Der Geschichtszusatzkurs von Dominik Pyka und der bilinguale Geschichtskurs der Q2 von Elisabeth Lüdiger nahmen am 27.01.2022, dem Holocaust-Gedenktag, an einer Stadtführung teil, die zu den Dienststellen von Nazi-Partei und Staat führte, wie etwa dem Sitz der Ordnungspolizei (“Villa ten Hompel”), der Leitstelle der Gestapo und zur Sammelstelle der münsterländischen Juden vor ihrer Deportation. Die Schüler*innen, die sich zuvor im Unterricht intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hatten, zeigten sich sichtlich bewegt von den Spuren der NS-Diktatur in ihrer Heimatstadt.

- 27 Jan
- 2022