Medienscouts blicken auf ein geschäftiges und erfolgreiches Halbjahr zurück

Am Pascal-Gymnasium engagieren sich Schüler*innen von der 9. Klasse bis zur Q2 als Medienscouts. Am Ende des ersten Halbjahres können unsere Medienscouts auf zahlreiche Einsätze zurückblicken.

Fortbildung für unsere Lehrer*innen
Zu Beginn des Schuljahres führten die Medienscouts der EF und Q2 zwei aufschlussreiche Workshops für das Kollegium am Fortbildungstag durch. Unter den Fragestellungen „Was machen Jugendliche eigentlich auf TikTok und welche YouTuber und Streamer sind beliebt?“ brachten sie den Lehrerinnen und Lehrern die digitale Welt der Jugendlichen näher. So erhielten die Medienscouts die Möglichkeit, die Rolle zu wechseln und ihren Lehrerinnen und Lehrern interessante Einblicke in die teilweise noch unbekannte Welt der Jugendlichen zu geben. Hierfür haben Grietje, Katinka und Nelius einen eigenen Account für die Fortbildung bei TikTok angelegt.


Workshops in der Unterstufe
Um verschiedenen Problemen im digitalen Miteinander frühzeitig zu begegnen, fanden wie jedes Schuljahr Workshops zu den Themen Klassenchat und Cybermobbing statt. In der Jahrgangsstufe 5 wurde der bewährte Workshop „Unsere Regeln für den Klassenchat“ erfolgreich durchgeführt. Hier legten die Schüler Regeln für den Klassengruppenchat fest und erarbeiteten Lösungsansätze anhand vorgegebener Fallbeispiele und eigener Erfahrungen.


In der Jahrgangsstufe 6 stand das Thema Cybermobbing im Vordergrund. Der hier durchgeführte Workshop wurde von den Medienscouts am Ende des vorangegangenen Schuljahres neu erarbeitet, um Cybermobbing präventiv zu begegnen. Der Workshop gab den Kindern die Möglichkeit, sich an einem konkreten Beispiel in verschiedene Rollen hineinzuversetzen. Die Kinder analysierten einen Kurzfilm mit der Methode „Kopf-Herz-Hand-Fuß“ und hoffentlich konnten sie einiges mitnehmen, um zukünftig in etwaigen Situationen richtig handeln zu können.


Projekttag zu neuen Workshops in der Mittelstufe
Im zweiten Halbjahr möchten wir das Thema „Digitales Wohlbefinden“ angehen. Zu Beginn des Halbjahres haben wir uns an einem Projekttag Zeit genommen, um den Workshop „Finde deine digitale Balance: Tipps für eine gesunde Handynutzung“ für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu erarbeiten. Wir sind gespannt, wie der Workshop bei den Schülerinnen und Schülern ankommen wird.


Danke schön!
Wir bedanken uns bei Emil, Paul, Kofi, Nils, Lars, Moritz, Jona, Vinzent, Lilli, Frida, Marlene, Katinka, Grietje, Nelius, Emma, Bruno und Clara für ihren Einsatz. Von den Medienscouts Emil, Paul, Kofi, Nils, Lars und Moritz müssen wir uns verabschieden und wünschen ihnen viel Erfolg bei den Abiturprüfungen. Gleichzeitig freuen wir uns auf das zweite Halbjahr und auf weitere Medienscouts aus der Mittelstufe, die unser tolles Team ergänzen werden.