Am Donnerstag, den 6. Februar waren zwei Q2-Kurse unseres Pascal-Gymnasiums Teil des ersten Münsteraner Mapathons. Dabei geht es um eine koordinierte Mapping-Veranstaltung, bei der es um Online-Kartierungen für Katastrophengebiete geht. Nachdem die SchülerInnen des Grundkurses von Matthias Dula und des Leistungskurses von Evelyn Herweg eine Einführung in die Online-Kartierung im Institut für Geoinformatik bekommen hatten, durften sie fast zwei Stunden selbstständig Gebäude in Kartenausschnitten für den Norden Madagaskars kartieren. Im Januar war der Norden Madagaskars von einem starken Zyklon verwüstet worden, der viele Siedlungen unbewohnbar gemacht hat. Da für Entwicklungsländer eher schlechte bis gar keine konkreten Karten existieren, ist es für Hilfsorganisationen vor Ort häufig schwierig, Verletzte oder Verschüttete schnell und rechtzeitig zu bergen. Mithilfe des Mapathons und unserer Q2-Kurse konnte ein großer Teil der Gebäude und Siedlungen im Norden Madagaskars kartiert werden. Diese Karten gehen dann online und stehen den Hilfskräften vor Ort zur Verfügung. So haben die Abiturient*innen nicht nur eine Einführung in die digitale Karten- und Kartierungsarbeit erhalten, sondern gleichzeitig etwas Gutes getan. Zudem können sie mit ihrem erworbenen Account nun jederzeit – ob von zuhause oder unterwegs – weiter an den Karten arbeiten.

- 12 Feb
- 2025