In der vergangenen Woche fand die lang ersehnte SV-Fahrt statt, an der alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Oberstufe teilnahmen. Für drei Tage und zwei Nächte reiste die Schüler*innen-Vertretung gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Frau Butscheid und Frau Wessel-Heitmann nach Tecklenburg. Dort lernte sich die SV nicht nur bei schönstem Sonnenschein besser kennen, sondern es bot sich auch die Möglichkeit, an verschiedenen SV-Themen zu arbeiten.
Der erste Tag bietet jedes Jahr auf’s Neue eine wunderbare Gelegenheit, dass die SV-Mitglieder, welche aus den unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen kommen, sich besser kennenlernen und den Zusammenhalt innerhalb der Schüler*innen-Vertretung zu stärken. Neben den gemeinsamen Aktivitäten am Nachmittag, wie Waffeln backen, Fußball spielen und Armbänder basteln, gab es abends den bunten Abend, bei dem alle in Teams in unterschiedlichen Spielen gegeneinander antreten.
Der zweite Tag steht dann immer ganz im Zeichen schulischer Themen und dem Austausch von Ideen. Im Vormittags-Block stellten sich die Schüler*innen in Form eines Welt-Cafés verschiedenen Fragen rund um die Schulentwicklung und sammelten so Ideen für den gemeinsamen Schulalltag. Im Nachmittags-Block wurden diese Ideen dann ausgeschärft, indem die Gruppen sich konkret verschiedenen Themen widmeten. Einige der Schwerpunkte waren hier die Überarbeitung der Handyregelung, die Auswertung der Umfrage-Ergebnisse und die Planung eines neuen Schul-Online-Shops, aber auch „Schule ohne Rassismus“ und „Schule der Vielfalt“ standen wieder auf dem Programm. Auch Herr Brameier ließ es sich nicht nehmen, die SV zu besuchen und nahm an der Vorstellung der Projektideen teil. Er zeigte sich begeistert und betonte besonders, wie vorausschauend die Ideen einerseits seien und dass andererseits doch auch sehr auf die Umsetzbarkeit geachtet wurde. Die konstruktiven Diskussionen und kreativen Lösungsansätze, die wir während der Fahrt entwickelt haben, werden sicherlich dazu beitragen, unsere Schule noch besser zu gestalten. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse unserer Arbeit in den kommenden Wochen umzusetzen und sind gespannt auf die Reaktionen unserer Mitschüler*innen.