Festakt: Wir feiern 50 Jahre bilingual

In diesem Schuljahr feiert das Pascal-Gymnasium 50 Jahre deutsch-französisch bilingualen Unterricht unter dem Motto: Freunden begegnen – découvrir le monde – celebrating together. Mit dem Festakt am 2. Juni 23 in Anwesenheit von Vertreter*innen der Bezirksregierung, der Stadt Münster, des Institut Français und unserer Partnerschulen aus Baltimore, Sevilla und Orléans, von (ehemaligen) Schüler*innen, Eltern und (ehemaligen) Lehrkräften haben wir einen Rückblick auf fünf Jahrzehnte bilingualen Unterrichts am Pascal gehalten, das Hier und Jetzt gefeiert und gleichzeitig den Blick in die Zukunft gerichtet.

Zum Hintergrund: Mit dem Elysée-Vertrag beenden Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle im Januar 1963 die jahrhundertealte Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich und ebnen den Weg für die Freundschaft zwischen den beiden Nachbarvölkern. Neben der Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerks im Juli 1963 sollte auch die Einrichtung von deutsch-französisch bilingualen Bildungsgängen Begegnungen zwischen Jugendlichen und das Erlernen der Partnersprache fördern. Am Pascal-Gymnasium wird ein solcher Bildungsgang zum Schuljahr 1970/71 eingerichtet, der deutsch-französisch bilinguale Unterricht startet mit dem Schuljahr 1972/73.

Hier einige Eindrücke des Festakts vom vergangenen Freitag – 50 Jahre später:

Neben der Begrüßung durch die Schulleitung des Pascal-Gymnasiums, Ralf Brameier & Stephanie Knaup, gab es weitere Grußworte von Oberbürgermeister Markus Lewe, sowie von Dietmar Schade, Hauptdezernet Gymnasium der Bezirksregierung Münster.

Stilvolle und kreative musikalische Untermaltung und Rahmung gab es durch den Projektchor unter der Leitung von Eva Christina Eßer und durch Aaron und Maiwenn Kédir-Chouinard. Sogar eine selbstgedichtete Pascal-Hymne gab es zum Abschluss vom Chor zu hören.

Unter dem Motto “Vom Pascal in die Welt” führten Angela Voges und Eva Triebel Interviews mit (ehemaligen) Akteur*innen der Europaschule. Außerdem gabe es einen tollen Film von Johan Bauer über die Fahrten und Austausche am Pascal-Gymnasium in diesem Schuljahr, in dem endlich wieder (fast) alle Schüler*innen auf Fahrt waren.

Die Gruppe der Gastschüler*innen aus Orléans vom Collège Sainte Croix-Saint Euverte brachte sich ebenfalls ein – mit einer Tanzeinlage zu „Ma génération“.

Zum 400. Geburtstag von Blaise Pascal stellten Mirah Al Merstani und Emil Philipzen aus dem GK Philosophie EF unter der Leitung von Matthias Noé im Gewande des Namensgebers unserer Schule Pascaleigene Gedanken zur Pascalschen Wette auf der Bühne vor.

Im Anschluss an den Festakt waren alle Gäste zum Apéritif eingeladen.

Ausblick

Im Rahmen des Schuljubiläums findet am Freitag, 25. August 2023 von 14 Uhr bis 18 Uhr ein Schulfest statt, das mit einem bunten Programm und zahlreichen internationalen Spezialitäten die Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern und zu vielfältigen Begegnungen bietet.

Die Projektwoche 2024 steht außerdem unter dem Motto „Pascal à Paris“: Für drei Tage fährt die ganze Schule in die französische Hauptstadt, um die besondere Verbundenheit zu unserem Nachbarn für alle erlebbar zu machen.