Für sieben Abiturientinnen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie haben neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat erhalten. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt.
Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidatinnen belegten den Leistungskurs Französisch unter der Leitung von Carolin Stahlberg (EF) und Elisabeth Esch-Wermeling (Q1 + Q2) und beschäftigten sich über den normalen Unterricht hinaus verstärkt mit französischer Literatur. Daneben fand auch der Geschichts- und Sozialwissenschafts-Unterricht in der Arbeitssprache Französisch statt.
Zum Abschluss stellten sich die AbiBac-Kandidatinnen einer zusätzlichen mündlichen Prüfung, für die die französische Prüfungsbeauftragte Hélène Toussaint-Haas extra aus Colmar angereist war. Den deutschen Prüfungsvorsitz übernahm Barbara Brakel als Fachaufsicht der Bezirksregierung.
Nach dem Abschluss aller Prüfungen konnten die Abiturientinnen am Mittwoch, 14. Juni 2023 ihre französischen Zeugnisse in Empfang nehmen. Die Mitglieder der Prüfungskommission zeigten sich dabei sehr beeindruckt von den gründlichen Kenntnissen der Abiturientinnen und gratulierten vor allem zum hervorragenden Sprachniveau, das über die Jahre erworben wurde.
Wir gratulieren folgenden Abiturientinnen zu ihrem französischen Abschluss: Cedra Abbas, Lilly Bode, Maja Decamotan, Jana Klassen, Amelie Lahrkamp, Franziska Lupfer und Chiara Löffler.
Zum Hintergrund: Seit 1994 kann der Doppelabschluss „AbiBac“ in Deutschland und Frankreich erworben werden. In jedem Land sind es derzeit etwa 80 Schulen, die das doppelte Abitur anbieten; in der Regel gibt es zwischen jeweils einer deutschen und einer französischen Schule eine Partnerschaft. In NRW gibt es 13 AbiBac-Gymnasien, im Regierungsbezirk Münster ist das Pascal-Gymnasium die einzige Schule, die diesen Abschluss anbietet. Hier werden die Schülerinnen und Schüler seit 2008 auf den Doppelabschluss vorbereitet.