und machten sich auf den Heimweg. Das wird sicher nicht das letzte Projekt der Jungen gewesen sein!
Artikel: Daniel Schulz; Fotos: Ralf Brameier