Gedenken an die Opfer des Holocaust

Weltweit wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, so auch hier in Münster.  

Vom Pascal-Gymnasium nahmen die Klasse 8e1 sowie eine Delegation der SV an einer Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Rathausinnenhof teil. Unser stellvertretender Schülersprecher Sören Werlemann durfte die Veranstaltung eröffnen und appellierte in seiner Rede mit eindringlichen Worten an die Verantwortung, welche wir alle, gerade in der aktuellen Zeit, haben: „Wenn 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jeden Tag im Schnitt 32 antisemitische Straftaten passieren, antisemitische Beleidigungen auf Schulhöfen tönen und Jüdinnen und Juden an Universitäten zusammengeschlagen werden, dann dürfen wir nicht wegsehen, dann dürfen wir nicht schweigen, dann müssen wir handeln – das ist unsere Verantwortung!“. Auch Oberbürgermeister Lewe schlug in seiner Rede ähnlich mahnende Worte an und gemeinsam wurde dann verschiedenen Opfergruppen gedacht.

Die Klasse 8e1, die ebenfalls an der Gedenkveranstaltung teilnahm, hatte sich passend zu diesem Thema bereits im Unterricht mit „Mutigen Personen früher und heute“ unter dem Oberthema “Ausgrenzung bis Vernichtung” beschäftigt. In ihrem Podcast-Projekt setzten sie ihre Schwerpunkte auf Antisemitismus, Rassismus, Ableismus, Homophobie und Diskriminierung allgemein.

Schon seit vielen Jahren trägt das Pascal-Gymnasium das Label „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und hat es sich zur Herzenssache gemacht, mit unterschiedlichen Aktionen und Projekten das Thema immer wieder von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten bzw. in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Die Entwicklungen in Deutschland und der Welt zeigen, dass wir hier nicht nachlassen dürfen und dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aus eben diesem Grund ist die regelmäßige Thematisierung im Unterricht sowie die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen uns ein besonderes Anliegen.